Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellstart-Anleitung; Einrichten Und Anschließen; Einschalten; Verbinden Und Bewegen Des Roboters - igus ReBeL Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ReBeL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 SCHNELLSTART-ANLEITUNG

5 Schnellstart-Anleitung
5.1 Einrichten und Anschließen
Vor Beginn der Arbeiten
Zur Vermeidung von Verletzungen, sowie Beschädigungen der Komponenten
beachten Sie nachfolgende Hinweise:
• Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in Abschnitt 3.
• Trennen Sie den Roboter, bzw. die Steuerung vom Netz. Führen Sie nie-
mals Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen durch. Arbeiten an
Schaltschränken sind nur von Elektrofachkräften durchzuführen.
• Kein Hot-Plugging! Vor dem einstecken oder trennen von Modulen/Ste-
ckern/Elektrischen Verbindungen, trennen Sie die Steuerung/den Robo-
ter vom Stromnetz.
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Roboters und der Steuerung.
• Beachten Sie die Anforderungen an die Umgebung 4.1.
• Während der Bewegungen des Roboters dürfen sich keine Personen im
Arbeitsbereich des Roboters befinden.
Zum Aufbau und Inbetriebnahme des Roboters gehen Sie in der nachfolgenden Reihenfolge vor:
1. Stellen Sie sicher, dass die Steuerung vom Stromnetz getrennt ist: Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Montieren Sie den Roboter auf einer geeigneten Basis. Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht
gespannt sind.
3. Der Roboter ist nach Abschluss dieser Schritte bereit zum Einschalten.

5.2 Einschalten

Gefahr von elektrischem Schlag! Vergewissern Sie sich vor dem Inbetriebneh-
men der Komponenten über die Ordnungsgemäße Verbindung aller Kabel und
Schaltschrankkomponenten. Prüfen Sie alle Kabel auf einen festen Sitz und stel-
len Sie sicher, dass sich keine Losen Kabel im Schaltschrank befinden.
1. Verbinden Sie den Roboter über das beigefügte Netzkabel mit Ihrer Stromversorgung.
2. Schalten Sie den Roboter mit dem Ein/Aus-Schalter ein.

5.3 Verbinden und Bewegen des Roboters

5.3.1 Vorbereitung mit dem integrierten Computer

Die Nachfolgenden Schritte stellen die Ethernet-Verbindung zwischen Robotersteuerung und Win-
dows-PC her.
1. Verbinden Sie Ihren PC über ein Ethernet-Kabel mit der Robotersteuerung. Verwenden Sie den
Ethernet-Anschluss, der sich direkt neben der USB-Buchse am integrierten Computer der Ro-
botersteuerung befindet.
©2022 igus® GmbH
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis