Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PX-1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PX-1
Betriebsanleitung
Operating Manual
Rauchwarnmelder
Smoke Alarm Device

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pyrexx PX-1

  • Seite 1 PX-1 Betriebsanleitung Rauchwarnmelder Operating Manual Smoke Alarm Device...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    D i e O r i g i n a l f a s s u n g d i e s e r A n l e i t u n g The original version of this instruction has been ist nach DIN EN 82079-1 in deutscher prepared in German in accordance with DIN Sprache erstellt.
  • Seite 3: Hinweise Zur Betriebsanleitung

    Gültigkeit der Betriebsanleitung entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Die Betriebsanleitung gilt nur für Rauchwarn- Vertrauen! melder des Typs PX-1 mit oder ohne Q-Label. Die vorliegende Betriebsanleitung enthält Infor- 1.2 Typenschild und Identifikation mationen und Hinweise zur sicheren Montage,...
  • Seite 4: Konformität

    Konformität gemäß Konformität gemäß 1.3 Konformität EN 14604:2005/AC:2008 (CE) EN 14604:2005/AC:2008 (CE) Der Rauchwarnmelder des Typs PX-1 mit Q-Label Der Rauchwarnmelder ist nach Verordnung ist zertifiziert nach: (EU) Nr. 305/2011 gemäß EN 14604:2005/ vfdb-Richtlinie 14/01 (Q) • AC:2008 (CE) als Bauprodukt zertifiziert. Die Verordnung (EU) Nr. 305/2011 •...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    1.5 Verwendete Symbole 1.7 Garantie und Gewährleistung In der Betriebsanleitung werden im Text un- Die Pyrexx GmbH garantiert nur dem ur- terschiedliche Kennzeichnungen und Symbole sprünglichen Käufer dieses Gerätes, das bei verwendet. einem autorisierten Fachhändler erworben Diese sind nachfolgend erläutert.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Beachten Sie bei der Verwendung des Rauch- VORSICHT warnmelders Folgendes: Mögliche leichte Verletzungen, Sach- oder f Gerät ausschließlich bestimmungsge- Umweltschäden. mäß und in einem technisch einwand- freiem Zustand verwenden. f Für Sondereinstellungen an den Her- steller wenden. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 7: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Herstellung strengen Qualitätskontrollen. Sicherheitshinweise Zusätzlich wird vor der Auslieferung eine Funk- Die grundsätzlichen Sicherheitshinweise fassen tionsprüfung durchgeführt. Dennoch ist es alle Maßnahmen zur Sicherheit thematisch zu- möglich, dass unerwartete Funktionsstörungen sammen und gelten jederzeit. auftreten können. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 8 Gerät nicht Nikotin- und Lackdämpfen • geöffnet werden darf. Anstrichen (z. B. Wandfarbe) • Klebstoffen • Schmutz jeglicher Art • Eintauchen in Wasser Das Eintauchen des Gerätes in Wasser führt zur Beschädigung des Gerätes. Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 9 Rauchwarnmelders) zum Iden- die Raucherfassungs- und Hitzewarnfunktion tifizieren des Gerätes oder zum Dekorieren beeinträchtigt oder verhindert werden. Es kann abnehmen. kein zuverlässiger Alarm ausgelöst werden. f Dekorieren Sie ausschließlich den Dekodeckel (Abdeckung des Rauch- warnmelders) und halten Sie die Raucheinlasslamellen frei. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 10: Übersicht

    Sie es mit einer geeigneten Abdeckung. Während das Gerät abgedeckt ist, kann kein zuverlässiger Alarm ausgelöst werden. f Montieren Sie das Gerät nach Beendi- gung der Renovierungsarbeiten am ur- sprünglichen Einsatzort bzw. entfernen Sie die Abdeckung. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 11: Bedienelemente

    3.2 Bedienelemente Abb. 1 BedienelementeSplint (Aktivierungssicherung) Splint (Aktivierungssicherung) Raucheinlasslamellen Aktivierungstaste Prüf-/Stopp-Taste Magnetträger (Abdeckung Rauchwarnmelder) Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 12 Die Aktivierungstaste dient dem Ein- und Aus- schalten des Gerätes. Mit der Prüf-/Stopp-Taste (Abdeckung Rauch- warnmelder) kann ein Selbsttest ausgelöst 3. Magnetträger werden. Die Prüf-/Stopp-Taste (Abdeckung Der Magnetträger dient der Befestigung des Rauchwarnmelder) kann betätigt werden, um Gerätes. Alarm- und Hinweistöne zu unterbrechen oder zu beenden. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 13: Standortauswahl

    4 Standortauswahl Mindestausstattung optimale Ausstattung Dachboden in Berlin und Brandenburg Pflicht Gästezimmer Büro unter Vorbehalt Kinderzimmer Schlafzimmer wegen Wasserdampf nicht montieren Fluchtweg Küche Wohnzimmer Schlafzimmer Küche Flur Wohnzimmer Werkraum Heizung Kinderzimmer Kinderzimmer Abb. 2 Standortauswahl Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 14 Ausstattung mit Rauch- warnmeldern ausgenommen Treppenhäuser von Einfamilienhäusern • Optimale Ausstattung alle Wohn- und Hobbyräume • (außer in Berlin und Brandenburg, hier ist eine Ausstattung ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben) Heizungs- und Werkräume • Büro bzw. Arbeitszimmer • Keller • Dachboden • Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 15: Überwachungsfläche

    Bei Räumen mit Unterzügen te Decken, die der Belüftung dienen, im Radius (z. B. Holzbalken) ist die Anzahl und Anordnung der Geräte abhängig von der Höhe der Unterzüge und von der Fläche der durch die Unterzüge entstandenen Felder. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 16 Kapitel „Räume mit geraden Raumde- Beachten Sie Folgendes bei der Standortauswahl cken (Neigungswinkel < 20°)“ auf Seite 16 beachten. in Räumen mit geraden Raumdecken: f Bei Deckenabsätzen den höchst gelege- f Abstand zu umliegenden Wänden nen Montagepunkt auswählen. einhalten (Ausnahme: Abstand weniger als 0,5 m). f Geräte waagerecht zum Montageunter- grund montieren. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 17 Beachten Sie Folgendes, wenn die gerade Montagefläche mindestens 1 m lang und 1 m nicht erlaubt breit ist: Beachten Sie Folgendes bei der Standortaus- f Kapitel „Räume mit geraden Raumde- wahl in Räumen mit schrägen Raumdecken: cken (Neigungswinkel < 20°)“ auf Seite f Geräte mindestens 0,5 m und höchs- 16 beachten. tens 1 m von der Deckenspitze entfernt montieren. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 18: Räume Mit Podest Oder Galerie

    o d e r G a l e r i e n ( F l ä c h e g r ö ß e r 17 beachten. 16 m , mindestens 2 m lang und breit): f Zusätzliches Gerät unter dem Podest/der Galerie montieren. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 19: Montage

    Dübel und Schrauben. f Stellen Sie sicher, dass der Montageort ausreichend tragfähig, fest, trocken, frei von Fett, Staub und losen Anstri- chen etc. ist. f Beachten Sie, dass der Magnetträger nur von einer Seite stark magnetisch anziehend wirkt. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 20 5.1.1 Klebemontage nach EN 14604:2005/AC:2008 Die Endfestigkeit der Klebeverbindung wird nach ca. 72 Stunden erreicht. Gehen Sie bei dieser Montageart wie folgt vor: (1) Magnetträger vom Gerät entfernen (erst anschließend Splint von Aktivierungstaste entfernen). f Dazu Magnetträger ankippen. (2) Schutzfolie vom Klebepad auf dem Mag- netträger entfernen. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 21 (3) Gerät auf den Magnetträger setzen und f Verwenden Sie die zusätzliche andrücken. Klebefolie ausschließlich zur Diebstahl- 5 Gerät ist auf dem Magnetträger sicherung. montiert. f Nehmen Sie das Gerät vor dem Befestigen mit der zusätzlichen Klebefolie in Betrieb. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 22 (5) Magnetträger über dem Dübel positionieren. VORSICHTGEFAHR Mögliche Sachschäden! Durch zu festes Anziehen der Schraube kann sich der Magnetträger verformen. Schrauben Sie die Schraube nur so tief ein, dass sich der Magnetträger nicht verformt oder wölbt. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Prüf-/Stopp-Taste drücken. Bei Eintritt der Batteriestörungsmeldung/ 5 Alarm ist gestoppt. Kontaminationsmeldung kann der Rauchwarnmelder nur noch für max. 60 Tage seine zuverlässige Warnleistung erbringen. f Ersetzen Sie unbedingt vor Ablauf der verbleibenden 60 Tage das Gerät. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 24 Seite 56). Gehen Sie wie folgt vor: Zigarettenrauch löst nur in unmittel- (1) Prüf-/Stopp-Taste drücken, um die barer Nähe und hoher Konzentration einen Alarm aus. Kontaminationsmeldung für 24 Stunden zu deaktivieren. (2) Gerät austauschen. Folgende Abhilfemaßnahmen können Sie treffen: f Alarm stoppen (siehe Kapitel „Alarm- Stopp“ auf Seite 23). Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 25: Instandhaltung

    Sie das Gerät mindestens einmal im Jahr, einen Prüfton aus: austauschen. f Wenn kein Prüfton ertönt, müssen Sie Gehen Sie wie folgt vor: das Gerät austauschen. f Geräte austauschen. f Neues Gerät in Betrieb nehmen (siehe Kapitel 6 „Inbetriebnahme“ auf Seite 23). 5 Gerät ist ausgetauscht. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 26: Reinigung

    Ihnen die kostenlose Wenn Sie den Probealarm innerhalb Pyrexx Web-App. von weniger als 10 Minuten wiederho- Die Pyrexx Web-App steht Ihnen unter len, ertönt bei bestimmten Gerätevari- pyrexx.com/app zur Verfügung und gibt Ih- anten ein zweifacher, kurzer Prüfton.
  • Seite 27: Außerbetriebnahme

    Abb. 8 Aktivierungstaste herausziehen geschädigt werden kann. Aktivierungstaste 9.2 Endgültige Außerbetriebnahme Der Rauchwarnmelder hat nach spätestens 12 Jahren seine bestimmungsgemäße und zugleich maximale Nutzungsdauer erreicht. f Tauschen Sie das Gerät mit Ablauf dieser Nutzungsdauer aus. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 28: Zubehör, Ersatzteile Und Produktsupport

    übersenden Sie das Gerät bitte an den Verkäufer. RWM MC (Diagnosegerät) für • einen erweiterten Funktionstest (für Dienstleister) Der Produktsupport ist per E-Mail unter sup- port@pyrexx.com und telefonisch unter +49 30 10.2 PX-1 Ersatzteile 74 74 74 75 zu erreichen. Abdeckung Rauchwarn- • melder (Dekodeckel) Erklärende Filme zu unseren Produkten finden Magnetträger mit Klebepad...
  • Seite 29: Notes On The Operating Manual

    The operating manual applies only to smoke This operating manual contains information detectors of the PX-1 type with or without and instructions for safe assembly, activation, “Q“ label. installation and maintenance, as well as proper operation of the smoke alarm device.
  • Seite 30 Conformity in accordance with Conformity in accordance with 1.3 Conformity EN 14604:2005/AC:2008 (CE) EN 14604:2005/AC:2008 (CE) The PX-1 smoke alarm device with “Q” label is The smoke alarm device is certified as a certified according to: construction product in accordance with vfdb guideline 14/01 (Q) •...
  • Seite 31: Symbols Used

    No part of these operating manual may be repro- duced in any form, or processed, duplicated, or disseminated by using electronic systems without written permission of Pyrexx GmbH. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 32: Safety Instructions

    CAUTION Note the following when using the smoke Potential minor injuries, property or alarm device: environmental damage. f Use the device only as intended and in a technically perfect condition. f For special settings contact the manufacturer. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 33: Unintended Use

