Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß An Eine Nebenstellenanlage - Olympia OF 848 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Schweiz:
3. Am anderen Ende des Tele-
fonkabels befindet sich ein
T+T-Stecker. Stecken Sie die-
sen in die Buchse der T+T83-
Steckdose.
4. Dem Faxgerät liegt ein sog.
Entstörfilter bei. Klappen Sie
diesen
Filter
auseinander
und legen Sie das Telefonka-
bel zu einer Schlaufe in den
Entstörfilter ein. Achten Sie
darauf, daß Sie das Telefon-
kabel nicht beschädigen und
schließen Sie den Filter.
Der Anschluß des Faxgerätes an eine Nebenstellenanlage entspricht
dem oben beschriebenen direkten Anschluß an die Amtsleitung. Da
die Hersteller von Nebenstellenanlagen in der Wahl des Besetztzei-
chens frei von Vorschriften sind, erfolgt bei diesem Faxgerät keine
Besetzttonerkennung in Nebenstellenanlagen.
Um eine Verbindung zur Amtsleitung aufzubauen, müssen Sie in
den meisten Nebenstellenanlagen der Rufnummer eine Amtskennzif-
fer oder den Bindestrich voranstellen. Wie Sie Ihr Faxgerät für den
Betrieb in einer Nebenstellenanlage einstellen, wird in Anhang C er-
klärt.
Wählen Sie eine Gegenstelle über eine Nebenstellenanlage wie folgt
an:
Anwahl über Amtskennziffer: Die im Menüpunkt »Wahlparame-
ter« eingegebene Amtskennziffer (meist Null) muß der Rufnummer
vorangestellt werden. Nach der Wahl dieser Ziffer macht das Fax-
gerät eine Pause und wartet auf das Freizeichen. Nachdem dieses
erkannt wurde, wählt das Faxgerät die Rufnummer.
Anhang E: Anschlüsse und Verkabelung
Bei einer A12-Dose verwen-
den Sie die obere Buchse.
Anschluß an eine
Nebenstellenanlage
Die Einstellung der
Wahlparameter wird in
Anhang C erklärt.
E-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis