Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pyrexx PX-1 Bedienungsanleitung

Rauchwarnmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PX-1:

Werbung

PX - 1
Rauchwarnmelder
Smoke Alarm Device
Détecteur de fumée
Bedienungs-, Montage- und Wartungsanleitung
Operating, installation and maintenance manual
Notice d'utilisation, de montage et d'entretien

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pyrexx PX-1

  • Seite 1 PX - 1 Rauchwarnmelder Bedienungs-, Montage- und Wartungsanleitung Smoke Alarm Device Operating, installation and maintenance manual Détecteur de fumée Notice d’utilisation, de montage et d’entretien...
  • Seite 2: Alarm- Und Hinweistöne

    Hinweistöne Lautstärke Advisory tones Volume Tonalités d'avertissement Volume Bei Aktivierung des Gerätes erfolgt einmalig ein einfacher Ton (kurz: Piep). By activation the device a simple tone is emitted (short: beep). Lors de la mise en service de l‘appareil, une tonalité simple est émise (court : bip). Bei Betätigen der Prüf-/Stopp-Taste erfolgt einmalig ein einfacher Ton (lang: Piep).
  • Seite 3 Ursache Cause Cause Aktivierungston Activation tone Tonalité d'activation Prüfton Test tone Tonalité de test...
  • Seite 4 Alarmtöne Lautstärke Alarm tones Volume Tonalités d'alarme Volume Jede Sekunde erfolgt ein zweifacher Ton (kurz: Piep, lang: Piep). Every second a double tone is emitted (short: beep, long: beep). Une double tonalité retentit toutes les secondes (court : bip, long : bip). 0,5 sec Jede Sekunde erfolgt ein einfacher Ton (kurz: Piep).
  • Seite 5 Ursache Stummschaltung der Alarmtöne Cause Mute of Alarm tones Cause Mise en silencieux de l'alarme Jeder Alarmton lässt sich durch Rauchalarm Betätigen der Prüf-/Stopp-Taste Smoke Alert (Abb. 1, Punkt d) vorüber gehend Alerte de fumée d e a k t i v i e r e n (Rauch alarm und Tem peratur alarm: 10 min).
  • Seite 6 Hinweistöne Lautstärke Advisory tones Volume Tonalités d'avertissement Volume Alle 90 Sekunden erfolgt ein einfacher Ton (kurz: Piep). Every 90 seconds a simple tone is emitted (short: beep). Une simple tonalité retentit toutes les 90 secondes (court : bip). 90 sec Alle 90 Sekunden erfolgt ein zweifacher Ton (kurz: Piep, kurz: Piep).
  • Seite 7 Ursache Stummschaltung der Hinweistöne Cause Mute of Advisory tones Cause Mise en silencieux de Tonalités d'avertissement Jeder Hinweiston lässt sich durch Betätigen Batteriestörungsmeldung der Prüf-/Stopp-Taste (Abb. 1, Punkt d) vorübergehend deaktivieren (Batteriestö- Battery failure signal rungsmeldung und Kontaminationsmel- Signal de batterie faible dung: 24 Stunden).
  • Seite 8: Geschlossenes System

    Gewährleistung und Garantie erlöschen bei Beschädigung! Warranty and European legal guarantee void if broken! La garantie et l’obligation légale de garantie sont nulles en cas d’endommagement ! Das Gerät nicht ins Wasser tauchen ! Do not immerse the system in water ! Ne pas plonger l'appareil dans l'eau !
  • Seite 9 Das Gerät ausschalten How to Deactivate the system Désactiver l'appareil Auf Deckel drücken, um Signal stumm zu schalten Deckel abnehmen Push cover to turn the signal off Open the cover Appuyer sur le couvercle pour mettre le signal en Ouvrir le couvercle silencieux Rote Aktivierungstaste he- rausdrücken, um das Gerät...
  • Seite 12 Was tun, wenn es brennt ? Bewahren Sie Ruhe. Warnen Sie alle Mitbewohner. Helfen Sie Kindern, behinderten, älteren und kranken Menschen. Schließen Sie alle Fenster und Türen hinter sich. Verlassen Sie umgehend das Haus. Benutzen Sie keine Aufzüge. Alarmieren Sie die Feuerwehr: Tel. 112.
  • Seite 13: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Alarm- und Hinweistöne Allgemeine Sicherheits- hinweise Geschlossenes System Dekoration Bestimmungsgemäße Standortauswahl Verwendung Inbetriebnahme Lebensdauer des Gerätes Montage CE-Konformität Klebemontage Bohrmontage Kontakt zum Service Prüfung und Wartung Entsorgung Batteriestörungsmeldung / 12 Jahre beschränkte Garantie Kontaminationsmeldung Haftungsausschluss Mögliche Ursachen für einen Alarm ohne Brandursache Haftungsbeschränkung...
  • Seite 14: Standortauswahl

