Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir SYSHP MINI SPLIT ODU 04 Q Handbuch Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.9.3
Lecksuche
Hinweise für Installateure
Es gibt folgende allgemeine Verfahren, um die Quelle eines Lecks zu identifizieren:
1. Akustische Erkennung: Relativ große Lecks sind hörbar.
2. Berührungsdetektion: Legen Sie Ihre Hand an die Verbindungsstellen, um nach austretendem Gas zu tasten.
3. Erkennung mit Seifenwasser: Kleine Lecks können durch die Bildung von Blasen erkannt werden, wenn Seifenwasser auf
eine Verbindung aufgetragen wird.
4. Kältemittellecksuche: Bei schwer zu erkennenden Lecks kann die Kältemittellecksuche wie folgt durchgeführt werden:
a) Setzen Sie die Rohrleitung mit Stickstoff bei 0,3 MPa unter Druck.
b) Füllen Sie Kältemittel in die Rohrleitung bis der Druck 0,5 MPa erreicht.
c) Verwenden Sie einen Halogenkältemittel-Detektor, um das Leck zu finden.
d) Wenn die Leckstelle nicht gefunden werden kann, setzen Sie die Befüllung mit Kältemittel bis zu einem Druck von 4,3
MPa fort und suchen dann erneut.
3.10 Vakuumtrocknung
3.10.1 Zweck
Eine Vakuumtrocknung sollte durchgeführt werden, um Feuchtigkeit und nicht kondensierbare Gase aus dem System zu
entfernen. Die Beseitigung von Feuchtigkeit verhindert die Eisbildung und die Oxidation von Kupferrohren oder anderen
internen Komponenten. Das Vorhandensein von Eispartikeln im System würde einen abnormalen Betrieb verursachen, während
Partikel von oxidiertem Kupfer zu Schäden am Kompressor führen können. Das Vorhandensein von nicht kondensierbaren
Gasen im System würde zu Druckschwankungen und schlechter Wärmeübertragungsleistung führen.
Die Vakuumtrocknung ermöglicht auch eine zusätzliche Lecksuche (zusätzlich zur Gasdichtheitsprüfung).
74
Abb. 3-3.11: Lecksuche
Kontrollstelle der Inneneinheit
Kontrollstelle des Außengeräts
A: Flüssigkeitsseitiges Absperrventil
B: Gasseitiges Absperrventil
C/D: Verbindungsstücke zwischen
Außengerät und Inneneinheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis