Wichtig
Für dieses Verfahren wird Trockenstickstoff empfohlen,
damit keine CKW abgegeben werden.
10. Befolgen Sie das normale Entleerungsverfahren,
ersetzen Sie jedoch den Entleerungsschritt durch
folgenden Schritt:
A. Bringen Sie das Vakuum auf 1000 Mikrometer.
Heben Sie das Vakuum mit Trockenstickstoff auf
und spülen Sie das System. Setzen Sie es mit
mindestens 5 psig unter Druck.
B. Wechseln Sie das Vakuumpumpenöl.
C. Bringen Sie das Vakuum auf 500 Mikrometer.
Heben Sie das Vakuum mit Trockenstickstoff auf
und spülen Sie das System. Setzen Sie es mit
mindestens 5 psig unter Druck.
D. Wechseln Sie das Vakuumpumpenöl.
E. Bringen Sie das Vakuum auf 250 Mikrometer.
Lassen Sie die Vakuumpumpe eine weitere
Stunde laufen.
11. Füllen Sie das System mit der geeigneten
Kältemittelmenge auf (siehe Typenschild).
12. Nehmen Sie die Eiswürfelmaschine eine Stunde lang
in Betrieb. Prüfen Sie dann den Druckabfall über den
Filtertrockner der Saugleitung.
A. Wenn das Druckgefälle weniger als 2 psig beträgt,
sollte der Filtertrockner für eine komplette
Reinigung geeignet sein.
B. Wenn das Druckgefälle mehr als 2 psig beträgt,
wechseln Sie den Filtertrockner der Saugleitung
und den Trockner der Flüssigkeitsleitung aus.
Wiederholen Sie dies, bis der Druckabfall
akzeptabel ist.
13. Nehmen Sie die Eiswürfelmaschine 48 bis 72 Stunden
lang in Betrieb. Entfernen Sie dann den Trockner der
Saugleitung, wechseln Sie ihn gegen einen
Ansaugfilter aus, und wechseln Sie den Trockner der
Flüssigkeitsleitung aus.
14. Führen Sie die normalen Entleerungsverfahren durch.
–179–