    Nevertheless, unexpected malfunc- tions may occur. 2.5 Basic safety instructions The basic safety instructions group all the safety measures by topic and apply at all times. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 34 Direct sunlight or excessive heat • (damage to the battery) Dust and particulate matter • Spiders and insect infestation • Grease • Nicotine and paint fumes • Coatings (e.g., wall paint) • Adhesives • Dirt of any kind • Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 35 Only decorate the decoration cover (cover of the smoke alarm device) and f Do not open the device. keep the smoke intake lamellas free. As an exception, you may remove the decora- tion cover (cover of the smoke alarm device) to identify the device or for decorating. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 36: Overview

    No reliable alarm can be triggered while the device is covered. f Mount the device after completion of the renovation work on the original usage location, or remove the cover. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 37 3.2 Components Fig. 1 Components Smoke intake lamellas Splint pin (activation backup) Testing/stop button Activation button (smoke alarm device cover) Magnet carrier Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 38 3. Magnet carrier The testing/stop button (smoke alarm device The magnet carrier is used for fastening the cover) can be pressed to interrupt device. or stop alarm and alert tones. 4. Smoke intake lamellas 4. Smoke intake lamellas Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 39: Location Selection

    Brandenburg floor Conditional Upper Bedroom Children‘s floor Do not install due to steam bedroom Escape route Ground Livingroom Kitchen Schlafzimmer Küche floor Corridor Wohnzimmer Cellar Heating Workroom Kinderzimmer Kinderzimmer Fig. 2 Location selection Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 40 16 m², at least 2 m long and wide) (e.g., caused by steam) are excluded In rooms with beams (e.g., wooden beams), the number and arrangement of the devices depends on the height of the joists and the surface formed by the beams. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 41 In rooms with forced f Select the highest mounting point on ventilation, perforated ceilings that serve for the ceilings. ventilation must be closed off within a radius f Mount the devices horizontally to the of 0.5 m around the alarm device. mounting surface. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 42 Keep distance from surrounding walls Not allowed (exception: distance less than 0.5 m). Note the following for locations in rooms with slanted ceilings: f Mount devices at least 0.5 m and at a maximum of 1 m away from the ceiling peak. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 43 Allowed Note the following for straight mounting surface less than 1 m long and 1 m wide: Not allowed f Observe chapter “Rooms with slanted Note the following for straight mounting surface ceilings (slope angle > 20°)“ on page less than 1 m long and 1 m wide: f Observe chapter “Rooms with straight ceilings (slope angle < 20°)“ on page Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 44: Installation

    o r g a l l e r i e s ( a r e a g r e a t e r t h a n grease, dust and loose paint etc. 16 m , at least 2 m long and wide): f Note that the magnet carrier magneti- f Mount an additional device under the cally attracts only from one side. platform/gallery. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 45: Adhesive Mounting

    (1) Remove magnet carrier from the device. The ultimate strength of the adhesive bond is achieved after about 72 hours. (Remove the splint from the activation button only after that) f To do this, tilt the magnet carrier. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 46 Activate the device before attaching (4) Place the device on the magnet carrier the additional adhesive film. and press it on. 5 The device is mounted on the magnet carrier. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 47 Position the magnet carrier above the dowel. (6) Activate the device. f Observe chapter 6 “Initial activation“ on page 48. (7) Postion the device on the magnet carrier. 5 The magnet carrier is attached and the device is placed. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 48: Initial Activation

    Alarm is stopped. 60 days. f It is necessary to replace the smoke alarm device before the remaining 60 days have passed. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 49 With the contamination message, a dou- in close proximity influence the device ble tone will sound every 90 seconds Cigarette smoke only triggers (see chapter 12 “Alarm and alert tones“ on page an alarm when it is in 56). Proceed as follows: the immediate vicinity and (1) Press testing/stop button to turn in higher concentration. off the contamination message for 24 hours. (2) Replace the device. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 50: Maintenance

    If no test tone sounds, you must must replace the device. Proceed as follows: replace the device. f Replace the device. f Activate the new device (see chapter 6 “Initial activation“ on page 48). 5 The device is replaced. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 51 DIN 14676 is provided by the free Pyrexx web app. If you repeat the test alarm within The Pyrexx web app can be found at 10 minutes, certain device variants will pyrexx.com/app and enables you to record the sound a short, double test tone.
  • Seite 52: Deactivation

