7 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
7 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man ein Protokoll öffnen und drucken?
Alle reinen Textprotokolle sind Textdateien im ASCII-Format, die Sie auch mit einfachsten Texteditoren jedes Betriebs-
systems oder mit Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogrammen lesen und ausdrucken können. Grafikproto-
kolle können nur mit MELAview/MELAtrace angezeigt werden.
An der Endung einer Datei erkennt ein Betriebssystem, mit welchem Programm eine Datei geöffnet oder bearbeitet
werden kann. Die Endungen der Protokolldateien kennt der Computer in der Regel noch nicht. Deswegen muss dem
Betriebssystem „mitgeteilt" werden, dass eine Datei, z. B. mit der Endung PRO, STR oder LOG immer mit dem Textedi-
tor geöffnet werden soll.
Im Folgenden wird am Beispiel des Editors von Windows beschrieben, wie Sie dieses Programm mit einer bestimmten
Endung verknüpfen.
1.
Klicken Sie im Windows-Explorer doppelt auf die Protokolldatei.
2.
Wenn die Dateiendung nicht bekannt ist, erscheint bei Windows 10
folgende Meldung:
3.
Wählen Sie "Eine geeignete App auf diesem PC suchen".
4.
Markieren Sie den Editor und bestätigen Sie mit "OK".
Ê
Danach können Sie Dateien mit dieser Endung durch Doppelklick im Windows Editor öffnen.
Alternativ können Sie alle Text- und Grafikprotokolle mit der Dokumentationssoftware MELAview/MELAtrace öffnen.
MELAview/MELAtrace ist ein von MELAG entwickeltes Programm zur Anzeige und Sortierung von Protokollen und zur
Aufzeichnung von Grafikprotokollen während eines Programmlaufs. Text- und Grafikprotokolle können aus MELAview/
MELAtrace gedruckt oder in verschiedene Dateiformate exportiert werden.
34