5.2
Neue Sonde zuweisen
Das Messgerät erkennt, wenn eine andere Sonde am Gerät angeschlossen
ist, als es gemäß Sondenkennung sein sollte.
Grund: Jede individuelle Sonde hat einen Namen, der aus der Kenn-Num-
mer und der Modellbezeichnung (z. B. FGAB 1.3) zusammengesetzt ist.
Unter diesem Namen muss die Sonde beim Messgerät „angemeldet" sein.
Mögliche Problemursachen:
Nach einer Reparatur hat die Sonde eine andere Kenn-Nummer erhal-
ten.
Eine neu gekaufte Sonde ist noch nicht zugewiesen worden.
Besitzt ein Anwender mehrere Sonden des gleichen Sondenmodells,
tritt ein Problem auf, wenn er eine nicht zugewiesene Sonde an ein
Messgerät anschließt. In diesem Fall empfiehlt es sich, Sonden bzw.
Messgeräte mit Nummern zu kennzeichnen.
Wird eine Applikation geöffnet, deren Messwerte nicht mit der angeschlos-
senen Sonde aufgenommen wurden, blinkt das Symbol für die Kennzeich-
nung des Messverfahrens (z. B. [NF/Fe] oder [Iso/NF]).
Wird eine Sonde einer oder mehreren Applikationen zugewiesen, so
werden deren Korrekturkalibrierungen gelöscht und der Anwender
muss erneut für jede dieser Applikationen eine Korrekturkalibrierung
durchführen (
So weisen Sie einer Applikation eine Sonde zu:
1.
Messgerät mit ON/OFF (
2.
Neue Sonde anschließen (
3.
Messgerät mit ON/OFF einschalten (
Bedienungsanleitung FMP30 / FMP40
7.5 'Korrekturkalibrierung', ab Seite 76).
Seite 34) ausschalten.
Seite 26).
Seite 31).
Seite 37