Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffsystem - Hauptfilter Und Wasserabscheider Entleeren - perkins 2506-15 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

74
Wartung

Kraftstoffsystem - Hauptfilter und Wasserabscheider entleeren

Anmerkung: Anschlussstück nicht vollständig
entfernen. Anschlussstück weit genug öffnen, damit
die im Zylinderkopf eingeschlossene Luft aus dem
Kraftstoffsystem entweichen kann.
4. Handförderpumpe (2) entriegeln und betätigen.
Austretenden Kraftstoff in einem geeigneten
Behälter auffangen.
5. Anschlussstück des Kraftstoffrohrs (1) festziehen.
6. Handförderpumpe betätigen, bis bei der Pumpe
starker Druck zu spüren ist. Stößel der
Entlüftungspumpe hineindrücken. Stößel von
Hand festziehen und Motor starten.
HINWEIS
Motor nicht länger als 30 Sekunden ohne Unterbre-
chung durchdrehen. Startermotor 30 Sekunden lang
abkühlen lassen, bevor der Motor erneut durchge-
dreht wird.
7. Wenn der Motor nicht startet, Startermotor 30
Sekunden lang abkühlen lassen. Schritte 3 bis 6
wiederholen, um den Motor in Betrieb zu nehmen.
8. Entlüften des Kraftstoffsystems fortsetzen, wenn
folgendes eintritt:
• Der Motor springt an, läuft aber nicht
gleichmäßig.
• Der Motor springt an, aber es kommt weiterhin
zu Fehlzündungen oder Rauchentwicklung.
9. Motor ohne Last laufen lassen, bis er rundläuft.
Kraftstoffsystem - Hauptfilter
und Wasserabscheider
entleeren
Es besteht Feuergefahr, wenn Kraftstoff auf heiße
Flächen oder elektrische Komponenten gelangt.
Um Körperverletzungen zu vermeiden, den Start-
schlüsselschalter ausschalten, wenn Kraftstofffil-
ter oder Wasserabscheiderelemente gewechselt
werden.
Verschütteten
aufwischen.
i02592068
Kraftstoff
sofort
HINWEIS
Der Wasserabscheider ist kein Filter. Der Wasserab-
scheider scheidet Wasser vom Kraftstoff ab. Den Mo-
tor
niemals
laufen
Wasserabscheider um mehr als die Hälfte gefüllt ist.
Andernfalls wird der Motor beschädigt.
HINWEIS
Im Wasserabscheider herrscht während des norma-
len Motorbetriebs Ansaugdruck. Darauf achten, dass
das Ablassventil sicher festgezogen ist, damit keine
Luft in das Kraftstoffsystem eindringen kann.
Abbildung 35
Typisches Beispiel
1. Geeigneten Behälter unter die Kraftstoffvorfilter-
Baugruppe (1) stellen.
2. Ablassvorrichtung (2) öffnen. Flüssigkeit in den
Behälter ablaufen lassen.
3. Ablassvorrichtung (2) schließen, wenn sauberer
Kraftstoff aus der Kraftstoffvorfilter-Baugruppe (1)
läuft. Ablassvorrichtung (2) nur von Hand
anziehen. Abgelassene Flüssigkeit
ordnungsgemäß entsorgen.
SGBU8313-03
lassen,
wenn
der
g01287852

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis