Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia MINIFREAK Bedienungsanleitung Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5.4.
Bedienelemente
Verwenden Sie den Preset/Edit-Regler, um durch die Liste zu scrollen und ein Ziel
auszuwählen:
Uni Spread: Die Modulationsintensität der gespielten Unisono-Stimmen
CycEnv AM: Die Modulationsintensität der Cycling Hüllkurve
LFO1 AM: Die Modulationsintensität von LFO 1
LFO2 AM: Die Modulationsintensität von LFO 2
VCA: Der VCA-Pegel, also die Gesamtlautstärke des Sounds
Vib AM: Die Modulationsintensität des Vibrato-LFO, lesen Sie dazu auch das
Kapitel zu den
Vib Rate: Die Intensität des Vibrato LFO
-Empty-: Kein Ziel zugewiesen – das ist nützlich, um Ordnung zu halten, wenn
Sie eine bestimmte Spalte nicht verwenden wollen, da Sie schnell überprüfen
können, ob diese verbunden ist
Wenn Sie sich fragen, warum es eine LFO 1-Modulationsquelle und eine Zuweisung für den
LFO 1 Amount gibt – hier der gute Grund dafür: Sie können damit die Modulationsquelle
selbst modulieren!
Angenommen, Sie möchten den Timbre-Regler von Oszillator 1 mit dem LFO 1 steuern.
Das ist einfach, es gibt ein spezielles Routing dafür in der Matrix. Aber sobald Sie die
Modulationsintensität eingestellt haben, ändert diese sich nicht, es sei denn, Sie gehen
zurück in die Matrix und passen sie an. Was wäre, wenn Sie diese Intensität in Echtzeit
ändern könnten, zum Beispiel den Bereich der Timbre-Anpassung mit dem Mod-Rad
steuern?
Die Modulationszielzuweisung ermöglicht das auf einfache Weise. Stellen Sie Assign 1 (oder
2 oder 3) auf LFO1 AM, routen Sie dann das Wheel auf Assign 1 und stellen Sie die Intensität
ein. Sie haben jetzt eine Verknüpfung erzeugt, bei der die Modulationsintensität moduliert
wird! Diese Art des Routings, manchmal auch als Sidechaining bezeichnet, ist unglaublich
nützlich, um Ihre Sounds noch interessanter zu gestalten.
Sobald Sie ein Ziel ausgewählt haben, können Sie den Assign-Taster loslassen und das
gewählte Routing steht. Sie können jederzeit auf den Assign-Taster drücken, um sich
anzeigen zu lassen, was dort gerade vor sich geht.
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Die Modulations-Matrix
Benutzerdefinierte
LFOs [p.64]
für weitere Details
Ziele
ohne
physische
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis