HINWEIS
HINWEIS
Version 08/2012, Rev. 1.22 vom 08.05.2020 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0701101
Laufzeit
Dieses Feld zeigt im oberen Bereich die vorgewählte Zentrifugationszeit an,
darunter wird die Restlaufzeit angegeben. Die Laufzeit wird vom Starten
der Zentrifuge bis zum Beginn der Bremsphase gezählt und beträgt
maximal 99 h 59 min 59 sec.
Im Setup-Menü
kann eingestellt werden, dass die Laufzeit erst ab
Erreichen der Solldrehzahl gezählt wird (s. Kap. 6.3.2.8 - "Menü Setup"). In
diesem Fall erscheint das Symbol "!" im Laufzeitfeld.
Dauerbetrieb
Im Dauerbetrieb ist die Laufzeit der Zentrifuge unbegrenzt und muss
manuell beendet werden. Die Zentrifuge beschleunigt während des
Dauerlaufs bis zur eingestellten Drehzahl.
•
Das Feld Laufzeit auswählen und Funktionsknopf drücken. Die Anzeige
blinkt im aktivierten Status.
•
Funktionsknopf von der Zeiteinstellung 0:00:10 gegen den Uhrzeiger-
sinn oder von der Zeiteinstellung 99:59:59 im Uhrzeigersinn
weiterdrehen. Die Anzeige "Dauerlauf" erscheint. Nach Starten der
Zentrifuge wird die abgelaufene Zeit angezeigt.
•
Der Dauerbetrieb lässt sich durch Drücken der Stopptaste oder durch
Eingabe einer konkreten Laufzeit beenden.
Kurzzeitbetrieb
Ein Kurzlauf kann gestartet werden, wenn kein Lauf aktiv ist.
•
Starttaste für die Dauer des Kurzlaufs gedrückt halten.
Die Zentrifuge beschleunigt mit Beschleunigungskurve 9 (maximal) bis zur
maximal zulässigen Drehzahl des Rotors. Die Laufzeit wird aufwärts
gezählt, im Drehzahlfeld blinkt die Anzeige "Kurzlauf".
Nach dem Loslassen wird mit maximaler Bremskurve bis zum Stillstand
abgebremst.
Die Parameter Drehzahl, RZB, Temperatur und Laufzeit können während
eines Laufs geändert werden.
Ist die Zentrifuge mit Level 2 oder höher gesperrt, kann kein Kurzlauf
gestartet werden.
Kühlzentrifuge Sigma 3-18KS
6 Betrieb
37 / 89