Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen Der Räder Und Eingabe - Hofmann Megaspin 300/P Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Megaspin 300/P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch die Notwendigkeit immer präziserer Auswuchtungen und die Anwendung der ALU-Tasten ist festzulegen, wie die
Felgen gemessen werden müssen und wie die Maschine die eingegebenen Daten auslegt. Aus diesem Grund folgen nun
Angaben darüber, wie die eingegebenen Abmessungen automatisch geändert werden, um die Abstände der Korrekture-
benen zu erfassen. Unter Korrekturebenen sind die durch die Schwerpunkte der Ausgleichgewichte laufenden Ebenen zu
verstehen. Wir gehen nun von einer typischen Felge aus: das Maß "l" vom Hersteller als Felgenbreite angegeben, weicht
vom Maß des Abstands zwischen den Korrekturebenen um die Dicke der Felge und um die physischen Abmessungen
des Ausgleichgewichts ab, dessen Schwerpunkt sich in der Entfernung "h" von der Auflage am Reifenrand befindet. Die
Auswuchtmaschine korrigiert den eingegebenen Wert automatisch, indem 2 x h = 6 mm zum Maß addiert wird. Das mit
der Meßlehre erfaßte Maß "b" ist in der Regel genauer, wenn Wert "l" sehr angenähert, der dem Benutzer bekannt ist.
Die beiden Maße unterscheiden sich nur um die Dicke des Blechs, die normalerweise 2 mm pro Seite beträgt. Dieser
Unterschied kann vernachlässigt werden, und somit ist eine präzise Auswuchtung möglich, unabhängig davon, ob die
innere Felgenbreite "l" oder die äußere Breite "b" eingegeben wird. Es hat sich allgemein durchgesetzt, zum vom Hersteller
angegebenen Wert 1⁄4 Zoll zuzurechnen. In Bezug auf die ALU-Funktionen führt die Maschine die nachstehenden Auf- bzw.
Abrundungen, zusätzlich zu der oben beschriebenen systematischen Kontrolle im Zusammenhang mit den Schwerpunkten
der Ausgleichgewichte, aus.
0 Messlehre
0 Messlehre
M 0395
- 14
0D
8 - MESSEN DER RÄDER UND EINGABE
AN DER AUSWUCHTMASCHINE
ANMERKUNG: I = INNENSEITE
E = AUSSENSEITE
ALU 1
a = a eingegeben + 3⁄4"
b = b eingegeben - 1
"
1/2
dl = d eingegeben - 1"
dE = d eingegeben - 1"
ALU 2
a = a eingegeben
b = b eingegeben -3⁄4"
dl = d eingegeben
dE = d eingegeben - 1"
ALU M / PAX
a = aI eingegeben - 8 mm
b = aE - aI
dI = d eingegeben
dE = d eingegeben - 1"
ALU 3M
a = aI eingegeben
b = aE - aI - 5 mm
dI = d eingegeben
dE = d eingegeben - 2"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis