KRAFTSToFFTANK
B
A
C
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:
ca. 60 Liter.
Zum Öffnen der Klappe B einen Finger in
den Ausschnitt A stecken.
Das Verschlusssystem C befindet sich am
Tankstutzen.
Betanken: Siehe Abschnitt „Betanken des
Fahrzeugs".
D r ü c k e n
S i e
mit dem Finger auf das
Rückschlagventil C.
Reinigen Sie den Einfüllbereich
nicht mit einem Hochdruckreiniger.
Kraftstoffqualität
Tanken Sie Qualitätskraftstoff, der den
länderspezifischen Normen entspricht und
unbedingt mit den Angaben des auf der
Tankklappe B befindlichen Aufklebers über-
einstimmen muss. Siehe Tabelle in Kapitel 6
unter „Motordaten".
Modelle mit Dieselmotor
Tanken Sie ausschließlich Dieselkraftstoff,
dessen Qualität mit den Angaben auf dem
Aufkleber auf der Innenseite der Tankver-
schlussklappe B übereinstimmt.
Dem Diesel kein Benzin beimi-
schen, auch nicht in geringen
n i e m a l s
Mengen.
Verwenden Sie keinen Kraft-
stoff auf Ethanolbasis, wenn Ihr Fahr-
zeug dafür nicht geeignet ist.
Modelle mit Benzinmotor
Unbedingt bleifreien Kraftstoff verwenden.
Die Oktanzahl (ROZ) muss mit den Angaben
auf dem Aufkleber auf der Tankverschluss-
klappe B übereinstimmen. Siehe Kapitel 6
unter „Motordaten".
Fahrzeuge, die mit Kraftstoff auf Ethanol-
basis funktionieren:
Verwenden Sie unbedingt bleifreien Kraft-
stoff oder Kraftstoff mit einem Ethanol-Anteil
höchstens 85% (E85).
Bei Verwendung dieses Kraftstoffs kann
es zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch
kommen.
Bei einem Kraftstoffwechsel muss sich der
Motor zunächst umstellen, was kurzzeitig zu
geringen Beeinträchtigungen (längeres An-
lassen, Motorruckeln...) führen kann
Bei großer Kälte kann das Anlassen des
Motors schwierig oder sogar unmöglich sein.
Um dieses Problem zu vermeiden, bleifreies
Benzin verwenden, oder, bei Fahrzeugen,
die damit ausgestattet sind, die im Motor in-
tegrierte Vorwärmvorrichtung verwenden.
1.67