KONTROLLE DES KÄLTEMITTELS
Die Eiswürfelmaschinen des Typs QuietQube mit
Fernkondensator benötigen die korrekte
Kältemittelfüllung (Menge siehe Typenschild), um in allen
Umgebungsbedingungen richtig funktionieren zu können.
Eine Eiswürfelmaschine mit zu viel oder zu wenig
Kältemittel kann bei höheren Umgebungstemperaturen
einwandfrei funktionieren, bei niedrigeren
Umgebungstemperaturen dagegen ausfallen. Bei
falscher Kältemittelfüllung treten folgende Symptome auf:
•
Richtiger Betrieb tagsüber, Störungen nachts.
•
Sicherheitsgrenze Nr. 2 im Speicher der
Hauptschalttafel.
•
Der Ansaugdruck im Ausgabezyklus ist niedrig.
Wenn Sie vermuten, dass die Menge des Kältemittels
nicht in Ordnung ist, lassen Sie das Kältemittel ab,
wiegen es und vergleichen das Ergebnis mit der auf dem
Typenschild angegebenen Menge. Das Verfahren zur
Rückgewinnung entnehmen Sie dem Abschnitt
"Rückgewinnung/Entleerung des Kältemittels".
Symptome für nicht ausreichende Füllung
•
Sicherheitsgrenze Nr. 2 im Speicher der
Hauptschalttafel.
•
Der Ansaugdruck im Ausgabezyklus ist niedrig.
•
Der Verdichtungsdruck im Ausgabezyklus ist niedrig.
•
Eingang der Flüssigkeitsleitung am Sammler fühlt sich
im Gefrierzyklus warm bis heiß an.
•
Abhängig von der Menge des verlorenen Kältemittels
kann die Eiswürfelmaschine ab dem Neustart nach
einem automatischen Abschalten (Druckverlust der
Eiswürfelmaschine und Abschalten durch LPCO-
Automaten) einen oder zwei Ausgabezyklen
durchführen.
–166–