Sehr geehrter Kunde, Inhaltsverzeichnis vielen Dank, dass Sie sich für eine ORANIER-Dunstabzugs- Sicherheitshinweise haube entschieden haben! Ihr Gerät im Überblick ORANIER-Dunstabzugshauben bieten Ihnen ausgereifte Bedienung der Haube und zuverlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Bedieneinheit Design. Welche Leistungsstufe soll gewählt werden? Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle ein-...
Sicherheitshinweise Ihr Gerät im Überblick Sicherheitshinweise zum Gebrauch: • Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Bitte bewahren Sie das Dokument sorgfältig auf. • Die Dunstabzugshaube darf nur über Elektro- oder Gas- herden verwendet werden. Unsere Geräte sind nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt, sondern nur für den Gebrauch im Haushalt.
Bedienung der Haube Bedieneinheit Nachlauf-Automatik Die Bedieneinheit befindet sich auf der Front des Gerätes; Das Gerät verfügt über eine Nachlauf-Automatik, welche den sie ist benutzerfreundlich gestaltet und einfach zu handha- Gerätemotor und die Beleuchtung nach 15 Minuten automa- ben (Abb. 2). tisch abschaltet.
Wartung, Reinigung und Pflege Metallfettfilter reinigen Achtung: Netzstecker ziehen bzw. die Sicherung ausschalten! Vor sämtlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist Abnehmen der Metallfettfilter der Netzstecker zu ziehen bzw. die Sicherung auszu- Alle 3 Ansaugblenden mit der Oberkante nach unten schalten oder herauszuschrauben! klappen um die Magnetverschlüsse zu öffnen und anschließend entfernen (Abb.
Metallfettfilter-Sättigungsanzeige Hinweis „C” löschen Bei Umluftbetrieb sollte die Dunstabzugshaube nach Been- digung des Kochvorganges zum Nachtrocknen des Kohlefil- Nach erfolgter Reinigung das blinkende „C” folgendermaßen ters für etwa 10 bis 15 Minuten eingeschaltet werden. löschen: Bei Hauben mit elektronischer Steuerung kann dazu die •...
Im Falle einer Störung Eine Halogenlampe ist ausgefallen: Die Haube funktioniert überhaupt nicht: • Bitte tauschen Sie die Halogenlampe aus. Lesen Sie dazu • Wurde eventuell die Sicherung in der Hausinstallation auf Seite 6 den Abschnitt „Halogenlampe austauschen”. ausgelöst? Stromversorgung der Haube bzw. Haupt- sicherung überprüfen.
Abluft- oder Umluftbetrieb? Sollte am Gerät ein technischer Mangel auftreten, setzen Sie Beim Abluftbetrieb (Abb. 7, empfohlen) wird der Dunst über sich bitte mit dem ORANIER-Kundendienst telefonisch in ein Abluftsystem mit Mauerkasten ins Freie geführt. Verbindung: Bei Umluftbetrieb (Abb. 8) wird der Dunst von Fettrückstän- den und Gerüchen befreit und wieder in die Küche ausge-...
Hinweise zu baulichen Voraussetzungen • Beim Verlegen der Abluftleitung sollte folgendes Bei der Montage der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb beachtet werden: beachten Sie bitte folgende Hinweise: - kurze, gerade Abluftstrecken wählen. • In Aufstellräumen ohne offene Feuerstelle sollte der - möglichst wenige Rohrbögen verwenden. Querschnitt der Zuluftöffnung mindestens so groß...
Montage der Dunstabzugshaube Wandmontage Befestigen Sie den Wandhalter (10) mit zwei Schrauben Jetzt wieder die Dunstabzugshaube einhängen, beide M4x20 (17) lose am Motorblock (4). Der Wandhalter (10) Schrauben 10A fest anziehen und dabei die waagrechte muss sich noch leicht in den Langlöchern bewegen lassen. Ausrichtung überprüfen und ggf.
Luftschlauch montieren Raumdecke Raumdecke (nur bei Abluftbetrieb) Verwenden Sie für die Verbindung mit dem Wanddurchbruch ein Kunststoffrohr oder einen Abluftschlauch Ø 150 mm (min. Ø 125 mm) (Nicht im Lieferumfang). Wichtig: Der Abluftanschluss muss vor Befestigung der Dunstabzugshaube fertiggestellt sein! Rohr bzw.
Technische Daten Spannung: 230 V ~ Schutzklasse: Frequenz: 50 Hz Max. Luftfördermenge: freiblasend 740 m Motorleistung: 240 W Lautstärke (Schalldruck): Anzahl der Leistungsstufen: (Leistungsstufe 1) 42 dB(A) Beleuchtung: 2 x 20 W Länge Netzanschlusskabel: 1,0 m (Halogenlampen 12 V / 20W / G 4) Abluftanschluss: 150 mm Ø...
Hinweise zur Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäi- schen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (WEEE) ist auf dem vorliegenden Produkt und der Bedienungsanleitung das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet: Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den normalen Haushaltsabfall ist nicht zulässig!
(z.B. Stahl-Guss- oder Schamotteauskleidungen). 3. Durch Inanspruchnahme der Werksgarantie ver- Wir haften nicht für mittelbare und unmittelbare Schä- längert sich die Garantiezeit weder für das ORANIER- den, die durch die Geräte verursacht werden. Dazu Gerät noch für neu eingebaute Teile. Ausgewechselte gehören auch Raumverschmutzungen, die durch...