Seite 2
Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, welche die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
Der MatrixBrute hat mit seiner Einführung im Jahr 2016 die Synthesizer-Welt aufgemischt. Noch nie zuvor bot ein transportierbarer Analog-Synthesizer so viel Leistung und Performance zu einem so erschwinglichen Preis. Mit der Veröffentlichung der Firmware-Version 2.0 erweitert Arturia den bereits beeindruckenden Funktionsumfang des MatrixBrute um zahlreiche neue Features.
Inhaltsverzeichnis Überblick über die Änderungen.......................... 2 1.1. Preset-Kompatibilität mit Version v1.0........................2 1.2. Preset-Modus: Presets vergleichen (Compare) ....................2 1.3. MOD-Modus: Mehr benutzerdefinierte Routings ....................2 1.4. SEQ-Modus: Neue Funktionen ............................2 1.4.1. Editieren von Noten und Modulationswerten mit dem Mod-Drehregler ................... 2 1.4.2.
Das Tempo kann jetzt sowohl ganzzahlig als auch mit Nachkommastellen geändert werden. Lesen Sie hierzu BPM Einstellung [p.6] 1.4.3. Sequenz-Rotation Der MatrixBrute kann jetzt den Inhalt einer Sequenz schrittweise nach links oder rechts verschieben. Erklärungen hierzu finden Sie hier [p.7]. Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Überblick über die Änderungen...
Wir haben viele Kurzbefehle hinzugefügt, um einen schnellen Zugriff auf die neuen Funktionen in Version 2.0 zu ermöglichen. In diesem Abschnitt [p.16] finden Sie eine Reihe von Übersichten, in denen alle Bedienfeld-Kurzbefehle aufgeführt sind. Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Überblick über die Änderungen...
Status des Presets neu geladen, einschließlich aller Änderungen, die vor dem Aufrufen des Vergleichsmodus vorgenommen wurden. ♪: Sie können vom Compare-Modus nicht in den Settings-Modus oder den LFO-Zeichenmodus wechseln. Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
BPM-Wert ganzzahlig einstellen. Halten Sie dazu den TAP-Taster gedrückt und drehen Sie am Rate-Regler. Achten Sie darauf, dies nicht im Pattern-Aufnahmemodus zu tun: Hierbei würden Noten gelöscht, wenn Sie den TAP-Taster gedrückt halten. Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
Schritte außerhalb der Sequenzlänge werden nicht verschoben. ♪: Der TAP-Taster wird im Aufnahmemodus zum Einfügen von Pausen oder zum Löschen von Noten verwendet, so dass die Rotationsfunktion nur bei ausgeschalteter Aufnahme verfügbar ist. Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
Record leuchtet noch. Drücken Sie nun Play und geben Sie über das Keyboard verschiedene Noten ein. Aktivieren/deaktivieren Sie Schritte, Akzente, Slides usw. für verschiedene Schritte, um die 64 Schritte individuell klingen zu lassen. Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
Pattern im Loop befindet oder nicht. Aber passen Sie auf: Wenn Sie ein Pattern mit Record On loopen und dabei TAP gedrückt halten, werden die Noten gelöscht und alle Events deaktiviert, bis TAP wieder losgelassen wird. Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
Keyboard- Akzent + löst den Schritt Tonhöhe ein + Stop Taste Akzent [1] Taster gehalten/gedrückt in der Reihenfolge: L>R = links nach rechts; R>L = rechts nach links Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
Seite 14
Werte von A identische Werte von A bis B am Mod- Werte von A bis bis B ein Werte von A Regler B ein bis B ein Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
Sie die LFO-Teilungsfunktion, um ihre rhythmische Beziehung zu ändern, um sie in unterschiedlichen Mengen an andere Ziele weiterzuleiten – alles ganz intuitiv. Verwenden Sie zum Verlassen des LFO Draw-Modus die Wave Selection-Pfeiltaster oder die Preset-, SEQ- oder MOD-Tasten. Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
Verfügbare Werte für alle nicht ausgewählten Parameter sind dunkelblau. • Die aktuellen Werte für alle nicht ausgewählten Parameter sind dunkelviolett. • Die Parameter in jeder Zeile sind durch dunkle Taster getrennt, die inaktiv sind. Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
Seite 17
[3] Verwenden Sie die Einstellung MIDI Out in Zeile D, um Off auszuwählen. [4] Verwenden Sie die Preset- und die Pfeiltaster < und >, um Noten-Zwischenwerte auszuwählen. Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
Spaß! Der untere Part gleitet immer dann, wenn ein Slide-Ereignis auftritt, solange für den unteren Part auch Glide aktiviert wurde. Aber denken Sie daran: Der Effekt ist möglicherweise nicht hörbar, wenn die Glide-Zeit zu kurz eingestellt ist. Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
Halten Sie Panel + drehen Sie Setzt den Master Cutoff-Wert zurück zurücksetzen am Master Cutoff Halten Sie Panel + drehen Sie Setzt den Mod Amount-Wert zurück zurücksetzen am Mod Amount Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
Octave-Taster Bereich an Glide für den unteren Part Halten Sie Voice Mode + drücken Sie Schaltet Glide für den unteren Part an einschalten den Glide-Taster oder aus. Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...
Setzt die Note einen Halbton unter die eingeben Taster definierte Note Obere Annäherungsnote Halten Sie Step > + den Matrix- Setzt die Note einen Halbton über die eingeben Taster definierte Note Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Neue Funktionen: Die Details...