WARNUNG
Nachziehvorrichtungen beeinflussen die Fahreigenschaften Ihres Scott-Bikes
stark. Das Gewicht des angehängten Kinderfahrrades und des Kindes ma-
chen die Fahrt verhältnismäßig instabil. Das Scott-Bike neigt eventuell zum
Schlingern. Üben Sie das Auf- und Absteigen und das Fahren und beachten
Sie insbesondere in Kurven, dass Ihr Fahrrad mit einer Nachziehvorrichtung
sehr viel länger ist!
Wichtig ist auch, dass Sie mit Ihrem Kind üben, wie es sich auf seinem ange-
hängten Fahrrad während der Fahrt verhalten soll. Achten Sie darauf, dass
Ihr Kind auch bei Fahrten mit angekoppeltem bzw. angehängtem Fahrrad
einen Helm trägt (a). Tragen Sie selbst einen und seien Sie Vorbild!
Falls Sie in der Dunkelheit fahren, sollte das angehängte Kinderfahrrad Ihres
Kindes außerdem mit der vorgeschriebenen Beleuchtung (b) versehen sein,
d.h. diese muss mit einer Wellenlinie und dem Buchstaben „K" gekenn-
zeichnet sein (c). Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen haben,
wenden Sie sich an Ihren Scott-Fachhändler. Sollte sich der Dynamo nicht
drehen, empfehlen wir ein geprüftes Akku-Rücklicht.
SICHERHEITSHINWEIS
Erwerben Sie ausschließlich geprüfte Nachziehvorrichtungen (d) (z.B. DIN/
EN/GS-geprüfte) und achten Sie in allen Fällen auf die korrekte Montage.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in den Anleitungen der Herstel-
ler, die Sie beim Erwerb der Nachziehvorrichtung erhalten haben.
Bevor Sie an Ihrem Scott-Bike eine Nachziehvorrichtung anbringen, kontrol-
lieren Sie, ob es dafür ausgelegt ist. Schauen Sie in das Scott-Übergabepro-
tokoll im Quick Start Manual oder fragen Sie Ihren Scott-Fachhändler.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Hinweise zum Transport von
Lasten sowie zur Mitnahme von Kindern und/oder Tieren mit Ihrem Scott-
Bike".
a
b
c
| 134
DEUTSCH
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
| TREKKING UND TREKKING-PEDELEC