Einspritzpumpe, Austausch
(19A-06)
Spezialwerkzeuge: 885027, 885029, 885037
1
Die Batterie abklemmen.
2
Den Kolben in Zylinder 1 am oberen Totpunkt im
Verdichtungshub positionieren, Arbeitsschritt 17A-
01, und die Einstelltreibdorne 885037 anbringen.
3
Die Kappe der Steuergehäuseabdeckung, den Steu-
erriemen und die Einspritzpumpen-Riemenscheibe
entfernen, siehe Abschnitt 15.
4
Den Motordrehzahlregler der Einspritzpumpe und,
falls erforderlich, die Abstellvorrichtung abtrennen.
Das Kabel vom Stop-Magnetschalter an der Pumpe
trennen. Zur Erleichterung des Wiedereinbaus auf
den Kabeln geeignete Markierungen anbringen.
5
Alle erforderlichen Leitungen von der Pumpe entfer-
nen. Einen Schraubenschlüssel als Gegenhalt an
den Pumpenauslaßseiten verwenden (A), um zu
verhindern, daß sich das Verbindungsstück beim
Lösen der Muttern für die Druckleitungen bewegt.
6
Die Schrauben entfernen, mit denen die Befesti-
gungshalterung hinten an der Pumpe an der Einbau-
halterung befestigt ist.
7
Die Sicherungsmuttern entfernen und die Pumpe
ausbauen (B) – sicherstellen, daß der Keil nicht aus
der Antriebswelle gefallen ist.
ACHTUNG! Wenn eine neue oder reparierte Pumpe
eingebaut wird, muß die Pumpenwelle an der im Be-
zug auf den Motor richtigen Position eingebaut wer-
den, wenn sich Zylinder 1 am oberen Totpunkt vom
Verdichtungshub befindet. In diesem Fall muß das
Abstandsform in Form eines Pfeils (C1) unter der
Befestigungsschraube entfernt werden, die sich vor-
ne links an der Pumpe befindet. Das Abstandsstück
mit Metalldraht locker an der Pumpe befestigen. Die
Pumpe kann eingebaut und die Steuerriemenspan-
nung einstellt werden, wenn sich die Pumpe in die-
sem Zustand befindet, jedoch darf weder die Pum-
penwelle noch die Kurbelwelle gedreht werden,
wenn sich das Abstandsstück nicht an der Posi-
tion unter der Befestigungsschraube befindet.
8
Überprüfen, daß die Einstelltreibdorne in Nocken-
welle und Schwungrad angebracht sind.
Kraftstoff-Einspritzanlage
89