Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC advanced Serie Betriebsanleitung Seite 271

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Status des Testmodus wird über die sicheren Prozessdaten (Prozessdatenbit:
Testmodus aktiv), im Parametrier-Tool "Assist CS.." und über die LED-Anzeige signa-
lisiert.
Der Testmodus wird in folgenden Fällen automatisch beendet:
Sicherheitsteilfunktion EDM mit MOVISAFE
Die Sicherheitsteilfunktion EDM (External Device Monitoring) diagnostiziert die Be-
schaltung des externen sicheren Digitalausgangs F-DO00. Die Funktion EDM über-
wacht mithilfe eines oder mehrerer sicherer Digitaleingänge F-DI die an einem siche-
ren Digitalausgang angeschlossenen externen Schaltelemente. Dazu werden die
Hilfskontakte des externen Schaltelements mit den sicheren Digitaleingängen F-DI der
Sicherheitsoption CSL verbunden.
Die Funktion EDM vergleicht permanent das logische Ausgangssignal des sicheren
Digitalausgangs F-DO mit den logischen Eingangssignalen der zugeordneten sicheren
Digitaleingänge F-DI.
Wenn nach Ablauf der Überwachungszeit nicht die erwarteten logischen Signale er-
kannt werden, wird die eingestellte Fehlerreaktion ausgelöst und der betroffene siche-
re Digitalausgang F-DO abgeschaltet. Wenn der F-DO den Schaltzustand "geschlos-
sen" hat und Spannung anliegt, wird die Anzugszeit T_1 (8705.32) als Überwachungs-
zeit verwendet. Wenn der F-DO den Schaltzustand "geöffnet" hat und keine Span-
nung am F-DO anliegt, wird die Abfallzeit T_2 (8705.33) als Überwachungszeit ver-
wendet. Die Überwachungszeiten Anzugszeit T_1 (8705.32) und Abfallzeit T_2
(8705.33) müssen größer als die Eingangsfilterzeit sein. Des Weiteren muss bei
einem 2-kanaligen sicheren Digitaleingang die Diskrepanzzeit in der Überwachungs-
zeit berücksichtigt werden. Die Überwachungszeiten Anzugszeit T_1 (8705.32) und
Abfallzeit T_2 (8705.33) sollten auf den gleichen Wert eingestellt werden. Bei der ap-
plikativen Notwendigkeit von unterschiedlichen Werten darf ein erneuter Signalwech-
sel erst nach Ablauf der längeren Zeit erfolgen.
Die Überwachungszeit beginnt erneut mit jedem Wechsel des logischen F-DO-Sig-
nals. Wenn das Signal des Hilfskontakts prellt, muss das Prellen über die Eingangsfil-
terzeit (8704.2) des F-DI herausgefiltert werden. Bei konstanter Ansteuerung des F-
DO und nach Ablauf der Überwachungszeit, muss ein Pegelwechsel des Eingangssi-
gnals zur Ausführung der Fehlerreaktion führen.
Für den sicheren Digitalausgang F-DO kann eine EDM-Instanz freigegeben werden:
Der EDM-Instanz kann 1 oder 2 F-DI zugeordnet werden. Die F-DI dürfen nicht verrie-
gelnd parametriert werden. Die Hilfskontakte des externen Schaltelements können als
Schließer oder typischerweise als Öffner ausgeführt werden. Das Sicherstellen der si-
cherheitstechnischen Eignung liegt in der Verantwortung des Anwenders.
Die folgenden Tabellen zeigen alle fehlerfreien Kombinationen der Ein- und Aus-
gangssignale.
F-DO
0
Während der Parametrierung der Sicherheitsoption.
Durch das Öffnen des internen sicheren Digitalausgangs F-DO_STO (z. B. Fehler-
reaktion, Grenzwertverletzung, Aktivierung Sicherheitsteilfunktion STO).
5 Minuten nach Aktivierung.
®
CSL
EDM 1 an F-DO 00
1 Hilfskontakt vom Typ Schließer
Funktionale Sicherheit
F-DI
0
Betriebsanleitung – MOVITRAC
8
Inbetriebnahme
271
®
advanced

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Movitrac advanced

Inhaltsverzeichnis