DRIVON
Installations- und Gebrauchsanweisungen
WARNHINWEIS Stromschlaggefahr
Die Netzversorgung des Umrichters kann ihn direkt oder indirekt in Betrieb setzen oder leitende Bauteile berühren, die
Stromschläge mit eventuell tödlichen Folgen verursachen könnten. Deshalb sind alle Pole der Spannungsversorgung
loszulösen.
Bei Vorrichtungen mit Dreiphasenwechselstrom die Klemmen L1/L2/L3 loslösen.
Einphasenstrom die Klemmen L1/N loslösen. Bei Vorrichtungen mit DC-Versorgung die DC-Klemme loslösen.
WARNHINWEIS Stromschlaggefahr
Im Falle eines Defekts kann, wenn die Vorrichtung berührt wird, eine unzulängliche Erdung Stromschläge mit eventuell
tödlichen Folgen verursachen. Deshalb ist der Umrichter für eine dauerhafte Erdung bestimmt und kann ohne effiziente
Erdungsanschlüsse, die konform mit den örtlichen Fehlerstrom-Bestimmungen (>3,5mA) sind, nicht betrieben werden. Die
Norm EN 50178/VDE 0160 sieht die Installation einer zweiten Erdleitung oder einer Erdleitung mit einem Querschnitt von
mindestens 10 mm 2 vor.
WARNHINWEIS Verletzungsgefahr, falls sich der Motor in Betrieb setzt
Mit bestimmten Hardware-und Software-Einstellungen, könnte sich der Klemmkastenumrichter bei Wiederaufnahme der
Stromversorgung automatisch in Betrieb setzen. Die angetriebene Maschine (Presse/Hubkette/Walze/Lüfter usw.) kann
deshalb eine unerwartete, plötzliche Bewegung machen. Das kann verschiedene Unfälle - auch Dritter - verursachen. Bevor
der Strom angeschlossen wird, den Gefahrenbereich mit Vorsichtsschildern absichern und dafür sorgen, dass alle
Personen diese Zone verlassen.
ACHTUNG Verbrennungsgefahr
Der Wärmeableiter und alle anderen Bauteile aus Metall können bis zu 70 °C heiß werden. Die Berührung dieser Teile kann
örtliche Verbrennungen der zutreffenden Körperpartien (Hände, Finger, usw.) verursachen. Um solchen Verletzungen
vorzubeugen, genügend Zeit zur Abkühlung verstreichen lassen, bevor mit der Arbeit begonnen wird: Die
Oberflächentemperatur mit zweckdienlichen Messgeräten überprüfen. Ferner während der Installation genügend Abstand
von den in der Nähe befindlichen Bauteilen halten oder einen Schutz gegen die Berührung anbringen.
VORSICHT Beschädigungen des Umrichters
Für den Einphasenbetrieb (230V) muss die Netzimpedanz mindestens 100uH pro Leiter betragen. Anderenfalls eine
Netzdrossel installieren. Die mangelnde Einhaltung dieser Maßnahme kann aufgrund unzulässiger Ströme in den Bauteilen
Beschädigungen des Umrichters verursachen.
VORSICHT EMV-Interferenz
Der Umrichter ist zum Einsatz in Industrieanlagen gedacht und unterliegt im Sinne der Norm IEC 61800-3
Absatzbeschränkungen. Der Einsatz im privaten Wohnbereich kann weitere EMV-Maßnahmen erforderlich machen. Es ist
zum Beispiel möglich, die elektromagnetische Interferenz mit einem optionalen Netzfilter zu reduzieren.
VORSICHT Fehlerströme
Aufgrund des speziellen Betriebsprinzips (z. B. integrierte Netzfilter, Netzeinheiten und Kondensatorbänke) erzeugen die
Umrichter Fehlerströme. Für eine korrekte Funktion des Umrichters mit einem automatischen RDC-Differentialschalter mit
Erdung, ist es notwendig eine Vorrichtung des Typs B mit Einsatzempfindlichkeit gemäß der Norm EN 50178/VDE 0160 zu
verwenden. A monte dei rami di impianto in cui è stato necessario installare un interruttore differenziale di tipo B per la
possibile presenza di correnti di guasto continue maggiori di 6mA, NON PUÒ essere installato un differenziale di tipo AC,
A o F.
HINWEIS Betrieb mit TN-/TT-/ IT-Netzen
Dank der Konfiguration des eigenen EMV-Filters, eignet sich Drivon für den Betrieb mit TN-/TT- sowie IT-Netzen.
HINWEIS Wartung
Bei standardmäßigem Einsatz sind die Umrichter Drivon wartungsfrei. Wenn die Raumluft staubig ist, die Kühlflächen
regelmäßig mit Pressluft säubern.
formatieren. Ohne diese Vorsichtsmaßnahme können die Bauteile Schäden erleiden und eine erhebliche Verringerung der
Lebensdauer, einschließlich der sofortigen Zerstörung des Umrichters erfahren.
10
Im Falle der Wartung oder langfristigen Lagerung die Kondensatoren erneut
QL0314 ∕ REV.5 ∕ 2022
Bei Vorrichtungen mit