WARNUNG
Neue Bremsbeläge müssen eingebremst werden, bis sie optimale Verzö-
gerungswerte erzielen. Beschleunigen Sie Ihr Scott-Bike dazu ca. 30 bis
50 Mal auf etwa 30 km/h und bremsen Sie bis zum Stillstand. Der Einbrems-
Vorgang ist abgeschlossen, wenn die nötige Handkraft fürs Bremsen nicht
weiter abnimmt.
Verschmutzte Bremsbeläge und -scheiben können die Bremskraft drastisch
vermindern. Achten Sie daher darauf, dass weder Öl noch andere Flüssigkei-
ten an die Bremse geraten, z.B. wenn Sie Scott-Bike putzen oder die Kette
schmieren (d). Verschmutzte Beläge lassen sich in keinem Fall reinigen und
müssen ersetzt werden! Bremsscheiben können Sie mit Bremsenreiniger
oder mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen.
Ungewöhnliche Geräusche (Kratzen, Schleifen, usw.) beim Bremsen und/
oder eine spürbare Veränderung der Bremskraft (stärker oder schwächer)
sind Anzeichen dafür, dass die Bremsbeläge verschmutzt oder verschlissen
sind. Überprüfen Sie die Bremsbeläge und ersetzen Sie sie ggf. (e). Andern-
falls drohen weitergehende Schäden z.B. an der Bremsscheibe oder gar
Unfallgefahr durch Bremsversagen! Wenn Sie nicht sicher sind, wenden Sie
sich an Ihren Scott-Fachhändler.
VORSICHT
Scheibenbremsen werden im Betrieb heiß. Berühren Sie deshalb die Brems-
scheiben nicht sofort nach dem Anhalten – insbesondere nicht nach länge-
ren Abfahrten.
HINWEIS
Montieren Sie bei Scheibenbremsen die Transportsicherungen, wenn Sie Ihr
Scott-Bike ohne Laufräder transportieren.
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC |
d
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
e
DEUTSCH
75 |