Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inline-Controller Montieren Und Demontieren - Phoenix Contact ILC 191 ME/AN Anwenderhandbuch

Inline-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ILC 191 ME/AN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageort
Tragschiene
Endhalter
Abschlussplatte
Einbaulage
8607_de_03
2.11

Inline-Controller montieren und demontieren

Hinweise zum Montieren und Demontieren von Inline-Klemmen finden Sie in dem Anwen-
derhandbuch IB IL SYS PRO UM (für INTERBUS), dem Inline-Installationshandbuch
IL SYS INST UM oder dem Inline-Systemhandbuch für Ihr eingesetztes Bussystem.
ACHTUNG:
Achten Sie vor der Montage und Demontage unbedingt darauf, dass die Versorgungs-
spannung ausgeschaltet und gegen ein unbefugtes Wiedereinschalten gesichert ist.
Eine Inline-Station bauen Sie durch Aneinanderstecken der einzelnen Komponenten auf.
Dazu benötigen Sie kein Werkzeug. Mit dem Aneinanderreihen baut sich automatisch die
Potenzial- und Bussignalverbindung zwischen den Einzelkomponenten der Station auf.
Die Montage erfolgt senkrecht zur Tragschiene.
Der Inline-Controller gehört wie alle Klemmen der Produktfamilie Inline der Schutzart IP20
an und ist für den Einsatz im geschlossenen Schaltschrank oder Schaltkasten (Klemmen-
kasten) der Schutzart IP54 oder höher vorgesehen.
Der Inline-Controller wird auf einer 35-mm-Standard-Tragschiene montiert.
Befestigen Sie die Tragschiene, auf der der Inline-Controller montiert wird, besonders im
Bereich des Inline-Controllers mehrfach. Dadurch wird das Abrasten des Inline-Control-
lers erleichtert.
Befestigen Sie auf beiden Seiten der Inline-Station Endhalter. Die Endhalter gewährleisten
die korrekte Fixierung einer Inline-Station auf der Tragschiene und dienen als seitliche Ab-
schlusselemente. Phoenix Contact empfiehlt die Endhalter CLIPFIX 35-5 (Art.-Nr.
3022276).
Den mechanischen Abschluss einer Inline-Station muss die Abschlussplatte bilden. Sie hat
elektrisch keine Funktion. Sie schützt die Station vor ESD-Impulsen und den Benutzer vor
gefährlichen Berührungsspannungen. Die Abschlussplatte liegt dem Inline-Controller bei
und muss somit nicht separat bestellt werden.
ACHTUNG:
Der Inline-Controller wird beim Auf- und Abrasten gekippt. Das setzt voraus, dass sich
beim Auf- und Abrasten direkt rechts neben dem Inline-Controller keine Inline-Klemme
befinden darf! Sie muss vor dem Auf- oder Abrasten des Inline-Controllers entfernt wer-
den, da sonst ihre Rasthaken und die Rangierkontakte beschädigt werden!
Montieren Sie den Inline-Controller in horizontaler Lage (wie in Bild 2-13 auf Seite 32 dar-
gestellt). Nur in dieser Lage wird der unter „Umgebungsbedingungen" auf Seite 151 ange-
gebene Temperaturbereich garantiert.
Die Montage und Demontage des Inline-Controllers darf nur in einem Temperaturbereich
von -5 °C bis +55 °C erfolgen.
Beschreibung des Inline-Controllers
PHOENIX CONTACT
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilc 191 me/inc

Inhaltsverzeichnis