    Danke ! Standortauswahl Wir freuen uns, dass Sie sich für Rauchwarnmelder sollten als un ser Produkt entschieden haben und Min destausstattung in allen Schlaf- danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Sie räumen, Kinderzimmern und Fluren, haben eine sehr gute Wahl getroffen. die als Fluchtwege dienen, jeweils in Dieser Heimrauch warn melder ist mit der Raummitte an der Zimmerdecke...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Einsatz in Küchen (Brandherd Num mer Entfernen Sie bitte zuerst die Ak ti vie- eins!) geeignet! rungssicherung (wie z.B. einen Splint) In Waschräumen (Bad,Toilette etc.) aus der Aktivierungstaste (Abb. , Punkt ist ein Rauchwarnmelder in der Regel a) und stellen sicher, dass diese nicht ins wegen der geringen Brandgefahr nicht Innere des Gerätes gelangt! Drücken erforderlich.
  • Seite 16: Montage

    Montage Klebemontage Der Rauchwarnmelder wird von einem Befestigungsmittel (Magnetträger um- Magnetträger gehalten (Abb. , Punkt seitig selbstklebend beschichtet) gemäß b). Es gibt zwei im Folgenden beschrie- EN 14604: 2005/AC: 2008 bene Möglichkeiten, diesen Träger an der Decke zu befestigen. Bitte achten Achtung: Sie darauf, dass der Magnetträger nur Durch die Anwendung dieses Be fes-...
  • Seite 17: Bohrmontage

    Bohrmontage Entfernen Sie, wie in Abbildung 2 ge- Belassen Sie bitte auch bei der Bohr- zeigt, den Informationsaufkleber und montage den aufgetragenen Kle be- sodann die Schutzfolie von dem auf den werkstoff am Magnetträger. Boh ren Magneten aufgetragenen Klebewerkstoff Sie an der Montagepositon ein Loch und führen Sie den beiliegenden Dübel Magnetträgers für ca.10 Sekunden fest in das Bohrloch ein.
  • Seite 18: Prüfung Und Wartung

    Prüfung und Wartung Dieser Rauchwarnmelder prüft sei- die Raucheinlasslamellen (Abb. , Punkt c) gänzlich frei von Fremdkörpern sind. ne Funktionsbereitschaft einmal pro Minute selbstständig. Das Gerät re- Wird bei dem probeweisen Alarm der akustische Signalgeber nicht aktiviert, Detektionsoptik in Abhängigkeit von muss das Gerät ersetzt werden.
  • Seite 19: Batteriestörungsmeldung / Kontaminationsmeldung

    Batteriestörungs- Mögliche Ursachen meldung / für einen Alarm ohne Kontaminationsmeldung Brandursache Sofern die Energiereserve des Rauch- • In manchen Wohnräumen gibt es re- warnmelders angebrochen ist oder die gelmäßig etwas mehr Staub als in ande- Detektionsoptik so sehr verunreinigt ren Wohnräumen. Ein Schlafraum ist oft ist, dass eine weitere Nachregelung nicht mehr möglich ist, meldet das schige Teppiche, Kleidung, Bettdecken...
  • Seite 20 die Insektenschutz-Barrieren des Ge rä- meiden, sollte das Gerät vor den hier tes überwunden. benannten Umgebungseinflüssen ge- schützt werden. Eine regelmäßige und vorsichtige Rei nigung des Gerätes mit einem Beim Kochen oder bei starker Wasser- Staubsauger hilft einen verschmutz- dampfentwicklung in der Nähe des ungsbedingten Alarm vorzubeugen.
  • Seite 21: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Rauchwarnmelder unterstützen dabei, Dieses Gerät ist ein geschlossenes Sys- Brände frühzeitig zu bemerken, können tem. Jeglicher Eingriff in das Gerät hat jedoch weder ein Feuer löschen, noch neben dem Verlust der Garantie und der die Entstehung eines Brandes verhin- dern und auch nicht die Feuerwehr die Folge, dass das Gerät nicht mehr ge- alarmieren.
  • Seite 22: Dekoration

