Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung Der Gleitringdichtung; Betrieb Mit Bedieneinheit Bei Pumpen Auf Fahrgestell - GEA Hilge NOVALOBE 10 Betriebsanleitung

Hygienische pumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Betrieb mit Bedieneinheit bei Pumpen auf Fahrgestell

10.
Wenn nach der Inbetriebnahme kein Ansteigen der Förderhöhe erfolgt:
1.
2.
3.
7.3.3
Funktionsprüfung der Gleitringdichtung
Folgende Schritte ausführen:
1.
Wenn Fördermedium oder Spülflüssigkeit austritt:
1.
2.
7.4
Betrieb mit Bedieneinheit bei Pumpen auf Fahrgestell
Pumpen auf einem Fahrgestell sind mit einer Bedieneinheit zum Ein - und
Ausschalten der Pumpe ausgestattet.
Je nach Ausstattung ist über die Bedieneinheit eine wechselnde Drehrichtung
einstellbar.
Bei Pumpen, die ohne Motor geliefert werden, muss die Auswahl der Schalter für
Bedieneinheit passend zur Stromstärke und Spannung des Motors ausgewählt
werden.
Die Schalter müssen gemäß den Datenblättern der Schalterhersteller
angeschlossen werden.
40
Pumpe einschalten.
→ Die Inbetriebnahme ist abgeschlossen.
Pumpe abschalten.
Pumpe (Anlage) erneut entlüften.
Schritte 7 bis 10 wiederholen und Abschnitt Störungen und Hilfen zur
Beseitigung beachten.
Pumpe betrachten und prüfen, ob Flüssigkeit an der Gleitringdichtung austritt.
Eine intakte Gleitringdichtung arbeitet praktisch ohne Leckage.
Pumpe abschalten.
Gleitringdichtung erneuern (lassen).
Hinweise zur Montage beachten, Abschnitt 10.2, Seite 48.
Vorsicht!
Sachschaden durch zu schnelles Wechseln der Drehrichtung
Wenn die Drehrichtung gewechselt wird, bevor die Rotoren zum Stillstand
gekommen sind, kann es zu einer Überlastung der Pumpe kommen.
► Beim Wechseln der Drehrichtung die Pumpe zunächst ausschalten
(Schalterposition 0) und die Rotoren vollständig zum Stillstand kommen
lassen.
BA.280.YYY.001.DE_4
31.01.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis