Schmiersystem
13
Die Kurbelwelle und die Schutzbuchse 885032-3 rei-
nigen und leicht mit frischem Motoröl schmieren.
Die Schutzbuchse (C1) an der Kurbelwelle anbrin-
gen.
14
Den Ölpumpenrotor drehen, bis die Keilnut im inne-
ren Rotor mit dem Keil an der Kurbelwelle überein-
stimmt. Falls die Stopfbuchse am vorderen Pum-
penende angebracht ist, diese leicht mit frischem
Motoröl schmieren. Die Pumpe vorsichtig an ihrer
Position anbringen, wobei die Keilnut über dem Keil
liegen und der Führungsstift im Pumpengehäuse
eingesetzt sein muß. Die Schutzhülse entfernen.
15
Die Pumpenbefestigungsschrauben anbringen, wo-
bei auf der Befestigungsschrauben, die im Hauptla-
ger angebracht wird (D1), eine geeignete Dichtungs-
masse aufgetragen werden muß. Die Dichtungs-
masse ist auf neuen Befestigungsschrauben bereits
angebracht. Die Schrauben stufenweise und gleich-
mäßig in der richtigen Reihenfolge (D) mit dem rich-
tigen Drehmoment anziehen, siehe „Technische Da-
ten" im Werkstatt-Handbuch.
80
16
Die vordere Stopfbuchse in der Pumpe anbringen,
siehe Arbeitsschritt 14A-02.
17
An der Kurbelwelle einen neuen vorderen Federkeil
anbringen.
18
Die Steuergehäuseabdeckung anbringen, Arbeits-
schritt 15A-08.
19
Riemenscheiben und Steuerriemen entfernen, siehe
Abschnitt 15.
Die Einspritzpumpeneinstellung überprüfen, Arbeits-
schritt 17A-03.
20
Die Kappe der Steuergehäuseabdeckung anbringen,
Arbeitsschritt 15A-01.
21
Die Kurbelwellen-Riemenscheibe einbauen, Arbeits-
schritt 14A-01A.
22
Die Riemenscheibe für die Wasserpumpe und den
Antriebsriemen für den Generator einbauen, Ar-
beitsschritt 22A-03,
23
Überprüfen, daß die Einstelltreibdorne entfernt wor-
den sind, und die Schraube im Einstelloch oben an
der Vorderseite der Nockenwellenabdeckung an-
bringen.
24
Die Batterie anschließen.
25
Sicherstellen, daß der Motor nicht gestartet werden
kann, und den Starter drehen, bis die Öldruckanzei-
ge reagiert oder das Öldruckwarnlämpchen aus-
geht.
26
Den Motor starten und kontrollieren, daß keine Un-
dichtigkeit vorliegt.