Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standortauswahl; Überwachungs Äche - pyrexx PX- Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Standortauswahl

Dachboden
DG
Gästezimmer
Büro
OG
Schlafzimmer
Kinderzimmer
EG
Wohnzimmer
Küche
KG
Heizung
Werkraum
Abb. 2
Standortauswahl
Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder
Überwachungs äche größer 60 m
Raumhöhe größer 6 m
hohe Teilwände
raumtrennende Möbelstücke
Deckenfelder (Höhe größer
20 cm) bei Unterzügen (Fläche
Deckenfelder größer 36 m
)
2
Podest/Galerie (Fläche größer 16 m
mindestens 2 m lang und breit)
Bei Räumen mit Unterzügen
(z. B. Holzbalken) ist die Anzahl
und Anordnung der Geräte abhän-
gig von der Höhe der Unterzüge
und von der Fläche der durch die
Unterzüge entstandenen Felder.
Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder
Mindestausstattung
optimale Ausstattung
unter Vorbehalt
wegen Wasserdampf nicht
montieren
Fluchtweg
Schlafzimmer Bad
Küche
Flur
Wohnzimmer
Kinderzimmer Kinderzimmer
4.2 Anforderung an die
Überwachungs äche
2
Beachten Sie bei der Auswahl der geeig-
neten Überwachungs äche Folgendes:
f Gerät mittig an der Raumdecke
positionieren.
f Maximale Installationshöhe von 6 m
einhalten.
f Höchstabstand von 6 m zu einem
,
2
möglichen Brandherd einhalten.
f Mindestabstand von 0,5 m zu umlie-
genden Wänden, Möbelstücken und
Lampen einhalten.
Zuggefährdete Umgebung
Damit aufkommender Rauch den Rauch-
warnmelder erreichen kann, dürfen am
Installationsor t keine stark zugbildenden
Einflüsse (z. B. durch Klima- und Belüf-
tungseinlässen, Ventilatoren) herrschen. In
zwangsbelüfteten Räumen müssen per-
forierte Decken, die der Belüftung dienen,
im Radius von 0,5 m um den Melder ge-
schlossen werden.
Der Einsatz von Rauchwarnmeldern ist
nach DIN 14676 geregelt.
Mindestausstattung
Schlafräume
Kinderzimmer
Gästezimmer
Flure und alle anderen Räume,
die als Fluchtweg dienen
Treppenhäuser von Einfamilienhäusern
Optimale Ausstattung
alle Wohn- und Hobbyräume
(außer in Berlin und Brandenburg,
hier ist eine Ausstattung ebenfalls
gesetzlich vorgeschrieben)
Heizungs- und Werkräume
Büro bzw. Arbeitszimmer
Keller
Dachboden
13
14
Räume mit geraden Raumdecken
(Neigungswinkel < 20°)
Abb. 3
Räume mit geraden Raumdecken
erlaubt
nicht erlaubt
Beachten Sie Folgendes bei der Stand-
or tauswahl in Räumen mit geraden
Raumdecken:
f Bei Deckenabsätzen den höchst
gelegenen Montagepunkt auswählen.
f Geräte waagerecht zum Montageun-
tergrund montieren.
16
15
Ausstattung unter Vorbehalt
in Küchen sind Rauchwarnmelder
nur zu installieren, wenn
Fehlalarme (z. B. durch Wasser-
dampf) auszuschließen sind
Nicht empfohlen
Badezimmer sind auf Grund der
hohen Entwicklung von Wasser-
dampf von der Ausstattung mit
Rauchwarnmeldern ausgenommen
4.1 Überwachungs äche
Setzen Sie ein Gerät ein, wenn mindestens
einer der folgenden Punkte zutrifft:
Überwachungs äche kleiner
60 m
und Raumhöhe kleiner 6 m
2
Deckenfelder (Höhe kleiner 20 cm)
bei Unterzügen (Fläche Decken-
felder kleiner 36 m
Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder
Schmale Räume oder Flure
(zwischen 1 und 3 m breit)
Beachten Sie zusätzlich Folgendes bei der
Standortauswahl in schmalen Räumen oder
Fluren, die zwischen 1 und 3 m breit sind:
f Weniger als 7,5 m Abstand zwischen
Stirn äche (Ende des Flures) und
dem ersten Gerät einhalten.
f Weniger als 15 m Abstand zwischen
2 Geräten einhalten.
Schmale Räume oder Flure
(< 1 m breit)
Beachten Sie zusätzlich Folgendes bei der
Standor tauswahl in schmalen Räumen
oder Fluren, die weniger als 1 m breit sind:
f Kapitel „Räume mit geraden Raum-
decken (Neigungswinkel < 20°)" auf
Seite 16 beachten.
f Abstand zu umliegenden Wänden
einhalten (Ausnahme: Abstand
weniger als 0,5 m).
Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder
2
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis