Messbereich und Einflussgrößen
9323A_002-476d-04.20
gleichzeitig soll eine Schubkraft F
Höhe az = o eingeleitet werden.
Bild 22: Belastungsdiagramm F
Abhängig vom Punkt der Krafteinleitung sind gemäß
Belastungsdiagramm Fx,y folgende Schubkräfte zulässig:
Fall 1:
Fz = 42,36 kN; az = 0 mm
Daraus folgt aus dem vorangehenden
Belastungsdiagramm:
Fx,y = 2,65 kN
Fall 2:
Fz = 42,36 kN; az = 17 mm
Daraus folgt aus dem vorangehenden
Belastungsdiagramm:
Fx,y = 1,29 kN
Gemäß Diagramm zur Ermittlung des maximal zulässi-
gen Biegemoments ergibt sich bei einer Axialkraft Fz =
42,36 kN; F
= 4 kN (az = 0) ein Biegemoment
Schub zul
Mb
= 45 N·m
zul
F
Schub
Fv
Fz
15
kN
= 4 kN in der
Schub
= f (Fz, az) für Typ 9333A
x,y
4
kN
0
,
07
42
,
36
kN
Seite 29