Herunterladen Diese Seite drucken
pyrexx PX-1 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PX-1:

Werbung

P X - 1
Betriebsanleitung
Operating Manual
Rauchwarnmelder
Smoke Alarm Device

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für pyrexx PX-1

  • Seite 1 P X - 1 Betriebsanleitung Rauchwarnmelder Operating Manual Smoke Alarm Device...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    The original version of this instruction has Die Originalfassung dieser Anleitung been prepared in German in accordance ist nach DIN EN 82079-1 in deutscher with DIN EN 82079-1. Sprache erstellt. Inhaltsverzeichnis Content 1 Notes on the operating manual 32 1 Hinweise zur Betriebsanleitung 2 Sicherheitshinweise 2 Safety instructions 3 Übersicht...
  • Seite 3: Hinweise Zur Betriebsanleitung

    Q-Label (Angaben können abweichen) 1.1 Gültigkeit der Betriebsanleitung Rauchwarnmelder mit Q-Label Die Betr iebsanleitung gilt nur für Einen Rauchwarnmelder mit Q-Label er- Rauchwarnmelder des Typs PX-I mit oder kennen Sie am auf dem Typenschild. ohne Q-Label. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 4: Konformität

    Rauchwarnmelder ohne Q-Label ist unter folgender Bezugsnummer beim Hersteller abrufbar: k_89246 Die Leistungser klär ung für einen Rauchwarnmelder mit Q-Label ist unter Der Rauchwarnmelder des Typs PX-I mit folgender Bezugsnummer beim Hersteller Q-Label ist zertifiziert nach: abrufbar: k_78616 vfdb-Richtlinie 14/01 (Q) • Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 5: Urheberrecht

    Kennzeichnungen und oder verbreitet werden. Symbole verwendet. 1.7 Beschränkte Garantie Diese sind nachfolgend erläutert. Die Pyrexx Technologies GmbH garan- Warnsymbol in Warnhinweisen tier t nur dem ursprünglichen Käufer dieses Gerätes, das entweder bei der Zusätzliche Informationen und Pyrexx Technologies GmbH direkt Hinweise oder bei einem autorisier ten Händler...
  • Seite 6: Garantie-Ausschlussgründe

    Ansprüche ab, die auf Unfälle, Missbrauch, Gewalteinwirkung auf das Gerät, welche Anwendungsfehler, Fahrlässigkeit oder auf bewirkt, dass das Gerät zwar äußerlich die nachfolgend dargestellten Garantie- unbeschädigt, jedoch im Ge häu seinneren Ausschlussgründe zurückzuführen sind. (z. B. Elektronik) beschädigt ist. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 7 Verlust Einwirkung von übermäßiger Luftfeuchte jeden Garantie-Anspruches bedeutet. (z. B. Wasserdampf/Bratendunst) wird Besonders Nikotin- und Fett-Kondensate einer seits die Batterie des Gerätes legen sich nicht nur auf die äußere überdurchschnittlich entladen und die Oberfläche des Gerätes, sondern lagern Batteriekapazität erheblich verkürzt. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 8 Rauch ga sen ausgesetzt waren. berechtigt oder unberechtigt ist. Beschädigungen des Gerätes in Folge von Frost/Kälte sind ebenso wie Hitzeschäden Die Pyrexx Technologies GmbH behält nicht über die Garantie abgedeckt. sich ausdrücklich das Recht vor, demjeni- gen, der einen Garantieanspruch geltend Übermäßige Belastung der Batterie macht, obwohl mindestens einer der vor- Auch die übermäßige Belastung der...
  • Seite 9 A u s f a l l z e i t e n , S a c h s c h ä d e n u n d nimmt die Pyrexx Technologies GmbH Forderungen Dritter, infolge von u. a. aus...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Verletzungen. Beachten Sie bei der Verwendung des VORSICHT Rauchwarnmelders Folgendes: Mögliche leichte Verletzungen, Sach- f Gerät ausschließlich bestimmungs- oder Umweltschäden. gemäß und in einem technisch einwandfreiem Zustand verwenden f für Sondereinstellungen an den Hersteller wenden Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 11: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Herstellung strengen Qualitätskontrollen. Die grundsätzlichen Sicherheitshinweise Zusätzlich wird vor der Auslieferung fassen alle Maßnahmen zur Sicherheit the- eine Funktionsprüfung durchgeführ t. matisch zusammen und gelten jederzeit. Dennoch ist es möglich, dass unerwarte- te Funktionsstörungen auftreten können. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 12: Batteriewechsel Ein Batteriewechsel Ist Nicht Erforder

    Nikotin- und Lackdämpfen • Gerät nicht geöffnet werden darf. Anstrichen (z. B. Wandfarbe) • Klebstoffen • Schmutz jeglicher Art • Eintauchen in Wasser Das Eintauchen des Gerätes in Wasser kann zur Beschädigung des Gerätes führen. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 13: Empfindliche Komponenten Das Gerät Besteht Aus Empfindlichen

    Es kann kein zuverläs- siger Alarm ausgelöst werden. f Öffnen Sie das Gerät nicht. f Dekorieren Sie ausschließlich die Als Ausnahme dürfen Sie die Prüf-/Stopp- Prüf-/Stopp-Taste (Abdeckung des Taste (Abdeckung des Rauchwarnmelders) Rauchwarnmelders) und halten Sie zum Identifizieren des Gerätes oder zum die Raucheinlasslamellen frei. Dekorieren abnehmen. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 14: Übersicht

    Sie es mit einer geeigneten Abdeckung. Während das Gerät abgedeckt ist, kann kein zuverlässiger Alarm ausgelöst werden. f Montieren Sie das Gerät nach Be- endigung der Renovierungsarbeiten am ursprünglichen Einsatzort bzw. entfernen Sie die Abdeckung. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 15: Bedienelemente

    3.2 Bedienelemente Abb. 3 Bedienelemente 1 Splint (Aktivierungssicherung) 4 Raucheinlasslamellen 2 Aktivierungstaste 5 Prüf-/Stopp-Taste 3 Magnetträger (Abdeckung Rauchwarnmelder) Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 16 Alarm- und Hinweistöne Ausschalten des Gerätes. zu unterbrechen oder zu beenden. Magnetträger Der Magnetträger dient der Befestigung des Gerätes. Raucheinlasslamellen Durch die Raucheinlasslamellen gelangt Brandrauch in das Innere des Gerätes und kann von Sensoren erfasst werden. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 17: Standortauswahl

    4 Standortauswahl Mindestausstattung Dachboden optimale Ausstattung Gästezimmer Büro unter Vorbehalt wegen Wasserdampf Schlafzimmer Kinderzimmer nicht montieren Wohnzimmer Küche Schlafzimmer Bad Küche Flur Wohnzimmer Heizung Werkraum Kinderzimmer Kinderzimmer Abb. 4 Standortauswahl Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 18: Mindestausstattung

    Fehlalarme (z. B. durch Deckenfelder (Höhe größer 20 cm) • Wasserdampf) auszuschließen sind bei Unterzügen (Fläche Deckenfelder größer 36 m Nicht empfohlen Podest/Galerie (Fläche größer 16 m • Badezimmer sind auf Grund • mindestens 2 m lang und breit) der hohen Entwicklung von Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 19 Damit aufkommender Rauch den Standortauswahl in Räumen mit geraden Rauchwarnmelder erreichen kann, dür- Raumdecken: fen am Installationsort keine stark zug- bildenden Einflüsse (z. B. durch Klima- f bei Deckenabsätzen den höchst und Belüftungseinlässen, Ventilatoren) gelegenen Montagepunkt auswählen Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 20 Fluren, die weniger als 1 m breit sind: erlaubt f Kapitel „Räume mit geraden Raum- decken (Neigungswinkel < 20°)“ auf nicht erlaubt Seite 19 beachten f Abstand zu umliegenden Wänden einhalten (Ausnahme: Abstand weniger als 0,5 m) Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 21: Räume Mit Schrägen Und Waagerechten Raumdecken

    > 20° Abb. 8 Gerade Montagefläche weniger > 20° als 1 m lang und 1 m breit Abb. 7 Gerade Montagefläche mindes- erlaubt tens 1 m lang und 1 m breit nicht erlaubt erlaubt nicht erlaubt Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 22: Räume Mit Podest Oder Galerie

    Gerät unter dem Po- decken (Neigungswinkel > 20°)“ auf dest/der Galerie montieren Seite 20 beachten 4.4 Räume mit Podest oder Galerie >16 m² / >2 m Abb. 9 Räume mit Podest oder Galerie erlaubt nicht erlaubt Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 23: Montage

    Fett, Staub und losen Anstrichen etc. ist. f Beachten Sie, dass der Magnet- (2) Schutzfolie vom Klebepad auf dem träger nur von einer Seite stark Magnetträger entfernen magnetisch anziehend wirkt. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 24 G e r ä t u n d M a g n e t t r ä g e r nach vfdb 14/01 (Q) herzustellen, müs- sen Sie mit der zusätzlich mitgelie- fer ten Klebefolie das Gerät auf dem Magnetträger befestigen. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 25 Magnetträger verformen. 5.2 Bohrmontage f Schrauben Sie die Schraube nur so Als Alternative zur Klebemontage kön- tief ein, dass sich der Magnetträger nen Sie den Magnetträger auch an den nicht verformt oder wölbt. Montageuntergrund anschrauben. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Seite 26 beachten nach 10 Minuten erneut. (8) Gerät auf den Magnetträger setzen Den Alarm können Sie direkt am Alarm 5 Magnetträger ist montiert und das auslösenden Gerät stoppen: Gerät aufgesetzt f Prüf-/Stopp-Taste drücken 5 Alarm ist gestoppt Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 27: Stör- Und Fehlermeldungen

    60 Tage seine zuverlässige auf Seite 61). Gehen Sie wie folgt vor: Warnleistung erbringen. (1) Prüf-/Stopp-Taste drücken, um die f Ersetzen Sie unbedingt vor Ablauf der Kontaminationsmeldung für 24 Stun- verbleibenden 60 Tage das Gerät. den zu deaktivieren (2) Gerät austauschen Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 28: Alarm Ohne Brandursache

    Zigarettenrauch löst nur in un- f Geräte austauschen mittelbarer Nähe und hoher f neues Gerät in Betrieb nehmen Konzentration einen Alarm aus. (siehe Kapitel 6 „Inbetriebnahme“ auf Seite 26) Folgende Abhilfemaßnahmen können Sie treffen: 5 Gerät ist ausgetauscht Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 29: Instandhaltung

    Prüftones überprüfen. 8.2 Reinigung f Wenn kein Prüfton ertönt, müssen Sie das Gerät austauschen. Beachten Sie Folgendes bei der Reinigung: f Gerät vom Magnetträger abnehmen f vorsichtig reinigen, z. B. mit einem Staubsauger und feuchtem Tuch Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 30: Außerbetriebnahme

    Umwelt geschädigt werden kann. Abb. 10 Aktivierungstaste heraus ziehen 1 Aktivierungstaste 9.2 Endgültige Außerbetriebnahme Der Rauchwarnmelder hat nach spätestens 12 Jahren seine bestimmungsgemäße und zugleich maximale Nutzungsdauer erreicht. f Tauschen Sie das Gerät mit Ablauf dieser Nutzungsdauer aus. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 31: Zubehör, Ersatzteile Und Service

    10.2 PX-1 Ersatzteile Prüf-/Stopp-Taste • (Abdeckung Rauchwarnmelder) Magnetträger mit Klebepad • Klebefolie • Splint (Aktivierungssicherung) • Schraube/Dübel-Beutel • 10.3 Service Im Garantie- bzw. Gewährleistungsfall übersenden Sie das Gerät bitte an den Verkäufer. Erklärende Filme zu unseren Produkten finden Sie auf www.pyrexx.com. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 32: Technische Daten

    11 Technische Daten / Technical specifications Verwendungsbereich / Area of use EN 14604:2005/AC:2008 Überwachungsradius Bis zu 60 m² Erfassungsbereich / (je nach baulichen Gegebenheiten) / Up to 60 m² capture area Bis zu 6 m Raumhöhe / Monitoring radius (depending on structural conditions) Up to 6 m room height Batterie / 3,0 V Lithium 2/3 A, fest eingelötet / Battery 3.0 V lithium 2/3 A, firmly soldered Batterielebensdauer / Battery life 12 Jahre / 12 years Akustischer Alarm / Audible alarm...
  • Seite 33: Installation

    A u s l e s b a r e r D a t e n s p e i c h e r m i t Vorhanden / Available Exportfunktion / Readable data storage with Export function Montage / Acrylatschaumklebepad für Schraub- und Klebemontage / Acrylate foam adhesive Installation pad for screw and adhesive mounting...
  • Seite 34: Alarm- Und Hinweistöne / Alarm And Alert Tones

    12 Alarm- und Hinweistöne / Alarm and alert tones Alarm- oder Hinweistöne / Alarm or alert tones Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Description Cause Noise level Interval Hinweiston Inbetriebnahme / Start-up alert tone Aktivierungston / Activation sound Hinweiston Instandhaltung / Maintenance alert tone Prüfton / Test tone Alarmtöne / Alarm tones...
  • Seite 35: Hinweistöne Stör- Und Fehlermeldungen

