Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Papierkassette mit einem Fassungsvermögen von maximal 250
Blatt à 75 g/m
2
befindet sich im Gehäuseboden des Faxgerätes.
1. Greifen Sie in die Öffnung an
der Kassettenunterseite und
ziehen Sie die Kassette voll-
ständig aus dem Gehäuse
heraus.
2. Fächern Sie den Papierstapel
gut durch, so daß die einzel-
nen Blätter nicht aneinander
haften. Verwenden Sie für Fo-
tokopierer geeignetes Papier.
3. Legen Sie das Papier so in die
Kassette ein, daß sich die
Kanten des Stapels unter den
Halteecken der Papierfüh-
rungen befinden.
4. Stellen Sie die seitliche und
hintere Papierführung so auf
das verwendete Papierformat
ein, daß etwa ein halber Milli-
meter »Spiel« bleibt.
5. Wollen Sie ein anderes Pa-
pierformat als DIN A4 ver-
wenden, so verändern Sie das
Formatmaß mit Hilfe der seit-
lichen und hinteren Papier-
führung in der Papierkasset-
te. Um die hintere Papierfüh-
rung zu verschieben, ziehen
Sie diese leicht nach oben und
stellen sie auf die gewünschte Formatmarke. Stellen Sie die seitli-
chen Führungen ebenfalls auf das entsprechende Format ein.
6. Setzen Sie die Kassette wieder in die Führungsschienen des Ge-
häusebodens. Schieben Sie die Kassette ein, bis sie einrastet.
Papierführung hinten
seitliche
Papierführung
Papieranzeige
Anhang B: Faxgerät aufstellen

Papier einlegen

Sie müssen im Faxgerät das
verwendete Papierformat über
den Konfigurationspunkt 24
einstellen. Die Grundeinstel-
lung ist DIN A4. Wie Sie
einen Konfigurationspunkt
ändern, wird in Anhang C
beschrieben.
Falls Sie Legal-Papier
verwenden, müssen Sie die
Papierkassette vergrößern,
indem Sie das hintere Ende
herunterklappen.
B-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis