Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kochfeldabzug Im Abluftbetrieb - Tipps Und Tricks - Oranier KFL 2094 bc Bedienungs- Und Installationsanleitung

Kochfeldabzug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFL 2094 bc:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kochfeldabzug im Abluftbetrieb - Tipps und Tricks

Frischluftzufuhr
Im Abluftbetrieb ist es von ganz besonderer Wichtigkeit,
dass die Luftmenge, die aus dem Raum abgesaugt wird,
auch ungehindert als Frischluft von Draußen nachströ-
men kann. Andernfalls wird durch den entstehenden
Unterdruck im Raum/Haus die Absaugleistung ernsthaft
beeinträchtigt und im Kochfeldabzug sammelt sich Fett
und Kondenswasser an.
Eine geöffnete Küchentür z.B. zum Flur oder Wohn-
zimmer ist nicht ausreichend !!
Die Frischluftzufuhr kann z.B. durch ein gekipptes
Küchenfenster oder geöffnete Balkon-/Terrassentür
erfolgen.
Dies gilt zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung!!
Bitte beachten Sie, dass der Kochfeldabzug bereits
zusammen mit der Kochstelle eingeschaltet wird, damit
sich ein Luftstrom im Küchenraum aufbauen kann. Dies
wirkt sich positiv auf die Absaugleistung aus.
Danach muss die Leistung des Kochfeldabzugs den
Koch- und Bratendünsten angepasst werden, d.h. bei
geringem Dunst sollte eine geringe bzw. bei starkem
Dunst eine hohe Leistungsstufe gewählt werden.
Nach dem Kochen sollte der Kochfeldabzug noch etwas
nachlaufen, damit die restlichen Gerüche und noch ver-
bliebene Restfeuchtigkeit abgezogen werden.
Bei gleichzeitigem Betrieb des Kochfeldabzugs im
Abluftbetrieb und Feuerstätten darf im Aufstellraum der
Feuerstätte der Unterdruck nicht größer als 4 Pa (4 x 10
bar) sein.
Es müssen notwendige Maßnahmen zum Druckausgleich
getroffen werden. Dies geschieht entweder durch geeig-
nete Zuluftöffnung oder durch Einsatz eines Fenster-
schalters, der die Inbetriebnahme des Kochfeldabzugs
nur bei geöffnetem bzw. gekipptem Fenster zulässt.
Installation des Abluftsystems
Grundsätzlich gilt:
Der Luftstrom wird im Abluftsystem komprimiert. Je
enger und länger der Abluftkanal, desto stärker die Kom-
pression. Im ungünstigsten Fall, also bei sehr langen
Abluftkanälen, kommt der Förderstrom zum Stillstand.
Daher sollte der Abluftkanal eine Gesamtlänge von 4 m
möglichst nicht überschreiten. Wird aber 1 Bogen einge-
setzt, sollte der Abluftkanal eine Gesamtlänge von 3 m
möglichst nicht überschreiten.
Um optimale Leistung und geringes Betriebsgeräusch zu
gewährleisten muss das Abluftsystem durchgehend
einen Durchmesser (rund) von 150 mm aufweisen.
Die ORANIER-Garantie ist nur dann gültig, wenn die
Dunstabzugshaube fachmännisch an ein 150er-
Abluftsystem angeschlossen ist.
Die Planung und Installation der Abluftkanäle ist
sehr wichtig, denn hier können schwerwiegende
Planungsfehler die Investition in eine leistungsstar-
ke Dunstabzugshaube zunichte machen. Beim
Verlegen des Abluftkanals sollten folgende Hinweise
berücksichtigt werden:
· Der Abluftkanal soll idealerweise auf kurzem und ge-
radem Weg nach Draußen führen.
· Engstellen, Querschnittsänderungen und mehrere
90°-Bögen müssen vermieden werden.
· Verlegen des Abluftkanals in flachen Bögen und/oder
spitze Winkel vermeiden.
-5
· Leichtes Gefälle (2°) nach außen (vom Motorblock
weg), um Rücklauf von Kondensat zu verhindern.
Werden obige Hinweise nicht beachtet, wird der Luftströ-
mungswiderstand nur unnötig erhöht. Das Gebläse ver-
sucht dann durch erhöhte Leistungsaufnahme den
Widerstand zu kompensieren und wird dabei unange-
nehm laut und die Luftströmung bricht zusammen.
In der Folge sammelt sich Fett und Kondenswasser im
Kochfeldabzug an. Als weitere Konsequenz wird die
Gebläseeinheit überlastet und die Lebensdauer des
Kochfeldabzugs verkürzt sich.
33
D
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis