1
Zu dieser Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Geräts.
► Betriebsanleitung vor den Tätigkeiten am und mit
dem Gerät aufmerksam lesen und bei allen Tä-
tigkeiten jederzeit beachten, insbesondere die
Warn- und Sicherheitshinweise.
► Betriebsanleitung griffbereit am Gerät aufbewah-
ren und bei Besitzwechsel des Geräts dem neuen
Besitzer übergeben.
► Bei Fragen und Unklarheiten den lokalen Partner
des Herstellers oder den Werkskundendienst hin-
zuziehen.
► Alle mitgeltenden Dokumente beachten.
1.1 Gültigkeit
Diese Betriebsanleitung bezieht sich ausschließlich auf
das durch Typenschild und Geräteaufkleber identifi-
zierte Gerät ( „Typenschilder", Seite 7).
1.2 Mitgeltende Dokumente
Folgende Dokumente enthalten ergänzende Informati-
onen zu dieser Betriebsanleitung:
●
Planungshandbuch, hydraulische Einbindung
●
Betriebsanleitung Flexibles Luftkanalsystem ADH
●
Betriebsanleitung der Hydraulikeinheit oder des
Wandreglers
●
Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärmepum-
penreglers
●
Kurzbeschreibung des Wärmepumpenreglers
●
Betriebsanleitung der Erweiterungsplatine (Zube-
hör)
●
Logbuch
Technische Änderungen vorbehalten | 83071003bDE | ait-deutschland GmbH
1.3 Symbole und Kennzeichnungen
Kennzeichnung von Warnhinweisen
Symbol
Bedeutung
Sicherheitsrelevante
Warnung vor Körperschäden.
Sicherheitsrelevante
Warnung vor Körperschäden.
Feuergefährliche Stoffe.
GEFAHR
Steht für eine unmittelbar drohende
Gefahr, die zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Steht für eine möglicherweise ge-
fährliche Situation, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen
kann.
VORSICHT
Steht für eine möglicherweise ge-
fährliche Situation, die zu mittleren
oder leichten Verletzungen führen
kann.
ACHTUNG
Steht für eine möglicherweise ge-
fährliche Situation, die zu Sach-
schäden führen kann.
Symbole im Dokument
Symbol
Bedeutung
Informationen für den Fachmann
Informationen für den Betreiber
Voraussetzung zu einer Handlung
Anleitende Information:
Einschrittige
rung
1., 2., 3., ...
Anleitende Information:
Nummerierter Schritt innerhalb ei-
ner mehrschrittigen Handlungsauf-
forderung. Reihenfolge einhalten.
Ergänzende Information, z. B. Hin-
weis zum leichteren Arbeiten, Infor-
mation zu Normen
Verweis auf eine weiterführende In-
formation an einer anderen Stelle in
der Betriebsanleitung oder in einem
anderen Dokument
●
Aufzählung
Anschlüsse gegen Verdrehen si-
chern
Information.
Information.
Handlungsaufforde-
3