Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste
ENTER
2.3
Zubehör
2.3.1
Sonden
Alle Sonden, die an das Messgerät anschließbar sind, ha-
ben einen Speicherbaustein, ein sogenanntes
EEPROM, in ihrem Anschlussstecker. In diesem praktisch
beliebig oft überschreibbaren Speicherbaustein werden
sondenspezifische Informationen (wie z. B. Sondentyp,
Fertigungsnummer, Messverfahren oder Koeffizienten der
Masterkennlinie) dauerhaft auch ohne Stromversorgung
gespeichert.
Beim Einschalten des Messgeräts werden diese Informati-
onen der angeschlossenen Sonde automatisch vom Mess-
gerät eingelesen und verarbeitet; das Messgerät "erkennt"
die angeschlossene Sonde.
Korrekte Schichtdickenmessungen können nur durchge-
führt werden, wenn die der aktuellen Applikation zugeord-
nete Sonde zur Messung eingesetzt wird
5.2 'Neue Sonde zuweisen', ab Seite 37) .
Für Messungen an geometrisch unterschiedlich geformten Gegenständen
und für unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheiten stehen verschiedene
Sondentypen zur Verfügung. Spezialsonden mit unterschiedlichen Messbe-
Seite 14
Funktion
Bestätigen von Eingaben
5 x ENTER:
Aufrufen der Servicefunktionen
Die Geräteeinstellungen im Menü Servicefunktionen sind durch
ein Passwort geschützt. Nach 5-maligem Drücken von ENTER
wird „157" angezeigt. Erhöhen Sie diesen Wert durch 2 x Drü-
cken von
, auf das werkseitig eingestellte Passwort „159" und
bestätigen Sie mit ENTER.
Kapitel
(
Bedienungsanleitung FMP30 / FMP40
Abb. 2-3
Sondenstecker
einer Sonde
FGAB 1.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isoscope fmp30Dualscope fmp40

Inhaltsverzeichnis