Sicherheit
2.4 EG-Richtlinien
Dieses Kapitel folgt den Anforderungen der europäischen
Niederspannungsrichtlinien, die die Sicherheitshinweise und
Zulassungsbedingungen für das System enthält, die Sie bei Installation,
Betrieb und Wartung des Geräts beachten müssen. Bei Nichtbeachtung kann
es zu Verletzungen oder Tod kommen, oder das Gerät kann beschädigt
werden. Lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie am Gerät arbeiten. Wenn Sie
die Gefahren, Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen oder Anweisungen nicht
verstehen können, wenden Sie sich vor der Installation an einen autorisierten
Kundendienst. Betrieb und Wartung des Geräts.
Der netzgekoppelte Wechselrichter erfüllt die Anforderungen der
Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2014/35/EU und der Richtlinie 2014/30/EU
zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Die Einheit basiert auf:
EN 62109-1:2010; EN 62109-2:2011; IEC 62109-1(ed.1); IEC62109-2(ed.1)
EN 61000-6-3:2007+A:2011; EN 61000-6-1:2007; EN 61000-6-2:2005
Im Falle einer Installation in einer PV-Anlage ist die Inbetriebnahme des
Geräts (d. h. die Inbetriebnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs)
verboten, bis festgestellt wird, dass das gesamte System die Anforderungen
der EG-Richtlinie (2014/35/EU, 2014/30/EU usw.) erfüllt.
Der netzgekoppelte Wechselrichter verlässt das Werk vollständig
anschlussfertig für den Anschluss an das Stromnetz und die PV-Versorgung
und muss gemäß den nationalen Verdrahtungsvorschriften installiert werden.
Die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen hängt von der korrekten
Installation und Konfiguration des Systems ab, einschließlich der Verwendung
der angegebenen Kabel. Das System darf nur von professionellen Monteuren
installiert werden, die mit den Sicherheits- und EMV-Anforderungen vertraut
sind. Der Monteur ist dafür verantwortlich, dass das Endsystem allen
einschlägigen Gesetzen des Landes entspricht, in dem es verwendet werden
soll.
Die einzelnen Baugruppen des Systems sind nach den in
nationalen/internationalen Vorschriften wie dem National Electric Code
(NFPA) No.70 oder der VDE-Vorschrift 0107 beschriebenen
Verdrahtungsmethoden miteinander zu verbinden.
10
3 Einleitung
3.1 Grundlegende Funktionen
Vielen Dank für Ihren Kauf des SolaX Wechselrichters der Serie X3-PRO G2.
Der Wechselrichter der Serie X3-PRO G2 ist einer der besten
Wechselrichter auf dem heutigen Markt und verfügt über modernste
Technologie, hohe Zuverlässigkeit und komfortable
Steuerungsfunktionen.
Fortschrittliche DSP-Steuerungstechnologie.
Ÿ
Verwendung der neuesten hocheffizienten Leistungsbauteile.
Ÿ
Optimale MPPT-Technologie.
Ÿ
- 2/3 MPP-Tracking.
- Breiter MPPT-Eingangsbereich.
Fortschrittliche Anti-Inselbildungs-Lösungen.
Ÿ
IP66 Schutzart.
Ÿ
Max. Wirkungsgrad bis zu 98,5%. EU-Effizienz bis zu 98,0 %.
Ÿ
THD <3%.
Ÿ
Sicherheit und Zuverlässigkeit: Transformatorloses Design mit Software-
Ÿ
und Hardwareschutz.
Exportregelung.
Ÿ
Leistungsfaktorregelung.
Ÿ
Freundliches HMI.
Ÿ
- LED-Statusanzeigen
- Technische Daten des LCD-Displays, Mensch-Maschine-Interaktion
durch Drücken einer Taste.
- PC-Fernbedienung.
- Aktualisierung über USB-Schnittstelle.
- Pocket WiFi/LAN/4G-Überwachung.
3.2 Klemmen des Wechselrichters
A
B
Einführung
E
F
C
D
G
11