Zulaufschlauch anschließen
Variante 1: Anschluss an eine separate Wasserleitung
1.
Installieren Sie den Leckwassermelder.
2.
Kontrollieren Sie, ob der vorhandene Wasserhahn mit einem Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter ausgestattet
ist.
3.
Falls nicht, tauschen Sie den vorhandenen Wasserhahn gegen den dafür vorgesehenen Wasserhahn mit
integrierter Sicherungskombination von MELAG, siehe
4.
Schließen Sie den Zulaufschlauch (DN 16) des Autoklaven an den Wasserhahn mit einer 1/2"-Muffe an.
Variante 2: Anschluss an ein vorhandenes Eckventil
Zum Schutz des Trinkwassers darf auch der Kühlwasseranschluss nur an einen Wasserhahn mit integrierter Sicherungs-
kombination angeschlossen werden.
1.
Installieren Sie den Leckwassermelder.
2.
Schließen Sie direkt an das vorhandene Eckventil einen zusätzlichen Wasserhahn mit integrierter
Sicherungskombination von MELAG, siehe
3.
Schließen Sie den Zulaufschlauch (DN 16) des Autoklaven an den Wasserhahn an.
ACHTUNG
Schließen Sie kein weiteres Gerät an das Eckventil an.
Störungen im Kühlwassersystem könnten die Folge sein.
Anschluss ans Abwasser
HINWEIS
Für den sicheren Betrieb des Gerätes muss der Ablauf des Abwassers zum Wandabfluss frei und
ungehindert möglich sein.
n
Der Wandabfluss sollte sich direkt unter dem Gerät befinden.
n
Die Länge des Wasserablaufschlauches darf nicht 2,5 m überschreiten.
n
Der Schlauch muss mit einem kontinuierlichen Gefälle verlegt sein.
1.
Schneiden Sie den mitgelieferten Wasserablaufschlauch (PTFE Schlauch) passend zu.
2.
Verbinden Sie den Überlauftrichter mit dem Abfluss.
3.
Führen Sie einen Ablauftest durch, indem Sie ca. 500 ml in den Überlauftrichter geben.
Ê
Der Ablauftrichter muss innerhalb von 30 s leer sein.
Installationsmaterial
Installationsmaterial
[} Seite 15].
3 Aufstellung und Installation
[} Seite 15].
27