Inhaltszusammenfassung für Oranier Santina Isola 80 S
Seite 1
Bedienungs- und Installationsanleitung Insel-Dunstabzugshaube mit IR-Fernbedienung und RGB-LED-Ambientebeleuchtung Santina Isola 80 S Santina Isola 80 W 4051543044491 / 4051543044507 8619 16 · 8619 28 · 1114...
Sehr geehrter Kunde, Inhaltsverzeichnis vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haushalts- Sicherheitshinweise gerät entschieden haben! Ihr Gerät im Überblick ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte Bedienung der Haube (Touchcontrol) und zuverlässige Technik, Funktionalität und anspre- Bedieneinheit chendes Design. Welche Leistungsstufe soll gewählt werden? Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zum Gebrauch: • Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Bitte bewahren Sie das Dokument sorgfältig auf. • Die Dunstabzugshaube darf nur über Elektro- oder Gasherden verwendet werden. Unsere Geräte sind nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt, sondern nur für den Gebrauch im Haushalt. • Während des Betriebes der Dunstabzugshaube müssen die Metallfettfilter immer eingesetzt sein, ansonsten kann sich Fettdunst in der Haube und im Abluftsystem ablagern.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zu Wartung, Reinigung und Pflege: • Bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Netzstecker ziehen oder die entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten ausschalten. • Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden. • Bei Nichtbeachtung der Wartungs- und Reinigungsarbeiten besteht infolge von Fettablagerungen Brandgefahr! • Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Bei eigenmächtigem Eingriff erlöschen alle Haftungs- und Gewähr- leistungsansprüche. Ihr Gerät im Überblick Modell „Santina Isola” Abb.
Bedienung der Haube (Touch-Control) Welche der 3 Leistungsstufen soll gewählt werden? Die Leistung des Gerätes soll den anfallenden Koch- und Bratendünsten angepasst werden, d.h. bei geringem Leistungsanzeige Dunst sollte eine geringe bzw. bei starkem Dunst eine höhere Leistungsstufe gewählt werden: Für den Dauerbetrieb stehen 3 Normalstufen zur Leistung erhöhen Verfügung ("1"...
Elektronische Steuerung Im Standby-Betrieb ist die Beleuchtung des Bedienfeldes Beleuchtung ein-/ ausschalten ausgeschaltet. Die Schaltfläche "Gebläse ein / aus" ist Die Beleuchtung wird durch Berühren dieser Schaltfläche durch einen Kreis zu erkennen. Die anderen Schaltflä- ein- bzw. ausgeschaltet. chen werden erst nach Inbetriebnahme des Gerätes sichtbar.
LED-Ambientebeleuchtung Dieses Gerät verfügt über eine wirkungsvolle LED-Am- bientebeleuchtung. Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedie- nung ist die Steuerzentrale der umfangreichen Lichteffek- te, die diese LED-Ambientebeleuchtung ermöglicht. Viele Geschwindigkeit erhöhen Farbwechselprogramme sind voreingestellt. Darüber hin- Farbwechsel / Stroboskopeffekt*) aus lassen sich die Effekte in Farbe und Geschwindigkeit oder Helligkeit erhöhen individuell einstellen.
Metallfettfilter reinigen Wartung, Reinigung und Pflege Netzstecker ziehen bzw. die Sicherung ausschalten! Achtung: Vor sämtlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Abnehmen des Metallfettfilters ist der Netzstecker zu ziehen bzw. die Sicherung Abdeckung der Randabsaugung aufklappen (1), Griff- auszuschalten oder herauszuschrauben! leiste des Metallfettfilters leicht zur Haubenmitte drücken (2), Metallfettfilter herausklappen und schräg nach unten Wartungsintervalle herausnehmen (3).
Aktivkohlefilter austauschen Metallfettfilter-Sättigungsanzeige löschen Filtertyp KSC 700 Nach erfolgter Reinigung ist die Metallfettfilter-Sät- • Netzstecker ziehen bzw. Sicherung ausschalten! tigungsanzeige "F" folgendermaßen zu löschen: • Die beiden Aktivkohlefilter sind links und rechts am • Schaltfläche "-" für ca. 10 Sekunden berührt lassen, Gebläsemotor aufgesetzt und werden nach Entfernen die Anzeige verlischt. der Abdeckung der Randabsaugung und des Metall- fettfilters sichtbar und zugänglich.
Im Falle einer Störung Lösen Sie anschließend alle vier Schrauben der Abdek- Die Haube funktioniert überhaupt nicht: kung an der Oberseite des Haubenkörpers (Abb. 6a) und • Wurde eventuell die Sicherung in der Hausinstallation nehmen Sie die Abdeckung ab. ausgelöst? Stromversorgung der Haube bzw. Haupt- Abb. 6a sicherung überprüfen.
Wichtige Hinweise Kundendienst • Aus Sicherheitsgründen muss der Abstand zwischen Sollte am Gerät ein technischer Mangel auftreten, setzen Haubenunterseite und Kochfläche bei Elektrokoch- Sie sich bitte mit dem ORANIER-Kundendienst telefo- stellen mindestens 65 cm und bei Gaskochstellen nisch in Verbindung: mindestens 75 cm betragen. Für Deutschland: • Vor dem elektrischen Anschluss ist zu prüfen, ob...
Montage Die Montage der Santina Isola wird in 1. Montage des Umluftverteilers in 5 Schritten durchgeführt: der Umluftöffnung Der Umluftverteiler lenkt die Luft oberhalb der Umluft- 1. Montage des Umuftverteilers in der öffnung zu den Seiten um. Umluftöffnung. Die Dunstabzugshaube kann auch ohne den Umluft- 2.
2. Deckenmontage Die Deckenmontage muss Bauliche Voraussetzungen: Die Decke, an der die von 2 Personen durchgeführt Haube befestigt werden soll, muss unbedingt ausrei- werden! chend stabil und für die Montage geeignet sein. 12 12 Abb. 11 13 13 Abb. 12 1) Beachten Sie bei der Auswahl des Montageortes die erforderlichen Mindestabstände, diese sind in jedem Fall einzuhalten.
5) Netzkabel durch die Öffnung für das Netzkabel führen Abb. 13 (Abb. 13). Noch nicht anschließen! 6) Beide Stahlseil-Montageplatten (11) mit je zwei Schrauben 8 x 50 mm (13) in den Dübeln 8 x 60 mm (12) befestigen (Abb. 11). 7) Stahlseile (2) durch Deckenblenden (3) führen und De- ckenblenden (3) mit jeweils 2 Schrauben 3,9 x 10 (14) an den Drahtseil-Montageplatten (10) befestigen (Abb.
4. Umluftfilter und Metallfettfilter einsetzen Abdeckung Randabsaugung (9) öffnen. Die beiden Aktivkohlefilter werden links und rechts am Gebläsemotor aufgesetzt. Neue Aktivkohlefilter auf die Zentralbefestigung aufgesetzen, leicht an das Motorge- häuse drücken und um eine Viertelumdrehung verdre- hen, um sie zu sichern (Abb. 16). Abb.
Hinweise zur Verringerung der Um- Technische Daten welteinflüsse (z.B. Energieverbauch): Spannung: 230 V ~ • Benutzen Sie die Dunstabzugshaube in geeigneter Leistungsstufe. Frequenz: 50 Hz • Schalten Sie den Motor der Dunstabzugshaube rechtzeitig auf eine kleinere Stufe, wenn sich der Motorleistung: 275 W Wrasen verringert.
Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb - Tipps und Tricks Geräusche Kondenswasserbildung Im Umluftbetrieb sind die Betriebsgeräusche generell Die Außenflächen der Dunstabzugshaube sind zu Koch- deutlich höher als im Abluftbetrieb. Hauptgründe sind beginn deutlich kälter als der Kochdunst, daher ist es nor- hierfür der zusätzliche Aktivkohlefilter und der Austritt mal, dass sich, insbesondere bei Dunstabzugshauben mit der Umluft durch die Schlitze im Teleskopschacht.
Hinweise zur Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäi- schen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist auf dem vorliegenden Produkt und der Bedienungsanleitung das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet: Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den normalen Haushaltsabfall ist nicht zulässig! • Entsorgen Sie dieses Gerät im Recyclinghof mit...
(z.B. Stahl-Guss- oder Schamotteauskleidungen). 3. Durch Inanspruchnahme der Werksgarantie ver- Wir haften nicht für mittelbare und unmittelbare Schä- längert sich die Garantiezeit weder für das ORANIER- den, die durch die Geräte verursacht werden. Dazu Gerät noch für neu eingebaute Teile. Ausgewechselte gehören auch Raumverschmutzungen, die durch...