Betrieb
4.2 Backofen bedienen
Einschalten
Temperaturregler auf die gewünschte Backofentemperatur zwischen 50 - 240
°C einstellen.
ACHTUNG
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Backofenenergieregler nicht mit Gewalt über die Endposition hinausdrehen.
Betriebsanzeige leuchtet so lange, bis die gewählte Temperatur im Backofen
•
erreicht ist.
Kontrollleuchte leuchtet gelb.
•
Während des Backens schaltet sich die Betriebsanzeige
•
(Thermostatfunktion des Backofens).
•
Restwärme nutzen. Backofen etwa 5 Minuten früher ausschalten und die Speisen
5 Minuten nachbacken.
Ausschalten
Backofen Funktionswähler und Temperaturregler auf
Grill-Betrieb *: Einsatz des Wärme-Ableitbleches
Das Ableitblech soll die Bedienschalter und – blende im Grillbetrieb vor auftretender Hitze
schützen.
Die Backofentüre öffnen und das Wärme-
•
Ableitblech unter die Bedienblende schieben.
Dabei die beiden Klemmhalter des Hitzeschilds
•
in die beiden Einschuböffnungen unter der
Bedienleiste schieben.
Vorsichtig die Türe schließen.
•
Hinweis
Erst nach vollständigem Abkühlen des Wärme-
Ableitbleches dieses wieder entfernen.
Grillen
WARNUNG
VERBRENNUNGSGEFAHR DURCH HEISSE
OBERFLÄCHEN!
Den Backofen bei Grillhitze mit etwas geöffneter Backofentüre betreiben.
Backofen während des Grillens nicht unbeaufsichtigt lassen. Kinder fernhalten!
Grill einschalten
1. Backofenfunktionswähler auf das Symbol Grill drehen.
2. Backofen während 5 Minuten (bei geschlossener Backofentür) durchwärmen.
3. Universalblech bzw. Grillrost mit der zu zubereitenden Speise in richtiger Höhe im
Backofen anordnen.
4. Ein leeres Backblech für das abtropfende Fett unter dem Rost anordnen.
WARNUNG
BRANDGEFAHR!
Grillgut nicht zu weit nach hinten im Backofen schieben. Dort ist es sehr heiß. fette
Grilladen könnten Feuer fangen.
Seite | 14
zeitweise ein- und aus
(AUS) zurückdrehen.