3 Federspannschelle
4 Rohranschlussstück
2.
Abwasserrohr (bauseits) (⑤) auf Rohranschluss-
stück (④) aufstecken und mit Gefälle zur Kanali-
sation verlegen.
4
3.
Isolation (⑥) auf Syphon aufbringen und mit Ka-
belbindern (⑦) fixieren.
6
7
Technische Änderungen vorbehalten | 83071003bDE | ait-deutschland GmbH
4
3
5
7
7
Montage Elektrik
7.1
Elektrische Anschlüsse herstellen
ACHTUNG
Zerstörung des Verdichters durch falsches Drehfeld
(gilt nur für Geräte mit 400V-Anschluss).
► Sicherstellen, dass für die Lasteinspeisung für
den Verdichter ein Rechtsdrehfeld vorliegt.
Grundlegende Informationen zum
elektrischen Anschluss
●
Für elektrische Anschlüsse gelten eventuell Vor-
gaben des lokalen Energieversorgungsunterneh-
mens
●
Leistungsversorgung für die Wärmepumpe mit
einem allpoligen Sicherungsautomaten mit min-
destens 3 mm Kontaktabstand ausstatten (nach
IEC 60947-2)
●
Höhe des Auslösestroms beachten ( „Tech-
nische Daten / Lieferumfang", Seite 24)
●
Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglich-
keit (EMV-Vorschriften) einhalten
●
Ungeschirmte Stromversorgungsleitungen und
geschirmte Leitungen (Buskabel) mit ausreichend
Abstand verlegen (> 100 mm).
Wärmepumpe mit Hydraulikeinheit oder
Wandregler verbinden
Die Verbindung erfolgt über das Zubehör EVS oder
EVS 8.
●
EVS 8: Last- und Busstecker mit 8m Kabel.
Maximal können 3 EVS 8 verbunden werden
Montageanleitung EVS 8
●
EVS: Last- und Busstecker.
Kabel bauseits, maximale Kabellänge 30m.
Als Buskabel mindestens ein 4 x 0,5mm² Kabel
(geschirmt) verwenden.
Für die Lastleitung:
Ein 3 x 2,5mm² Kabel mit Schutzleiter, Durchmes-
ser Mantelleitung 9 – 13 mm²
1.
Last- und Buskabel von der Wärmepumpe in
einem Schutzrohr bis zur Gebäudedurchführung
und von da aus weiter bis ins Gebäudeinnere zum
Wandregler beziehungsweise zum elektrischen
Schaltkasten der Hydraulikeinheit führen.
Betriebsanleitung Wandregler oder
Betriebsanleitung Hydraulikeinheit
13