Fig. 39 - Entfernung der mittleren Wand aus
Gusseisen
12.5 JÄHRLICHE REINIGUNG RAUCHGASLEITUNGEN
Jährlich den Russ mithilfe einer Bürste entfernen.
Die Reinigung muss von einem spezialisierten Ofensetzer ausgeführt werden, der den Rauchgaskanal, den Rauchabzug und den
Schornstein reinigt und außerdem deren Funktionstüchtigkeit überprüft und eine schriftliche Erklärung ausstellt, dass die Anlage
sicher ist. Dieser Eingriff muss mindestens einmal im Jahr ausgeführt werden.
12.6 ALLGEMEINE REINIGUNG
Für die Reinigung der externen und internen Bauteile des Ofens dürfen keine Stahlwolle, Salzsäure oder andere ätzende und
scheuernde Mittel verwendet werden.
12.7 REINIGUNG BAUTEILE AUS LACKIERTEM METALL
Für die Reinigung der Bauteile aus lackiertem Metall ein weiches Tuch verwenden. Niemals Fettlöser wie Alkohol, Verdünner,
Aceton, Benzin verwenden, weil sie irreparable Schäden am Lack verursachen.
12.8 AUSWECHSELN DICHTUNGEN
Wenn die Dichtungen der Feuerungstür, des Tanks oder der Rauchkammer nicht mehr intakt sind, müssen sie von einem autori-
sierten Techniker ausgetauscht werden, um einen reibungslosen Betrieb des Ofens zu gewährleisten.
Ausschließlich originale Ersatzteile verwenden.
12.9 REINIGUNG GLAS
Die Glaskeramik der Feuerungstür ist feuerbeständig bis 700°C, aber nicht beständig gegen Temperaturschwankungen. Eine even-
tuelle Reinigung mit handelsüblichen Produkten für Glas darf nur bei abgekühltem Glas ausgeführt werden, um die Explosion der
Glasscheibe zu vermeiden.
Es wird empfohlen, die Glasscheibe der Feuerungstür täglich zu reinigen!
FRAME3 - FRAME3 UP - QUASIMODO3 UP - MODO AIRTIGHT
Fig. 40 - Reinigung mit Flaschenbürste
Fig. 41 - Asche entfernen
27