    Dekoration Magnetträger (Abb. , Punkt b) gelöst Die Prüf- / Stopp-Taste (Abb. , Punkt d) des Rauchwarnmelders ist abnehmbar und geschützt aufbewahrt werden. (Abb. 3) und kann zur Anpassung des Nach Beendigung der Arbeiten denken Sie unbedingt daran, den Rauchwarn- Gerätes an die Raumgestaltung deko- melder wieder auf dem Magnetträger riert werden.
  • Seite 23: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Lebensdauer des Verwendung Gerätes Verwenden Sie das Gerät ausschließ- Nach spätestens 12 Jahren ist die Le- lich für den Zweck, für den es gebaut bensdauer des Gerätes erreicht. Bitte und konzipiert wurde! Jede ande- tauschen Sie das Gerät aus. re Verwendung gilt als nicht bestim- mungsgemäß! Dieses Gerät darf nur für folgende(n) Zweck(e) verwendet...
  • Seite 24: Ce-Konformität

    CE-Konformität Service Dieses Produkt ist nach Verordnung (EU) Der PX-1 wird von der Pyrexx Nr. 305/2011 gemäß EN14604:2005/ Technologies GmbH hergestellt. AC:2008 als Bauprodukt geprüft und pyrexx.com/de/suppor t regelmäßige und unabhängige Kontrollen auf unveränderte Einhaltung der gesetz- lichen und normativen Vorgaben über- wacht.
  • Seite 25: Entsorgung

    Entsorgung Dieses Produkt darf gemäß ElektroG nicht in den Hausmüll gelangen. Bitte senden Sie das zu entsorgende Gerät an den Hersteller zur weiteren Verwertung oder geben es bei Ihrem regionalen Entsorgungsunternehmen ab. Bitte be- achten Sie, dass durch nicht ordnungsge- mäße Entsorgung die Umwelt geschädigt werden kann!
  • Seite 26: Jahre Beschränkte Garantie

    12 Jahre beschränkte Garantie Die Pyrexx Technologies GmbH garantiert nur Anwendungsfehler, Fahrlässigkeit oder auf dem ursprünglichen Käufer dieses Produktes, die nachfolgend dargestellten Garantie- das entweder bei der Pyrexx Technologies Ausschlussgründe zurückzuführen sind. GmbH direkt oder bei einem autorisierten Garantie-Ausschlussgründe Wiederverkäufer erworben wurde, für die Dauer von 12 Jahren ab dem Kaufdatum, unter bestimmungsgemäßen Einsatz- und...
  • Seite 27 wirkt, dass der Rauchwarnmelder zwar äußer- che der Rauchwarnmelder durch autonome lich unbeschädigt, jedoch im Gehäuseinneren Rekalibrierungen nur im Rahmen der physika- (z.B. Elektronik) beschädigt ist. lischen Grenzen kompensieren kann. Kontamination: Feuchteschäden / Korrosion: Wenn der Rauchwarnmelder äußerlich und/ Sofern es vorgekommen ist, dass der Rauch- oder innerlich durch Anhaftungen kontami- warn melder und insbesondere dessen Elek- niert (übermäßig verschmutzt) ist, wird damit...
  • Seite 28: Haftungsausschluss

    Abgesehen von den hier beschriebenen be- Verlust jeden Garantieanspruches verbunden. schränkten Garantieleistungen übernimmt die Insbesondere besteht kein Garantieanspruch Pyrexx Technologies GmbH im Rahmen der für Geräte, welche bei einem Brand hohen geltenden gesetzlichen Bestimmungen keinerlei Temperaturen und Rauchgasen ausgesetzt wa- weitere explizite oder implizite Haftung.
  • Seite 29: Haftungsbeschränkung

    Garantie erwachsenden, vertraglichen, gesetzlichen oder schadenersatzrechtlichen Wiederherstellungsansprüchen ungeachtet anderer beschränkter oder per Gesetz impli- ziter Garantiebestimmungen oder für den Fall, dass die beschränkte Garantieleistung nicht gilt, beschränkt sich der Haftungsumfang der Pyrexx Technologies GmbH auf den Kaufpreis des Produktes.

Inhaltsverzeichnis