8.16 AUTO RESTART
MENU > FOR SERVICEMAN > AUTO RESTART
Mit AUTO RESTART wird festgelegt, ob das Gerät die Einstellungen der
Benutzeroberfläche wiederherstellt, wenn die Stromversorgung nach einem
Stromausfall wiederhergestellt wird oder nicht. Wählen Sie YES, um den
automatischen Neustart zu aktivieren oder NON, um den automatischen Neustart
zu deaktivieren.
Wenn die Funktion für den automatischen Neustart aktiviert ist, übernimmt das
Gerät bei der Wiederherstellung der Stromversorgung nach einem Stromausfall
die Einstellungen der Benutzeroberfläche von vor dem Stromausfall. Wenn
die automatische Neustartfunktion deaktiviert ist, wird das Gerät nach einem
Stromausfall nicht automatisch neu gestartet.
8.17 POWER INPUT LIMITATION
MENU > FOR SERVICEMAN > POWER INPUT LIMITATION
POWER INPUT LIMITATION legt die Art der Leistungsbegrenzung fest, der
Einstellbereich ist 0-8. Wenn das Gerät mit einer höheren Leistungsaufnahme
betrieben werden muss, sollte 0 gewählt werden. Wenn das Gerät mit einer
niedrigeren Leistungsaufnahme betrieben werden soll, kann 1-8 gewählt werden,
wodurch die Leistungsaufnahme und die Kapazität sinken.
Abb. 3-8.49: Grenzwert (Einheit: A)
Model
No.
0
4/6 kW
18
8/10 kW
19
12/14 kW(1N)
30
16 kW(1N)
14
12/14 kW(3N)
30
16 kW(3N)
14
8.18 INPUT DEFINE
MENU > FOR SERVICEMAN > INPUT DEFINE
INPUT DEFINE legt Sensoren und Funktionen des Systems fest.
ON/OFF(M1M2) stellt die Regelfunktion von M1M2 für das ferngesteuerte ON/
OFF des Geräts oder Zusatzheizungen ein.
SMART GRID legt fest, ob das SMART GRID-Steuersignal mit der Platine der
Inneneinheit verbunden ist.
T1B legt fest, ob ein T1B-Sensor in der Anlage vorhanden ist.
Tbt1, Tbt2 legen fest, ob im Ausgleichsgefäß Temperaturfühler installiert sind.
(Tbt1: oberer Temperaturfühler, Tbt2: unterer Temperaturfühler)
Ta legt den Anschluss des Ta-Sensors fest (HMI: Ta am angeschlossenen Regler.
IDU: Ta angeschlossen an der Platine der Inneneinheit.)
SOLAR INPUT legt fest, ob das Solarregelsignal an die Platine der Inneneinheit
angeschlossen ist.
F-PIPE LENGTH legt die Länge der Kältemittelleitungen zwischen Außengerät und
Innengerät fest.
dTbt2 legt die Temperaturdifferenz für den Start des Geräts fest.
RT/Ta_PCB legt fest, ob die Adapterkarte der Inneneinheit gültig ist.
102
1
2
3
4
5
18
16
15
14
13
19
18
16
14
12
30
28
26
24
22
14
13
12
11
10
30
29
27
25
23
14
13
12
11
10
6
7
8
12
12
12
12
12
12
20
18
16
9
9
9
21
19
17
9
9
9
Abb. 3-8.47: Menü AUTO RESTART
Abb. 3-8.48: Menü POWER INPUT LIMITATION
Abb. 3-8.50: INPUT DEFINE