Inbetriebnahme
X-TAIRMINAL
7
Inbetriebnahme
7.1 Erstinbetriebnahme
Personal:
Elektrofachkraft
Vor der Erstinbetriebnahme:
vorhandene Schutzfolien entfernen.
Sauberkeit des Gerätes prüfen, ggf. Gerätege-
häuse, Ansaug- und Ausblasöffnungen von Staub
reinigen.
Fachgerechte elektrische Installation:
–
Versorgungsspannung mit den Leistungsdaten
auf dem Typenschild prüfen.
–
Schutzleiterprüfung am Lüftungsgerät durch-
führen.
Wärmeübertrager sind sauber und frei von Rück-
ständen und Fremdkörpern.
Die Filter auf korrekten Sitz und auf Verschmutzung
prüfen,
Ä 9.2.1 „Luftfilter prüfen / wechseln"
auf Seite 41 . Sind die Filter aufgrund äußerer
Umstände bereits verschmutzt, diese vor Inbetrieb-
nahme austauschen.
Zur Inbetriebnahme siehe auch VDI 6022, Blatt 1
– Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische
Anlagen.
1.
Versorgungsspannung einschalten.
ð Das Lüftungsgerät ist eingeschaltet.
2.
Bei Bedarf die Regelung des Lüftungsgeräts konfi-
gurieren.
7.2 Regelung des Lüftungsgeräts
Informationen zur Regelung des Lüftungsgeräts
Bei Geräten mit TROX FSL‑CONTROL III Regelung
Ä Installations- und Konfigurationsanleitung Einzel-
raumregelung FSL‑CONTROL III.
Bei Geräten ohne werkseitige Regelung von TROX, die
Angaben des Regelungsherstellers beachten.
7.3 X-TAIRMINAL
TROX X-TAIRMINAL ist eine projektspezifische Soft-
ware zur Visualisierung, Bedienung und Überwachung
von Lüftungssystemen auf einem Panel-PC. Die Dar-
stellung erfolgt auf mehreren Ebenen, die verschiedene
Informationen beinhalten. Die Auswahl der verschie-
denen Menüebenen erfolgt durch Betätigen der jeweils
angezeigten Objekte.
32
Dezentrale Lüftungsgeräte SCHOOLAIR-S-HV
Überblick
Die Seite „Überblick" stellt das Gesamtlüftungssystem
dar, welches aus verschiedenen Sub-Lüftungssystemen
bestehen kann. Dabei können beispielsweise die Klas-
senräume mit dezentralen SCHOOLAIR Lüftungsge-
räten belüftet werden, wohingegen Mensa oder Sport-
halle mit zentralen X-CUBE Lüftungsgeräten belüftet
werden.
Auf der Seite „Überblick" kann für jedes System die
Betriebsart und anstehende Alarmmeldungen auf einen
Blick erfasst werden.
X-AIRCONTROL
SCHOOLAIR
④
Abb. 43: System-Überblick
j Menü
k Navigationsleiste
l Raumdarstellung
m Statuszeile
SCHOOLAIR
In der Raumübersicht „SCHOOLAIR" wird die Übersicht
der dezentral belüfteten Räume angezeigt.
Hier kann die Betriebsart eingestellt oder nach
einem Filterwechsel die Filterrestlaufzeit zurückgesetzt
werden.
Zusätzlich werden für die einzelnen Räume folgende
Informationen gezeigt:
Betriebsmodus
Betriebsart
Quelle der Betriebsart
Sammelalarm Kategorie A
Sammelalarm Kategorie B
①
②
③