Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektra Beckum Hobbymaster KS 250 Betriebsanleitung Seite 6

Kappsaege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Um den Drehteller zu verstellen:
1. Verstellhebel losdrehen (linksherum);
2. Sperrklinke herunterdrücken;
3. gewünschten Winkel einstellen;
4. Sperrklinke loslassen und Verstellhebel fest-
drehen.
Werkstückanschlag (1) und Werkstück-Spann-
vorrichtung (2)
Werkstückanschlag und Werkstück-Spannvorrich-
tung verhindern, daß ein Werkstück beim Sägen
bewegt werden kann. Dazu wird das Werkstück mit
der Werkstückspannvorrichtung gegen den Werk-
stückanschlag gedrückt.
A
Verletzungsgefahr!
Der Werkstückanschlag muß beim Betrieb
stets montiert sein. Andernfalls kann das
Werkstück beim Sägen vom Sägeblatt erfaßt
und wegggeschleudert werden.
Das Werkstück darf nicht unter Spannung
stehen (sonst kann das Werkstück beim
Durchtrennen wegspringen oder das Säge-
blatt verklemmen).
1.4
Tischverbreiterungen
Mit den Tischverbreiterungen können größere
Werkstücke sicher gesägt werden, ohne daß sie
nach dem Durchtrennen herunterfallen können.
An der Tischverbreiterung wird außerdem der
Anschlagreiter befestigt.
Anschlagreiter und Anschlagblech
Mit Hilfe von Anschlagreiter und Anschlagblech
können mehrere Werkstücke nacheinander exakt
auf gleiche Länge gesägt werden.
1
2
Arretierhebel
Mit dem Arretierhebel wird das Sägeblatt beim
Sägeblattwechsel arretiert.
KS 250

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis