Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solax Power Network Technology (Zhe jiang) Co,. Ltd.
ADD: No. 288 Shizhu Road, Tonglu Economic Development Zone,
Tonglu City, Zhejiang Province, China.
Tel: + 0571- 5626 0011
E-mail: info@solaxpower.com
Urheberrechtserklärung
Das Urheberrecht an diesem Handbuch liegt bei Solax Power Network Technology (Zhe jiang) Co. , Ltd.
(Solax Power Co., Ltd.) . Kein Unternehmen und keine Einzelperson darf dieses Handbuch plagiieren, in Teilen
oder vollständig kopieren (einschließlich Software, etc.), es vervielfältigen oder in irgendeiner Form durch
irgendwelche Mittel verbreiten. Alle Rechte vorbehalten. SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co., Ltd.
behält sich das Recht der endgültigen Auslegung vor. Der Inhalt kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
614.00498.02
X3 - Hybrid-Serie
Benutzerhandbuch
5,0 kW - 15,0 kW
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SolaX Power X3-Hybrid-Serie

  • Seite 1 Solax Power Network Technology (Zhe jiang) Co,. Ltd. Das Urheberrecht an diesem Handbuch liegt bei Solax Power Network Technology (Zhe jiang) Co. , Ltd. (Solax Power Co., Ltd.) . Kein Unternehmen und keine Einzelperson darf dieses Handbuch plagiieren, in Teilen ADD: No.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Hinweise zu diesem Handbuch ....1.1 Geltungsbereich ..............1.2 Zielgruppe................1.3 Verwendete Symbole ............1.3.1 Wichtige Sicherheitshinweise..........1.3.2 Erläuterung von Symbolen..........1.3.3 CE Directives................ Einleitung ................2.1 Grundlegende Merkmale ............ 2.2 Elektrik-Blockdiagramm des Systems ......2.3 Betriebsarten ................
  • Seite 3: Geltungsbereich

    Inhalt Hinweise zu diesem Handbuch 1 Hinweise zu diesem Handbuch 5 Elektrische Anschlüsse ..............................5.1 PV Connection 1.1 Geltungsbereich 5.2 Netzanschluss und Anschluss des EPS(Off-grid)- Ausgangs Dieses Handbuch ist ein integraler Bestandteil des X3-Hybrid G4, es be- ...................... 5.3 EPS(Off-grid)-Blockdiagramm ............
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheit 1.3.1 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung! Am Wechselrichter können keine Arbeiten vorgenom Gefahr! men werden, wenn er in Betrieb ist. Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter! Das Personal, das für die Installation, den elektrischen Anschluss, Warnung! die Fehlersuche, die Wartung und die Störungsbeseitigung an Gefahr eines elektrischen Schlages! diesem Produkt verantwortlich ist, muss geschult sein, die korrekte Arbeitsweise beherrschen und über die entsprechende...
  • Seite 5 Sicherheit Sicherheit Wenn das Gebäude, in dem der externe Blitzschutz installiert ist, weit vom Standort des Wechselrichters entfernt ist, sollte zum Schutz des Ein am Wechselrichter verwendetes Photovoltaikmodul muss eine Wechselrichters vor elektrischen und mechanischen Schäden IEC61730A-Einstufung besitzen, und die Gesamtleerlaufspannung zusätzlich eine externe Blitzschutzeinrichtung installiert werden.
  • Seite 6: Erläuterung Von Symbolen

    Sicherheit Sicherheit 1.3.2 Erläuterung von Symbolen Warnung! Hoher Leckstrom! In diesem Abschnitt werden alle Symbole erklärt, die am Wechselrichter Erdungsverbindung vor Anschluss der Versorgung und auf dem Typenschild abgebildet sind. unbedingt erforderlich. Symbole am Wechselrichter • Ein fehlerhafter Erdungsanschluss kann zu Geräteausfällen, Verletzungen von Personen und Tod sowie zu elektromagnetischen Symboler- Erläuterung...
  • Seite 7: Ce-Richtlinien

    Sicherheit Einleitung 2 Einleitung Betreiben Sie diesen Wechselrichter erst dann, wenn er von Batterie, Netz und bauseitigen PV-Anlagen getrennt ist. 2.1 Grundlegende Merkmale Lebensgefahr durch Hochspannung. Die X3-Hybrid G4-Serie ist ein hochwertiger Wechselrichter, der Nach dem Ausschalten ist im Wechselrichter eine Sonnenenergie in Wechselstrom umwandeln und Energie in Batterien Restspannung vorhanden, die 5 min zur Entladung benötigt.
  • Seite 8 Einführung Einführung Diagram D: N line and PE line together, M series inverter; Diagramm B: N-Leitung und PE-Leitung getrennt verdrahtet, ( Applicable to Australia) Wechselrichter der Serie M; (für die meisten Länder) PV 1 PV 1 PV 2 X3-Hybrid G4 PV 2 X3-Hybrid G4 Hauptschalter/RCD...
  • Seite 9: Einführung

    Einführung Einführung 2.3 Betriebsarten ③ Ohne PV-Leistung Aktive Ladedauer: Das Netz versorgt die Lasten im Haus und lädt auch die Batterie; Die X3-Hybrid G4-Serie gibt es in einer Vielzahl von Modellen, die sich für unterschiedliche (PV = 0, Netz → Last + Batterie) Bedürfnisse eignen.
  • Seite 10: Abmessungen

    Einführung Technische Daten 2.4 Abmessungen Objekt Beschreibung DC-Schalter 503mm 199mm P V-Anschluss Anschluss für Batterie USB-Anschluss für Upgrades Ethernet-Anschluss Batterie-Kommunikation Zähler/CT-Anschluss Netzanschluss-Port Anschluss für Erdung Lüfter (nur für X3-Hybrid-12.0-D/M und X3-Hybrid-15.0-D/M) Anschluss für externe Überwachung CAN sind reservierte Ports / SHUT ist ein reservierter Port/ DRM-Port (nur für Australien) EPS-Ausgang (netzunabhängig) (Hauptlastanschlussport) WARNUNG!
  • Seite 11: Ac-Ausgang/Eingang

    Technische Daten Technische Daten 3.2 AC-Ausgang/Eingang 3.5 Effizienz, Sicherheit und Schutz X3-Hybrid-5.0-D X3-Hybrid-6.0-D X3-Hybrid-8.0-D X3-Hybrid-10.0-D X3-Hybrid-12.0-D X3-Hybrid-15.0-D Modell X3-Hybrid-6.0-D X3-Hybrid-8.0-D X3-Hybrid-10.0-D X3-Hybrid-12.0-D X3-Hybrid-15.0-D X3-Hybrid-5.0-D X3-Hybrid-5.0-M X3-Hybrid-6.0-M X3-Hybrid-8.0-M X3-Hybrid-10.0-M X3-Hybrid-12.0-M X3-Hybrid-15.0-M Modell X3-Hybrid-8.0-M X3-Hybrid-10.0-M X3-Hybrid-12.0-M X3-Hybrid-15.0-M X3-Hybrid-5.0-M X3-Hybrid-6.0-M 99,9% 99,9% 99,9% 99,9% 99,9% MPPT-Wirkungsgrad...
  • Seite 12: Installation

    Installation Installation 4 Installation Nummer Menge Beschreibung Wechselrichter der Serie X3-Hybrid G4. 4.1 Prüfung auf Transportschäden Halterung Stellen Sie sicher, dass sich der Wechselrichter beim Transport in ☆ Wasserdichter Stecker einem einwandfreien Zustand be ndet. Bei sichtbaren Schäden, ☆ wie z. B. Rissen, wenden Sie sich bitte sofort an den Händler. PV-Klemme (positiv*3 , negativ*3 ) ☆...
  • Seite 13: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Installation

    Installation Installation 4.4 Werkzeugvorbereitung 4.3 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Der Schutzgrad der Wechselrichter der Serie X3-Hybrid G4 ist IP 65, so dass der Wechselrichter im Freien installiert werden kann. Werkzeugausstattung Prüfen Sie die Installationsumgebung und beachten Sie bei der Installation die folgenden Bedingungen: Bild Bild Name...
  • Seite 14: Bedingungen Am Installationsort

    Installation Installation 4.5 Bedingungen am Installationsort 4.5.1 Anforderungen an den Installationsträger Werkzeugausstattung Installieren Sie den Wechselrichter nicht in der Nähe von brennbaren Materialien. Name Bild Bild Name Montieren Sie den Wechselrichter bitte auf einem festen Gegenstand, der den Gewichtsanforderungen des Wechselrichters und des Schutz- Indivi- Energiespeichersystems standhalten kann.
  • Seite 15: Platzbedarf Für Die Installation

    Installation Installation 4.5.3 Platzbedarf für die Installation 4.6 Montage Lassen Sie bei der Installation des Wechselrichters ausreichend Platz Vorbereitung Ø (mindestens 300 mm) für die Wärmeabfuhr. Bitte bereiten Sie vor der Installation die folgenden Werkzeuge vor. ≥300mm Reservierter Platzbedarf für die Installation Position Mindestabstand...
  • Seite 16 Installation Installation Schritt 3: Ziehen Sie den Wechselrichter und die Halterung fest Ø e) Hängen Sie die Schnalle am Wechselrichter an die entsprechende Position der Rückwandplatine; f ) Ziehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel die Innensechskantschraube auf der rechten Seite des Wechselrichters fest. Φ...
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse 5 Elektrische Anschlüsse Ø Anschluss Die PV-Anschlussverdrahtung der Wechselrichter der Serie X3-Hybrid 5.1 PV-Anschluss G4 M ist abgeschlossen. Spezifische Einzelheiten zur Installation finden Sie in der Schnellinstallationsanleitung für die X3-Matebox, Die Wechselrichter der Serie X3-Hybrid G4 haben zwei PV-Eingänge. Bitte die D-Serie muss gemäß...
  • Seite 18 Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Im Folgenden ist die Lage der ' positiven und negativen (PV-/PV+) Schritt 4. Ziehen Sie die PV-Stiftnadel und den Kabelbaum fest an, damit die Verbindung fest sitzt. Anschlüsse des Wechselrichters dargestellt. Hinweis: Schalten Sie vor dem Einsetzen der PV-Klemme bitte das PV-Modul ein und messen Sie mit einem Multimeter den Plus- und Minuspol des PV-Klemmenanschlusses, um eine Verpolung zu vermeiden.
  • Seite 19: Ausgangs

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse 5.2 Netzanschluss und Anschluss des EPS(Off-grid)-Ausgangs 5.3 EPS(Off-grid)-Blockdiagramm Die Wechselrichter der Serie X3-Hybrid G4 verfügen über eine EPS- Die Wechselrichter der Serie X3-Hybrid G4 sind dreiphasige Wechselrichter. Funktion (netzunabhängig). Wenn das Netz angeschlossen ist, verlaufen Geeignet für Nennspannung 380/400/415V, Frequenz 50/60Hz. Andere die Wechselrichterausgänge über den Netzanschluss, und wenn das technische Anforderungen sollten mit den Anforderungen des lokalen Netz getrennt ist, verlaufen die Wechselrichterausgänge über den EPS-...
  • Seite 20 Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Diagramm B: N-Leitung und PE-Leitung getrennt verdrahtet, Diagramm D: N-Leitung und PE-Leitung zusammen, Schema für alle Wechselrichter der Serie M; (für die meisten Länder) EPS(Off-grid)-Lastanschlüsse; (gilt für Australien) PV 1 PV 2 PV 1 X3-Hybrid G4 PV 2 X3-Hybrid G4 Hauptschalter/RCD...
  • Seite 21 Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Ø Netz- und EPS-Anschluss Lastanforderungen für EPS (netzunabhängig) Ø Warnung! Anforderungen an den Anschluss Stellen Sie sicher, dass die EPS-Lastnennleistung (netzunabhängig) Hinweis: Prüfen Sie die Netzspannung und vergleichen Sie den innerhalb des EPS-Nennausgangsleistungsbereichs (netzun- Spannungsbereich (siehe technische Daten). abhängig) liegt, andernfalls meldet der Wechselrichter eine Trennen Sie die Platine von allen Stromquellen, um einen elektrischen „Überlast“-Warnung.
  • Seite 22 Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Schritt 2. Entfernen Sie zuerst den Stecker des wasserdichten Gehäuses und Schritt 3. Entfernen Sie die 12 mm dicke Isolierschicht am Ende des Kabels. führen Sie dann die Netz- und EPS(Off-grid)-Kabel durch das wasserdichte Setzen Sie die Euro-Klemmen entsprechend ein, und achten Sie darauf, Gehäuse, entsprechend den Netz- und EPS(Off-grid)-Anschlüssen.
  • Seite 23 Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Schritt 4. Suchen Sie die Position der AC-Schnittstelle am Wechselrichter, Schritt 6. Ziehen Sie den wasserdichten Befestigungskopf fest. stecken Sie die Quetschklemmen entsprechend der Leitungsreihenfolge in die UW10-Klemmen L1, L2 ,L3, N und PE und ziehen Sie die Schrauben mit einem Schlitzschraubendreher fest.
  • Seite 24: Batterieanschluss

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse 5.4 Batterieanschluss Ø Schritte zum Anschluss der Batterie: Ø Anforderungen an den Anschluss * Die Batterie-Anschlussleitung des Wechselrichters der Serie X3- Hybrid G4 M be ndet sich an der X3-Matebox, für spezi sche Ein- Das Lade- und Entladesystem der Wechselrichter der X3-Hybrid G4-Serie zelheiten zur Installation lesen Sie bitte die Schnellinstallations- kann mit einer Hochspannungs-Lithium-Batterie ausgestattet werden.
  • Seite 25 Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Schritt 4. Drücken Sie die Feder mit der Hand nach unten, bis Sie ein Ø Kommunikationsverbindung Klickgeräusch hören, dann schieben Sie die Enden zusammen und ziehen die Verschraubungen fest. De nition des BMS-Anschlusses Für die Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Wechselrichter und der Batterie wird der wasserdichte Stecker mit RJ 45 verwendet.
  • Seite 26: Kommunikationsanschluss

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse 5.5 Kommunikationsanschluss 5.5.2 Einführung in die Zähler-/CT-Kommunikation Der Wechselrichter X3-Hybrid G4 sollte mit einem Stromzähler oder 5.5.1 Einführung in die DRM-Kommunikation (AS4777 gesetzliche Anforderungen) Stromwandler (kurz CT) arbeiten, um den Stromverbrauch im Haushalt zu überwachen. Der Stromzähler oder Stromwandler kann die DRM-Anforderungen: relevanten Stromdaten an den Wechselrichter oder die Plattform übertragen, was für den Benutzer jederzeit bequem ablesbar ist.
  • Seite 27 Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Hinweis zum CT-Anschluss: Ø Anschluss des Stromwandlers Der Stromsensor misst den Strom an der spannungsführenden Leitung Hinweis! zwischen dem Wechselrichter und dem öffentlichen Netz. • Platzieren Sie den Stromwandler nicht auf den N-Leiter oder den Erdleiter. •...
  • Seite 28: Com-Kommunikation

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse 5.5.3 COM-Kommunikation Externe Geräte zur Wechselrichter-Kommunikationssteuerung: Die COM-Kommunikationsschnittstelle wird hauptsächlich für die Anpassung im zweiten Schritt der Entwicklung verwendet. Der Wechselrichter unterstützt die Steuerung von externen Geräten oder die Steuerung von externen Geräten durch Kommunikation. Der Wechselrichter regelt z. B. die Arbeitsweise der Wärmepumpe und so weiter.
  • Seite 29: Schritte Für Die Kommunikationsverbindung

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse 5.5.4 Schritte für die Kommunikationsverbindung Schritt 1. Bereiten Sie ein Kommunikationskabel vor, und nehmen Sie den Kommunikationsadapter aus der Zubehörtasche. Seitenschneider RJ 45-Klemme Kommunikationskabel Wasserdichter Stecker mit RJ 45 Schritt 2. Für den Anschluss der Kommunikationsleitung an den CAN/DRM/SHUT-Port des Wechselrichters müssen Sie die Abdeckplatte Abgeschaltet des Wechselrichters entfernen.
  • Seite 30: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Ø DRM-Kommunikationskabel Der DRM-Pol ist wie folgt de niert: 1 2 3 4 5 6 7 8 DRM4/8 +3.3V DRM0 GND DRM1/5 DRM2/6 DRM3/7 Hinweis! Zur Zeit gibt es nur POL 6 (DRM0) und POL 1 (DRM1/5), weitere POL- Funktionen sind in der Entwicklung.
  • Seite 31 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Kommunikationskabel für STROMZÄHLER/STROMWANDLER 2) Auf einer Seite des fertigen Kabels wird ein wasserdichter Stecker mit Ø RJ45 in den Wechselrichter eingesteckt, und auf der anderen Seite wird Der Pol des STROMZÄHLERS/STROMWANDLERS wird wie folgt de niert: die RJ45-Klemme wird in den Stromwandleranschluss („CT“) eingesteckt.
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Schritt 5. Schließen Sie das DRM-/CAN-/SHUT-Kommunikationskabel an, Schritt 6. Verriegeln Sie die Abdeckplatte und ziehen Sie den und stecken Sie das Kabel in den entsprechenden Anschluss. Verschlusskopf fest. Dongle EPS(Off-grid) SHUT CAN DRM Drehmomentschraubendreher (Drehmoment: 1,2±0,1 Nm) SHUT CAN CAN DRM SHUT...
  • Seite 33: Erdungsanschluss (Obligatorisch)

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Schritt 7: Stecken Sie anschließend das Kommunikationskabel in die 5.6 Erdungsanschluss (obligatorisch) entsprechenden COM-, BMS-, Zähler-, CT-, CAN-, DRM- und SHUT-Anschlüsse am Wechselrichter. Der Benutzer muss zwei Erdungsverbindungen herstellen: eine Gehäuseerdung und eine Potenzialausgleichserdung. Dies verhindert einen elektrischen Schlag. Stromzähler/ Stromwandler Hinweis: Wenn das PV-Ende des Wechselrichters nicht mit der Erde verbunden...
  • Seite 34 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Schritt 4. Befestigen Sie den Erdungsdraht mit einem M5-Inbusschlüssel Schritt 3. Führen Sie das abisolierte Kabel in die OT-Klemme ein und ziehen am Erdungsanschluss des Wechselrichters. Sie die Klemme mit einer Crimpzange für Anschlussklemmen fest. Grid Grid CAN LCD DRM CAN LCD DRM...
  • Seite 35: Überwachungsanschluss (Zubehör)

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 5.7 Überwachungsanschluss (Zubehör) Schritt 2. Stecken Sie das Pocket WiFi Plus in den DONGLE-Anschluss und schrauben Sie es mit den Schrauben im Zubehör des Pocket WiFi Plus fest. Der Wechselrichter verfügt über einen DONGLE-Anschluss, der Daten des Wechselrichters über Pocket WiFi Plus, Pocket 4G, Pocket GPRS und Pocket LAN an die Überwachungs-Website übertragen kann.
  • Seite 36: Prüfen Sie Vor Der Inbetriebnahme Des Wechselrichters Alle Unten Aufgeführten Schritte

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 5.8 Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Wechselrichters 5.9 Betrieb des Wechselrichters alle unten aufgeführten Schritte Ø Prüfen Sie den Wechselrichter vor dem Betrieb wie folgt Ø Führen Sie nach der Überprüfung des Wechselrichters die a) Prüfen Sie, ob der Wechselrichter gut an der Wand befestigt ist. folgenden Schritte durch: b) Stellen Sie sicher, dass alle Erdungskabel gut befestigt sind.
  • Seite 37: Firmware-Upgrade

    Elektrischer Anschluss Firmware Upgrading 6 Firmware-Upgrade Normal: Wenn der Wechselrichter normal arbeitet, leuchtet das grüne Licht immer. Gleichzeitig wird die Leistung in das Netz zurückgespeist, und das Ø Upgrade-Hinweise LCD zeigt die Ausgangsleistung an. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie ein Upgrade durchführen.
  • Seite 38 Firmware Upgrading Firmware Upgrading 2) Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst über service@solaxpower.com, um die Firmware zu erhalten, und speichern Sie die Firmware auf der U-Disk gemäß dem folgenden Pfad. Aktualisierung: Für ARM-Datei: „update \ARM\618.00406.00_Hybrid_X3G4_ARM_V1.01.0710.usb“; Für DSP-Datei: „update\DSP\618.00405.00_Hybrid_X3G4_DSP_V1.01.0710.usb"; U-Disk Ø...
  • Seite 39: Einstellung

    Einstellung Firmware Upgrading 7 Einstellung Schritt 5. Für DSP: Bitte warten Sie 10 Sekunden lang. Wenn die Seite "Update" wie unten angezeigt wird, wählen Sie "DSP" aus und drücken dann die Eingabetaste. Bitte bestätigen Sie die Firmware-Version erneut und drücken 7.1 Bedienfeld Sie die Eingabetaste, um das Upgrade durchzuführen.
  • Seite 40: Bildschirm Menüstruktur

    Einstellung Einstellung 7.2 Bildschirm Menüstruktur 7.3 LCD-Betrieb Die Hauptschnittstelle ist die Standardschnittstelle. Der Wechselrichter System EIN/AUS kehrt automatisch zu dieser Schnittstelle zurück, wenn das System erfolgreich hochgefahren oder für eine gewisse Zeit nicht betrieben wurde. Eigenverbrauch Einspeisepriorität Die Informationen der Schnittstelle sind wie unten dargestellt. „Power“ Datum &...
  • Seite 41: Hauptmenü

    Einstellung Einstellung Ø Ø Hauptmenü Auswahl der Betriebsart System ON/OFF (System EIN/AUS) Eigenverbrauch Arbeitsmodus Einspeisepriorität Systemstatus Backup-Modus Hauptmenü Datenhistorie Handbuch Einstellungen Modusauswahl, es stehen 4 Arbeitsmodi zur Auswahl. Über Beschreibung Name Der Eigenverbrauchsmodus eignet sich für Gebiete mit geringer Einspeiseförderung und hohen Strompreisen. ①...
  • Seite 42 Einstellung Einstellung ② Wenn die PV-Leistung nicht ausreichend ist Ø Systemstatus Aktive Ladedauer: Die PV-Anlage versorgt zunächst die Lasten, der restliche Strom wird aus dem Netz entnommen. Die Batterie wird nicht entladen. (PV < Last , PV + Netz → Last) Entladedauer: PV+BAT versorgen die Lasten gemeinsam.
  • Seite 43 Einstellung Einstellung d) netzgebunden Ø Ertragshistorie Hier können Sie die Spannung, den Strom, die Frequenz und die Netzgebunden Leistung des Netzes sehen. Netzgebunden Meter/CT-1 (Stromzähler/ Stromwandler 1) 0.0V Meter/CT-2 (Stromzähler/ 0.0A Stromwandler 2) 0.0W Fehlerprotokolle Die Verlaufsdaten enthalten fünf Informationen: Netzleistung des Wechselrichters, EPS-Stromerzeugung, Leistung des Zählers / Stromwandlers und Fehlerprotokolle.
  • Seite 44 Einstellung Einstellung Einstellungen c) Meter/CT-1 (Stromzähler/Stromwandler 1) Ø Hier sehen Sie den verkauften Strom des Wechselrichters, den gesamten verkauften Strom, den vom Netz bezogenen Strom und Datum & Uhrzeit den gesamten an diesem Tag bezogenen Strom. Sprache Meter CT-1 (Stromzähler/Stromwandler 1) >FeedInToday: EPS-Modus 00,0KWh...
  • Seite 45 Einstellung Einstellung b) Sprache E) Einspeiseprioritäts-Modus Bei diesem Wechselrichter kann der Kunde aus mehreren Sprachen auswählen. In diesem Modus können Sie die prozentuale Energiereserve des minimalen Batteriestandes einstellen, ebenso ob der Strom zum Laden der Batterie von der Netzseite entnommen werden kann, und die Strommenge zum Laden Sprache der Batterie.
  • Seite 46: Funktion

    Einstellung Einstellung f ) Backup-Modus h) Trockenkontakt In diesem Modus können Sie die prozentuale Energiereserve des Wenn der Benutzer die Funktion der externen Kommunikationssteuerung minimalen Batteriestandes einstellen, ebenso ob der Strom zum Laden des Wechselrichters verwendet, können hier die Parameter der externen der Batterie von der Netzseite entnommen werden kann, und die Reaktionssteuerung eingestellt werden.
  • Seite 47 Einstellung Einstellung Ø a) Sicherheitscode Advance settings Benutzer können Sicherheitsstandards für verschiedene Länder einstellen. Es steht im Moment ein Standard zur Auswahl. (In Zukunft kann es Änderungen geben, bitte beachten Sie die Bildschirmanzeige) Sicherheitscode Netz-Parameter Leistungsgrenze Artikel Standard Land Einspeisesteuerung DRM-Funktion ARN 4105 Deutsch...
  • Seite 48 Einstellung Einstellung Selbsttest Netz Netz ALLE Tests >OverFreq_L1 >UnderFreq_L1 Testbericht (Überfrequenz L1) 0,0 Hz 0,0 Hz Uvp(27.S1) Test Netz Netz >Ofp2(81>.S2) Ergebnis >Ovp2(59.S2) Ergebnis >Vac 10min Avg >OverVoltage_L2 Ft: 51,50Hz Tt:1000ms Vt: 264,5V Tt: 300ms (VAC 10 min Durchschn.) Fs: 0,00Hz To: 998ms 0,0V To: 200ms 0,0 V 0,0 V...
  • Seite 49 Einstellung Einstellung h) Matebox-Einstellung QURESPONSEV2 (nur EU50549) Wenn Sie MateBox installieren möchten, müssen Sie diese Funktion QURESPONSEV3 ( (nur EU50549) Q( u ) hier einschalten. QURESPONSEV4 (nur EU50549) K-Wert (nur CEI 0-21) Matebox-Einstellung 3Tau >Auswählen QuDelayTimer Feste Q-Leistung Q Leistung Deaktivieren Aktivieren I) Leistungsfaktor (gilt für bestimmte Länder, bitte beachten Sie die...
  • Seite 50 Einstellung Einstellung ● Blindleistungsregelung, Blindleistungsstandardkurve Q = f(V) l) Leistungsgrenze Mit der Leistungsbegrenzungsfunktion kann die maximale Leistung V2s=1,10Vn des AC-Anschlusses prozentual eingestellt werden. V1s=1,08Vn=QuVlowRate Qmax V2i=0,90Vn Leistungsgrenze V2i=0,92Vn=QuVlowRate >Anteil 1,00 -Qmax ● Blindleistungsregelung, Blindleistungsnormkurve cos φ = f(P) Für die VDE ARN 4105 sollte sich die Kurve cos = f(P) auf die Kurve B m) DRM-Funktion (angewandt auf NZS4777.2) beziehen.
  • Seite 51 Einstellung Einstellung (p) EPS-Einstellung Ø Werkseinstellung Hier kann der Benutzer die Frequenzauswahl im EPS-Modus einstellen und die für die Batterieentladung reservierte Mindestkapazität festlegen. RlyEPSN-Einstellung EPS-Einstellung EPS-Einstellung EPS-Einstellung > Frequenz > Frequenz > Min SoC 50 Hz 60 Hz COM-Anschluss auswählen q) Phasenleistungsbilanz Diese Funktion steuert die Verteilung der AC-Ausgangsleistung.
  • Seite 52 Einstellung Einstellung a) Über Ø Über Hier werden einige grundlegende Informationen des Wechselrichters und der Batterie angezeigt, wie z. B. die SN-Nummer des Wechselrichters und der Batterie, die Versionsnummer der Software und die Systemlaufzeit. Über >Wechselrichter Wechselrichter-Seriennummer Batterie Register SN Wechselrichter Laufzeit bei Netzbetrieb Über...
  • Seite 53: Fehlersuche Und -Behebung

    Einstellung Fehlersuche und -behebung Batterie 8 Fehlersuche und -behebung Batterie Batterie 8.1 Fehlersuche und -behebung > > Bat-M SN BatBrand:BAK 6S012345012345 Dieser Abschnitt enthält Informationen und Verfahren zur Behebung möglicher Probleme mit dem X3-Hybrid G4 und gibt Ihnen Tipps zur Fehlerbehebung, mit denen die meisten Probleme, Batterie Batterie die im X3-Hybrid G4 auftreten können, erkannt und gelöst werden...
  • Seite 54 Troubleshooting Fehlersuche und -behebung Nummer Fehler Diagnose und Lösung Nummer Fehler Diagnose und Lösung Fehler: ARM-Softwareversion stimmt nicht überein DCI-Überstromschutzfehler. • Aktualisieren Sie die Software und drücken Sie die Taste „ESC“, um den IE 009 DCI OCP-Fehler • Warten Sie einen Moment und prüfen dann, ob der Zustand wieder normal ist. ARM keine IE 022 Wechselrichter neu zu starten.
  • Seite 55 Troubleshooting Fehlersuche und -behebung Nummer Fehler Diagnose und Lösung Nummer Fehler Diagnose und Lösung Manager EEEPROM-Fehler. Batteriefehler der Symmetrie BMS_CellImblance BE 009 • Photovoltaik, Batterie und Netz abschalten, wieder einschalten. • Bitte wenden Sie sich an den Batterielieferanten. IE 103 Mgr EEPROM-Fehler •...
  • Seite 56: Routinemäßige Wartung

    Troubleshooting Fehlersuche und -behebung 8.2 Routinemäßige Wartung Nummer Fehler Diagnose und Lösung Fehlfunktion des Batterietemperatursensors Wechselrichter benötigen in den meisten Fällen keine Wartung oder BE 026 BMS_TempdiffErr • Bitte wenden Sie sich an den Batterielieferanten. Korrektur, doch wenn der Wechselrichter häu g Leistung aufgrund von Überhitzung verliert, kann dies auf folgenden Grund zurückgeführt werden: Batteriefehler der Symmetrie BE 027...
  • Seite 57: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Haftungsausschluss 9 Außerbetriebnahme 10 Haftungsausschluss Die Hybrid-Wechselrichter der X3-Hybrid G4-Serie werden unter eingeschränkten Bedingungen, wie z. B. Umweltbedingungen, 9.1 Demontieren Sie den Wechselrichter elektrische Bedingungen usw., transportiert, verwendet und betrieben. Entfernen Sie die DC-Eingangsleitung und die AC-Ausgangsleitung SolaX haftet nicht für die Bereitstellung von Servicearbeiten, des Wechselrichters.
  • Seite 58: Eu-Konformitätserklärungen

    Außerbetriebnahme 11. EU-Konformitätserklärungen Hiermit wird erklärt, dass sich die in diesem Dokument beschriebene Produkte nachfolgender EU-Richtlinien hergestellt wurden: Richtlinie 2014/30/EU 2014/35/EU IEC 62109-1:2010 IEC 62109-2:2011 EN 62109-1:2010 EN 62109-2:2011 EN 61000-6-1:2007 EN 61000-6-2:2005 EN 61000-6-3:2007+A1:2011 EN 61000-6-4:2007+A1:2011 EN 61000-3-3:2013 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-11:2000 EN 61000-3-12:2011 Eine ausführliche EU-Konformitätserklärung nden Sie im Downloadbereich unter:...

Inhaltsverzeichnis