Installation und Anschluss
ACHTUNG!
Wenn ein Trennschalter oder Schütz an der Spannungsversorgung zwischen
Frequenzumrichter und Motor installiert ist, darf dieser keinesfalls bei laufendem
Motor oder Spannung am Ausgang des Frequenzumrichters betrieben werden.
Die Eigenschaften des Kabels, welches für den Anschluss des Motors an den Frequenzumrichter
eingesetzt wird, sowie seine Verbindungen und Leitungswege sind sehr wichtig, um
elektromagnetische Störungen in anderen Geräten zu vermeiden und den Lebenszyklus der
Wicklungen und Lager der gesteuerten Motoren nicht zu beeinträchtigen.
Motorleitungen müssen gemäß
anderen Kabeln (Signalkabel, Sensorkabel, Steuerkabel, etc.) verlaufen.
Wenn Sie zur Installation des Motors geschirmte Kabel einsetzen:
Befolgen Sie die Empfehlungen in IEC 60034-25.
Verwenden Sie eine niederohmige Hochfrequenz-Verbindung für den Anschluss des Kabelschirms
an die Erdung.
3.2.4 Erdungsanschlüsse
GEFAHR!
Der Frequenzumrichter muss an eine Schutzerdung (PE) angeschlossen sein.
Verwenden Sie für den Erdungsanschluss einen Kabelquerschnitt, dessen Min-
destmaße in
Verbinden Sie die Erdungsanschlüsse des Frequenzumrichters mit einer Erdungs-
schiene bzw. einem einzelnen oder gemeinsamen Erdungspunkt (Impedanz ≤ 10 Ω).
Der Neutralleiter zur Einspeisung des Frequenzumrichters muss solide geerdet
sein; dieser Leiter darf jedoch nicht zur Erdung des Frequenzumrichters ver-
wendet werden.
Nutzen Sie das Erdungskabel nicht gleichzeitig mit anderen Starkstrom-Ausrüs-
tungen (z.B. Hochspannungsmotoren, Schweißmaschinen usw.).
20 | CFW100
Punkt 3.2.6 Abstände zwischen Kabeln auf Seite 23
Tabelle B1 auf Seite 44
aufgeführt sind.
getrennt von