    Fig. 8 Pulling out the activation button You can find a directory of the return 1 Activation button facilities online at: ear-system.de/ear-verzeichnis/sam- mel-und-ruecknahmestellen.jsf f Please note that the environment can be damaged by improper disposal. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 53: Accessories, Spare Parts And Product Support

    10.2 PX-1 spare parts telephone to +49 30 74 74 74 75. Smoke alarm device cover • You can find explanatory videos about our pro- (decoration cover) ducts at pyrexx.com/en/support/media. Magnet carrier with adhesive pad • Adhesive film • Splint pin (activation backup) • Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 54: Technische Daten

    11 Technische Daten / Technical specifications Verwendungsbereich / Area of use EN 14604:2005 / AC:2008 Überwachungsradius Bis zu 60 m² Erfassungsbereich / (je nach baulichen Gegebenheiten) / Up to 60 m² detection range Monitoring radius Bis zu 6 m Raumhöhe / (depending on structural conditions) Up to 6 m room height Batterie / 3,0 V Lithium 2/3 A, fest eingelötet / Battery 3.0 V lithium 2/3 A, firmly soldered Batterielebensdauer / Battery life 10 Jahre / 10 years Akustischer Alarm / Audible alarm > 85 dB Betriebsumgebungstemperatur / 5 bis 55 °C / 5 to 55° C Ambient operating temperature Auslösetemperatur / Alarm temperature * Melder löst bei 60 °C aus / * Alarm device triggers at 60 °C...
  • Seite 55 Gewicht / 136 g netto (ohne Befestigungsmittel) / Weight 136 g net (without fasteners) 2 3 2 g b r u t t o ( A u s l i e f e r u n g s z u s t a n d ) / 232 g gross weight (as delivered) Auslesbarer Datenspeicher mit Exportfunktion / Vorhanden / Available...
  • Seite 56: Alarm- Und Hinweistöne

    12 Alarm- und Hinweistöne / Alarm and alert tones Alarm- oder Hinweistöne / Alarm- oder Hinweistöne / Alarm or alert tones Alarm or alert tones Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Description Cause Alarm volume Interval Hinweiston Inbetriebnahme / Hinweiston Inbetriebnahme / Start-up alert tone Start-up alert tone Aktivierungston / Activation sound...
  • Seite 57 Hinweistöne Stör- und Fehlermeldungen / Hinweistöne Stör- und Fehlermeldungen / Alert tones for error messages Alert tones for error messages Batteriestörungs- meldung Battery error 90 Sekunden / seconds message Kontaminations- meldung / Contamination 90 Sekunden / seconds message Optische und akustische Alarmtöne im Normalbetrieb / Optische und akustische Alarmtöne im Normalbetrieb / Optical and acoustical alarm tones in normal operating mode Optical and acoustical alarm tones in normal operating mode Im Normalbetrieb sind keine optischen und akustischen Signaltöne zu hören /...
  • Seite 58 Die Alarmtöne „Rauchalarm“ und „Temperaturalarm“ können Sie durch Drü- cken der Prüf-/Stopp-Taste für 10 Minuten vorübergehend deaktivieren. You can temporarily disable the alarm sounds “smoke alarm” and “temperature 10 Minuten / alarm” for 10 minutes by pressing the testing/stop button. minutes Die Hinweistöne „Batteriestörungsmeldung“ und „Kontaminationsmeldung“ kön- nen Sie durch Drücken der Prüf-/Stopp-Taste für 24 Stunden vorübergehend de- aktivieren. Das Gerät muss unbedingt ausgetauscht werden. 24 Stunden / You can temporarily disable the alarm sounds “battery alarm message” and “contamination message” for 24 hours by pressing the testing/stop button. It hours is necessary to replace the device.
  • Seite 59: Notizen

    13 Notizen / Notice...
  • Seite 60 Impressum © Pyrexx GmbH k_517720 Pyrexx GmbH Stand der Betriebsanleitung 2021-04 Siemensdamm 62 Änderungen vorbehalten 13627 Berlin Deutschland, Germany Revision of the brochure 2021-04 Subject to change...

Inhaltsverzeichnis