    Hinweistöne Stör- und Fehlermeldungen / Alert tones for error messages Batteriestörungs- meldung / B a t t e r y e r r o r 90 Sekunden / Seconds message Kontaminations- meldung / 90 Sekunden / Seconds Contamination message DE EN...
  • Seite 36 Die Alarmtöne „Rauchalarm“ und „Temperaturalarm“ können Sie durch Drücken der Prüf-/Stopp-Taste für 10 Minuten vorübergehend deaktivieren. 10 Minuten / You can temporarily disable the alarm sounds “smoke alarm” and “tem- perature alarm” for 10 minutes by pressing the testing / stop button. Minutes D i e H i n w e i s t ö n e „ B a t t e r i e s t ö r u n g s m e l d u n g “ u n d „Kontaminationsmeldung“ können Sie durch Drücken der Prüf-/ Stopp-Taste für 24 Stunden vorübergehend deaktivieren.
  • Seite 37 Impressum © Pyrexx Technologies GmbH Pyrexx Technologies GmbH Spichernstraße 2 k_136230 10777 Berlin Stand der Betriebsanleitung 2016-08 Deutschland, Germany Revision of the brochure 2016-08...
  • Seite 38 PX - 1 Dispositif d’alarme de fumée Notice d’utilisation, de montage et d’entretien...
  • Seite 39 Tonalités d'alarme et d'avertissement Volume Cause Mise en silencieux de l'alarme/Tonalités d'avertissement pour Une double tonalité retentit toutes les secondes (court : bip, long : bip). Alerte de fumée Chaque tonalité d’alarme et d’avertissement peut être temporairement désactivée (alerte de fumée : 10 min) en appuyant sur le bouton test / 0,5 sec arrêt.
  • Seite 40 Tonalités d'alarme et d'avertissement Volume Cause Mise en silencieux de l'alarme/Tonalités d'avertissement pour Une simple tonalité retentit toutes les 90 secondes (court : bip). Signal de batterie faible Chaque tonalité d’alarme et d’aver- tissement peut être temporaire- 90 sec ment désactivée (signal de batterie faible et alarme de contamination : 24 heures) en appuyant sur le bouton test/arrêt.
  • Seite 41 Tonalités d'alarme et d'avertissement Volume Cause En appuyant sur le bouton test/arrêt une tonalité simple est émise (long : bip). Tonalité de test Lors de la mise en service du dispositif d'alarme de fumée une tonalité simple est émise Tonalité d'activation (court : bip).
  • Seite 42 La garantie est nulle en cas d'endommagement ! Désactiver l'appareil Ne pas plonger l'appareil dans Appuyer sur le couvercle pour Ouvrir le couvercle l'eau ! mettre le signal en silencieux Ne pas échanger la pile (voir informations générales de sécurité) Système fermé, seul le couvercle Pousser sur le bouton est échangeable.
  • Seite 44 TABLE DES MATIÈRES Alarme et tonalités Causes possibles d'une fausse alarme Système fermé Consignes générales de sécurité 19 Graphiques 1-3 Utilisation conforme Sélection de l'emplacement de montage Durée de vie de l'appareil Mise en service Conformité CE Montage Certificat NF Contrôle et entretien Contact pour le service Signal de batterie faible/...
  • Seite 45: Que Faire En Cas D'incendie

    Que faire en cas d’incendie ? MERCI ! pour enfants et les voies servant de Nous vous félicitons d’avoir choisi notre produit et nous vous remercions sortie de secours. Ils doivent être de votre confiance ! Vous avez fait un montés systématiquement au centre ➔...
  • Seite 46: Mise En Service

    de fumée n’est en général pas (comme par ex. une goupille) du Veuillez noter que cet appareil ne dans la concavité du support nécessaire en raison du faible risque bouton d’activation (fig. 1, point a), et fonctionne qu’avec la pile lithium magnétique prévue à...
  • Seite 47: Signal De Batterie Faible/Message De Contamination

    test/arrêt (fig. 1, point d) pour déclen- maximum et doit par conséquent être dans l’appareil. mentionnés ici. cher une alarme à titre d’essai. Ce fai- impérativement remplacé avant • Un ou plusieurs très petits insectes ou Lorsque vous faites la cuisine, ou en sant, veillez à...
  • Seite 48: Utilisation Conforme

    d’incendie, les dispositifs d’alarme de contre l’humidité, le froid, la chaleur, UTILISATION CONFORME CONFORMITÉ CE fumée émettent un signal acoustique les particules fines, les vapeurs de bruyant qui vous alerte du danger. nicotine, de graisse et de peinture et Utilisez l’appareil uniquement aux fins Ce produit est, d’après le règlement Malgré...
  • Seite 49: Traitement Des Déchets

    és. AFNOR Certifi cation La marque NF atteste la conformité 11, rue Francis de Pressensé Le PX-1 est fabriqué par Selon la loi, ce produit ne doit pas être du produit au référentiel de F-93571 La Plaine Saint Denis Cedex Pyrexx Technologies GmbH jeté...
  • Seite 50 Encrassement Pyrexx Technologies GmbH garantit un produit surface de l’appareil et dans le boîtier/système rablement la durée de vie de cette dernière. Les dépôts de poussières et pénétrations d’in- sans défaut uniquement à...
  • Seite 51 ; l’étendue des responsabilités de Pyrexx Technologies GmbH se limite au prix d’achat du produit.
  • Seite 52 ⓒ Pyrexx Technologies GmbH k_115246 Révision du manuel d'utilisation 2016-01...