dualo® XL/dualo® e XL
8.7
Akkupack
Im abnehmbaren Akkupack befinden sich zwei Blei-Gel-Akkus. Die Akkus sind wartungsfrei und
müssen regelmäßig aufgeladen werden. Bei den Akkus gibt es keinen Memory-Effekt. Neue, frisch
aufgeladene Akkus haben eine Kapazität von ca. 25 Hebe-/Aufrichtzyklen unter Volllast.
Laden Sie das Akkupack nicht im Nassbereich. Wählen Sie einen Ort der gut
belüftet werden kann, z .B durch ein Fenster. Decken Sie das Akkupack während
des Ladevorgangs niemals ab. Überprüfen Sie in regelmäßigen Intervallen, ob
die kreisförmige Lüftungsöffnung auf der Rückseite des Akkupacks unbeschädigt
und intakt ist.
Laden Sie das Akkupack nach Transport/Lagerung in kalter Umgebung erst, wenn es
die Raumtemperatur angenommen hat. Laden Sie das Akkupack bei einer
Umgebungstemperatur von 5°C bis 40°C.
Sinkt die Akkukapazität unter einen Minimalwert, ertönt ein Warnton. In diesem Fall
muss das Akkupack sofort geladen oder gegen ein volles Akkupack ausgetauscht
werden. Ein begonnener Hebe-/Aufrichtzyklus darf noch zu Ende geführt werden. Ein
weiterer Betrieb in diesem Zustand hat eine Tiefentladung zur Folge und kann zu einer
Beschädigung des Akkupacks führen.
Eine Tiefentladung schadet den Akkus so stark, dass sie unbrauchbar werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme und nach jedem erneuten Aufbau, muss das Akkupack
aufgeladen werden, um eine einwandfreie Funktion und eine ausgedehnte Lebensdauer
zu erreichen. Ladedauer gemäß Kapitel Technische Daten Abschnitt Elektrische Daten.
Seite 41