Ausgabezyklus
5. Wechseln des Wassers
Der Luftkompressor (falls verwendet) und das (die)
Ausgabeventil(e) öffnen sich zu Beginn des
Wasserwechsels, um gasförmiges Kältemittel in den
Verdampfer abzuleiten. Die Wasserpumpe läuft weiter,
und das Wasserablassventil wird 45 Sekunden lang
angesteuert, um das Wasser im Sammelbecken zu
leeren. Das Wasserfüllventil wird in den letzten 15
Sekunden des 45 Sekunden dauernden Wasserwechsels
angesteuert.
Nach 45 Sekunden Wasserwechsel werden das
Wasserfüllventil, die Wasserpumpe und das
Wasserablassventil abgeschaltet. (Einzelheiten finden
Sie im Abschnitt "Einstellung des Wasserwechsels".)
Wenn der Druck des Kältemittels niedrig genug ist, um
den Gebläsephasendruckregler zu öffnen, schaltet sich
der Motor des Kondensatorgebläses aus.
* Die Eiswürfelmaschinen IB0600C und S0600C
verwenden keinen Gebläsephasendruckregler. Daher
läuft der Motor des Kondensatorgebläses im
Ausgabezyklus weiter.
6. Eisausgabe
Der Luftkompressor (falls verwendet) bleibt eingeschaltet,
und das (die) Ausgabeventile bleibt (bleiben) offen. Das
Kältemittelgas erwärmt den Verdampfer, sodass die
Würfel in einer Schicht vom Verdampfer in den
Eisbehälter gleiten. Die Eiswürfelschicht lässt den
Wasservorhang nach außen oder die Eisklappe nach
unten schwenken, wodurch der Behälterschalter geöffnet
wird.
Das momentane Öffnen und erneute Schließen des
Behälterschalters beendet den Ausgabezyklus. Die
Eiswürfelmaschine kehrt in den Gefrierzyklus (Schritt 3 -
4) zurück.
Nur bei Doppelverdampfern: Das momentane Öffnen
und Schließen beider Behälterschalter beendet den
Ausgabezyklus. Die Eiswürfelmaschine kehrt in den
Gefrierzyklus zurück.
–49–