Anhang
Hysterese
Isolationswiderstand
Kabelkapazität
Kalibrierschein
Kalibrierbereich
Ladungssignal
Ladungsverstärker
Linearität
Masseisolierung
9323A_002-476d-04.20
Beispiel: Ein Drucksensor mit dem Messbereich von 0 bar
bis 2 bar mit dem korrespondierenden Anzeigebereich von
–5 ... +5 V hat den FSO: 10 V. Ein elektrisches
Anzeigegerät mit dem Eingangsbereich von 0 ... 10 V und
dem entsprechenden Anzeigebereich von 4 ... 20 mA hat
den FSO: 16 mA.
siehe Anhang 10.3
Elektrischer Widerstand eines Sensors, eines Kabels
Ladungsverstärkereingangs
gemessen
zwischen
Anschlussmasse/der Sensormasse, wobei die Prüfspannung
entsprechend dokumentiert wird. Der Isolationswiderstand
ist relevant für piezoelektrische Sensoren, für DMS-
Sensoren und Halbleitersensoren.
Die Kapazität und damit die Länge des Anschlusskabels hat
bei der Verwendung von Kistler-Spezialkabeln und Kistler-
Ladungsverstärkern keinen Einfluss auf das Messresultat.
Dokument für Sensoren und Geräte zur Darstellung der
Ergebnisse einer Kalibrierung.
Bemerkung:
Die
Begriffe
"Kalibrierzertifikat" sind gleichwertig.
Messbereich oder Teil eines Messbereiches, in dem der
Sensor kalibriert wurde.
Bemerkung:
Aufgrund
Quarzsensoren kann die Empfindlichkeit des Messbereiches
auch für kleinere Messbereiche verwendet werden.
Ausgangssignal in pico Coulomb (pC) eines piezoelektri-
schen Sensors ohne integrierten Ladungsverstärker.
Teil einer piezoelektrischen Messkette, der die Ladung
eines Sensors in ein proportionales Spannungssignal oder
Stromsignal wandelt.
Bemerkung: Die Linearität von Ladungsverstärkern ist
typisch im Bereich von ±0,01 % des gewählten Mess-
bereiches. Hinsichtlich der Messgenauigkeit sind diese
Unsicherheitbeiträge
Einflussgrößen vernachlässigbar.
siehe Anhang 10.3
Elektrischer Isolationswiderstand eines Sensors zwischen
dem Signalleiter und dem Masseleiter bzw. der Masse,
oder
eines
elektrischen
Anschluss/der Abschirmung und der Masse oder dem
Gehäuse.
Bemerkung:
Die
Begriffe
"Grundisolation" sind gleichwertig.
oder
elektrischen
den
Signalleitern
und
"Kalibrierschein"
der
hohen
Linearität
im
Vergleich
zu
Gerätes
zwischen
"Masseisolation"
Gerätes
der
und
von
anderen
dem
und
Seite 65