Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

geodyna 5001
Betriebsanleitung
Radauswuchtmaschine
Operation manual
Wheel balancer
Mode d'emploi
Equilibreuse de roues
Hofmann Werkstatt-Technik

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hofmann geodyna 5001

  • Seite 1 5001 Betriebsanleitung Radauswuchtmaschine Operation manual Wheel balancer Mode d’emploi Equilibreuse de roues Hofmann Werkstatt-Technik...
  • Seite 2 Die Maschine ist nur entsprechend der bestimmungsgemä- ßen Verwendung und der vorgegebenen Handhabung zu benutzen. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an der Ma- schine schließen eine Haftung seitens Hofmann für daraus resultierende Schäden aus. Insbesondere dürfen Sicherheitseinrichtungen nicht ent- fernt bzw. außer Funktion gesetzt werden.
  • Seite 3 Unauthorized changes and modifications to the machine re- Toute transformation et modification non-autorisées de la lieve Hofmann from any liability for damages and injuries machine relève Hofmann de toute responsabilité pour that might result therefrom.
  • Seite 4 Allgemeines Bestimmungsgemäße Verwendung Mit der stationären Radauswuchtmaschine geodyna 5001 können Pkw- und LLkw-Räder bis zu einem Gewicht von 65 kg und einem Durchmesser bis 950 mm dynamisch und/oder sta- tisch ausgewuchtet werden. Außer dem Auswuchten ist es möglich, Laufunruhen des Ra- des, die durch geometrische Fehler von Felgen und/oder Rei- fen hervorgerufen werden, zu erkennen, zu verringern bzw.
  • Seite 5 Généralités Scope of application Domaine d’application The off-the-vehicle wheel balancer geodyna 5001 is designed L’équilibreuse de roues démontées geodyna 5001 est conçue for dynamic and/or static balancing of car and light-truck wheels pour l’équilibrage dynamique et/ou statique des roues de voitu- weighing up to 65 kg and having an overall diameter of 950 mm.
  • Seite 6 Radschutzes wird der Antriebsmotor abgeschaltet. Über den Eingabe-Code C13 ist die Elektronik so programmier- bar, daß ein Meßlauf mit dem Schließen des Radschutzes star- tet. Berufsgenossenschaftliche Abnahme Die Radauswuchtmaschine geodyna 5001 ist berufsgenos- senschaftlich geprüft und abgenommen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 7 Réglementations de la sécurité du travail German Health and Safety at Work Regulations L’équilibreuse de roue geodyna 5001 a été contrôlée et récep- The wheel balancer geodyna 5001 has been tested and ap- tionnée suivant les Réglementations de la sécurité du travail en proved according to German Health and Safety at Work Re- vigueur en R.F.A..
  • Seite 8 Bei der Wahl des Aufstellortes die Vorschriften und Hinweise der Berufsgenossenschaft sowie die Forderungen der Arbeits- stättenverordnung beachten. Die geodyna 5001 kann auf jedem ebenen und festen Boden aufgestellt werden. Das Gewicht und die Abmaße der Ma- schine dem Kapitel 15., Technische Daten entnehmen. Vor dem Aufstellen auf Etagendecken deren zulässige Belastbar-...
  • Seite 9 The geodyna 5001 wheel balancers can be installed on any firm L’équilibreuse geodyna 5001 peut être mise en place sur n’im- and level ground. For the weight and space requirement of the porte quel sol ferme et plan.
  • Seite 10 Scheibe (Bild 6, Pos. 4 und 5) festziehen. Die Meßtaststange an den Radschutz hochklappen. Wechsel des Aufstellortes Bei einem Wechsel des Aufstellortes der Maschine die Vor– gaben und Hinweise in gleicher Weise beachten und einhalten wie beim ersten Aufstellen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 11 En cas de changement de site de la machine, observer et res- tion apply analogously. pecter les directives et les conseils correspondants de la même façon que pour la première mise en place. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 12 Die standardmäßige elektrische Ausrüstung und der Antriebs- motor der geodyna 5001 ist für den Anschluß an Versorgungs- netze mit 1/N/PE oder 2/PE 200 – 240 V, 50/60 Hz vorgesehen. Die Anschlußleitung der Maschine ist werkseitig mit einem Stecker (Europa Norm, CEE 7/VII) ausgerüstet.
  • Seite 13 L’équipement électrique standard et le moteur d’entraînement 5001 are provided for operation on 1/N/PE or 2/PE 200 – 240 V, de la geodyna 5001 sont conçus pour être branchés sur un 50/60 Hz. secteur de 1/N/PE ou 2/PE 200 – 240 V, 50/60 Hz.
  • Seite 14 Rades wird die gewünschte Gewichteplazierung ge– wählt. Mit dem Loslassen der Taste wird die Eingabe übernommen. Funktionstaste zum Umschalten zwischen Anzeige der dynamischen und statischen Unwucht Funktionstasten für Felgenbreite, Felgendurchmesser und Abstandsmaß zwischen Maschine und Felge BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 15 Function keys for rim width, rim diameter and distance rim/machine Touches de fonction pour largeur et diamètre de jante et écart entre machine et jante. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 16 (Bild 10.A), bis das Auto-Stop-System (ASS) die Meß- taststange abbremst. Dann wird das Gewicht nach oben gegen die Felge geschwenkt und mit dem Andrückbolzen gegen die Felge gedrückt, während die Meßtaststange nach unten abge- zogen wird (Bild 10.B). BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 17 (Fig. 10.B). haut contre la jante et appuyée à l’aide de l’applicateur, tandis que la pige de mesure est retirée vers le bas (Fig. 10.B). Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 18 Maschinentyps und dann die Nummer der eingebauten Programmversion (Bild 13.A und 13.B). Nach den Selbsttests ertönt ein melodisches Tonsignal, auf der Anzeige erscheinen kurz OK und die Nummer der Programm- version (Bild 13.C). Danach erscheinen Daten des letzten Meßlaufs. 13.C BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 19 The data of the last measuring run is then shown. du programme est visualisé brièvement sur l’afficheur (Fig. 13.C). Ensuite apparaissent les données de la dernière lancée de mesure. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 20 Maschinen auf neuen Maschinen bzw. neue Spann- und Zentriermittel auf vorhandenen Maschinen nicht passen. Die korrekten Spann- und Zentriermittel, deren Anwendungs- bereich und Handhabung, sind in separaten Broschüren aufge- führt (Spannmittelübersicht, Betriebsanleitungen der verschie- denen Spannvorrichtungen). BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 21 Clamping the wheels Serrage des roues The electronic unit is factory-adjusted to the following modes of L’unité électronique est programmée par Hofmann de façon à operation, which are set after switching on: ce que les modes de fonctionnement suivants soient disponi- bles après la mise en marche:...
  • Seite 22 Kompensationslauf durchzuführen (siehe auch Kapitel 10., Wahl der Funktionsweisen). Diese Funktionsweise ist nicht in den Dauerspeicher übertragbar. Die Kompensierung ist wirksam, bis sie über Code C4 rückgän- gig gemacht, eine Laufruhenoptimierung oder Nachjustage eingeleitet oder die Maschine ausgeschaltet wird. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 23 C4, qu’une lancée d’optimisation ou un éta- chine. lonnage soit initialisé ou la machine débranchée. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 24 Rädern mit geschlossener Felge oder von bolzen- zentrierten Rädern. Bei Verwendung von entspre- chenden Zentrierringen (Zubehör) können auch mittenzentrierte Räder aufgespannt werden. Felge mit Mittenbohrung (mittenzentriert) Schnellspannmutter Zentrierring für mittenzentrierte Felgen Zentrierring für geschlossene Felgen mit Zentriersitz Geschlossene Felge BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 25 Centring ring for closed rims with centring recess Anneau de centrage pour jantes centrées par trou central Closed rim Anneau de centrage pour jantes fermées à assise de centrage Jante fermée Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 26 Unwuchtgrößenanzeige auf 10 g bzw. 2 g herab- gesetzt. Anzeige: Felgensymbol mit Doppelstrich über dem linken und dem rechten Felgenhorn sichtbar – Maßeinheit inch angezeigt. Wahl der Gewichteplazierung nor. und Alu 1 möglich. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 27 Symbole de jante avec double trait au-dessus des rebords de jante gauche et droit. Unité de mesure inch affichée. Il est possible de choisir entre les modes d’équilibrage nor. et Alu 1. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 28 Leichtmetallrädern nicht zu stören Alu 3 Federgewicht am linken Felgenhorn, Klebegewicht in der Felgenschüssel Alu 4 Federgewicht am linken Felgenhorn, Klebegewicht an der rechten Felgenschulter Alu 5 Federgewicht am rechten Felgenhorn, Klebegewicht an der linken Felgenschulter BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 29 Balance clip fitted on right rim flange, adhesive weight attached to left bead seat Alu 5 Masse à ressort sur le rebord droit de la jante, masse adhésive fixée sur l’assise gauche du pneu Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 30 (Bild 20) abgetastet werden. Sind jedoch die Meßtaststangen defekt oder wird ein Rad be- arbeitet, bei dem die Ausgleichspositionen außerhalb der Abtastmöglichkeiten liegen, können die Felgenabmessungen – auch über die Funktionstasten (Bild 22, Pos. 1–3) eingegeben werden. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 31 (Fig 22, Item 1–3). également être entrées par l’intermédiaire des touches de fonc- tion (Fig. 22, Pos. 1–3). Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 32 Maschine und linker Ausgleichsebene sowie der Felgennenn- bzw. der Ausgleichsdurchmesser abgetastet. Die Meßtaststange ermöglicht es, die Ausgleichsebenen und die wirksamen Ausgleichsdurchmesser für Klebegewichte an den Felgenschultern und für sogenannte versteckte Gewichte exakt zu erfassen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 33 Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 34 Abstandsmaß wird nur eingeblendet, wenn die zugehörige Funktionstaste (Bild 22, Pos. 1) gedrückt wird. Felgenbreite eingeben: Mit der rechten Meßtaststange am Felgenhorn antasten und halten, bis ein Tonsignal ertönt. In der Anzeige erscheinen die ermittelten Radmaße. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 35 The measured wheel dimensions are viewed on the display. Les dimensions de roue sont alors affichées. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 36 Alu 2, 3 Mit eingeklemmtem Gewicht an gewünsch- ter Felgenposition (verstecktes Gewicht) Felgenbreite eingeben: Mit der rechten Meßtaststange am Felgenhorn antasten und halten, bis ein Tonsignal ertönt. In der Anzeige erscheinen die ermittelten Radmaße. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 37 The measured wheel dimensions are viewed on the display. Les dimensions de roue sont alors affichées. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 38 Rad abmessen (Bild 34). Die jeweilige Funktionstaste (Bild 34, Pos. 1 – 3) drücken – und halten, und durch Drehen des Rades das jeweilige Maß einstellen. Wird der gewünschte Wert angezeigt, die Funktions- taste loslassen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 39 Release the function key as soon as the requested value is read out. Si la valeur souhaitée est affichée, relâcher la touche de fonction. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 40 Meßlauf einen Lauf starten – z. B. durch Schließen des Radschutzes, falls diese Funk- tionsweise gewählt ist. Dann den Radschutz anheben, und das Rad im Aus- laufen auf Höhen- und Seitenschlag beobachten. Anschließend das Rad durch Drücken der STOP-Taste abbremsen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 41 Finally brake the wheel by operation of the STOP key. faux-rond ou voilage quand la roue décélère. Freiner ensuite la roue en appuyant sur la touche STOP. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 42 Wenn die statische Unwucht größer als 30 g ist, dann wird über dem Felgensymbol das OP-Symbol angezeigt (Bild 36, Pos. 3). Das OP-Signal zeigt, daß bei diesem Rad eine Laufruhen- optimierung empfohlen wird (siehe Kapitel 12.). BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 43 OP indique que pour cette roue une optimisation de stabi- wheel (see § 12.). lité de marche est recommandée (voir § 12.). Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 44 Entweder wurde beim Abtasten der Maße ein Fehler gemacht oder das Klebegewicht ist nicht über die Meßtastspitze an der Felge anzubringen. Für diesen Fall den Abschnitt 8.2.3 Klebegewichte nach Maßangabe an- bringen beachten. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 45 être fixée sur la jante au moyen de la tête de pige. Dans ce cas, observer le § 8.2.3 Fixation de masses adhésives selon indication de dimensions. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 46 Felge anlegen und das Gewicht mit dem Andrück- bolzen fest an die Felge andrücken, während die Meß- tastspitze nach unten abgezogen wird (Bild 43). Klebegewicht nochmal mit der Hand fest an die Felge andrücken. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 47 Firmly press the adhesive weight on the rim by hand. sure vers le bas (Fig. 43). Presser la masse adhésive encore une fois contre la jante avec la main. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 48 Andrückbolzen, deshalb die Meßtastspitze mit dem Ge- wicht an die Gewichteplazierung heranführen, bis die rechte Ziffernanzeige Null zeigt. Dann das Gewicht von Hand an die Fel- ge andrücken und die Tastspitze nach unten wegziehen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 49 Ensuite, presser la and remove the gauge head downwards. masse manuellement sur la jante et retirer la tête de pige vers le bas. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 50 Unwucht (Bild 8, Pos. 6) drücken. Die Größenanzeige erfolgt nur auf der linken Ziffernanzeige. Eindrehrichtung und Ausgleichsposition werden synchron auf beiden Richtungsanzeigen gezeigt (Bild 49). Die Ausgleichsdurchmesser und Ausgleichsmöglichkeiten für die statische Unwucht werden im Bild 50 gezeigt. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 51 For correction diameter and possibilities of correction of static unbalance see Fig. 50. Pour les diamètres et les possibilités de correction du balourd statique, consulter la Fig. 50. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 52 Ausgleich sinngemäß vorgenommen werden. Bei Gewichteplazierung Alu 2 und Alu 3 ein Gewicht ver- steckt in der Felgenschüssel anbringen; hierbei ist der Ausgleichsdurchmesser für statischen Ausgleich in das Innere der Felge gelegt (Bild 50.4). 50.4 BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 53 (Fig. 50.4). statique se trouve à l’intérieur de la jante (Fig. 50.4). Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 54 Speichenzahl. Die Speichenzahl ist wählbar von 3 bis 10 Speichen. Die Funktionstaste für Gewichteplazierung (Bild 52, Pos. 1) drücken und halten. Rad drehen und Speichenzahl des aufgespannten Ra- des wählen (Bild 53). BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 55 Appuyer sur la touche de fonction pour mode d’équili- brage (Fig. 52, Pos. 1) et la maintenir appuyée. Tourner la roue pour régler le nombre de rayons de la roue (Fig. 53). Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 56 In der Anzeige erscheint die aufgeteilte Unwuchtgröße der Hinterspeichenplazierung in der rechten Ausgleichs- ebene für das zweite Klebegewicht (Bild 58), im Beispiel 5 g. Das zweite Hinterspeichengewicht in gleicher Weise an- bringen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 57 Fit the second weight behind the spoke in the same way. Fixer la deuxième masse d’équilibrage derrière le rayon de la même manière. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 58 Laufruhenoptimierung zuerst durchführen. Die nach Abschluß der Laufruhenoptimierung noch angezeigte Restunwucht wird bei der nachträglichen Anwahl der Hinter- speichenplazierung automatisch auf zwei Anbringplätze auf- geteilt angezeigt, ohne daß ein erneuter Meßlauf durchgeführt werden muß. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 59 Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 60 Ausschalten der Maschine nicht gelöscht werden und bei je- dem Einschalten der Maschine erhalten bleiben, bis sie wieder geändert werden. Die Funktionsweise C4 ist nicht in den Dauerspeicher übertrag- bar. Nachfolgend sind die möglichen Codeänderungen und der je- weilige Eingabevorgang aufgeführt. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 61 Le mode C4 ne peut pas être enregistré dans la mémoire per- described in the following. manente. Trouver ci-dessous les changements possibles des codes et les entrées nécessaires. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 62 Bild 62 Wahl der Unterdrückung kleiner Unwuchtwerte – auf 2 0 = Unterdrückung ausschalten to 2 à 2 1 = Unterdrückung einschalten – auf 0 to 0 à 0 – auf 1 to 1 à 1 BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 63 1 = Factory-adjusted modes operations (state 1 is only shown briefly) 1 = Les modes de fonctionnement programmés par Hofmann sont actives (l’état 1 n’est affiché que brièvement) Code C1 Code C1 Fig. 61 Selecting the resolution of unbalance readings in Fig.
  • Seite 64 Rad dreht sich bei offenem Radschutz. Sicherstellen, daß das Rad nicht durch Werkzeug oder ähn- liches blockiert wird. Schutzbrille und eng anliegende Ar- beitskleidung tragen. – auf 1 1 = Bremsung to 1 à 1 BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 65 Porter des lunettes de protection et des vête- Wear safety goggles and tightly fitting working clothes. ments de travail pas trop larges. 1 = Braking 1 = Freinage Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 66 Werkseitig auf 3,50 Gramm eingestellt Aktueller Grenzwert 3.50 Present limit value Grenzwert anzeigen, z. B. 3,50 Gramm Valeur limite actuelle Wahl eines anderen Grenzwertes, z. B. 5,50 Gramm – auf 5,50 5.50 to 5.50 à 5,50 BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 67 Read out limit, e.g. 3.50 g Afficher la limite, p. ex. 3,50 g Select another limit, e.g. 5.50 g Choisir une autre limite, p. ex. 5,50 g Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 68 11 0 = Positionsbremse aus to 11 C 11 à 11 1 = Positionsbremse ein – auf 0 C 11 to 0 à 0 – auf 1 to 1 C 11 à 1 BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 69 Fig. 71 Activate positioning brake 0 = Frein de positionnement débranché 0 = Positioning brake off 1 = Frein de positionnement branché 1= Positioning brake on Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 70 Siehe Kapitel 13., Nachjustage durch den Betreiber. Code C21 – auf 21 C 21 Bild 74 Anzeige der Programmversions-Nummer to 21 à 21 Aufrufbeispiel: Programmversion 2.3 In den Arbeitsmodus zurück Back to working mode STOP Repasser au mode normal BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 71 Fig. 74 Display of programme version number Fig. 74 Lecture du numéro de la version du programme Example: Programme version 2.3 Exemple: Version du programme no. 2.3 Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 72 – auf 25 C 25 0 = Flüchtige Raddaten, d. h. die Maschine startet nach dem to 25 à 25 Einschalten immer mit den von Hofmann voreingestellten Raddaten auf 0 – to 0 C 25 1 = Nichtflüchtige Raddaten, d. h. nach dem Einschalten der à...
  • Seite 73 Fig. 76 Activer le système auto-stop (ASS) Fig. 76 Activation of Auto-Stop-System (ASS) 0 = ASS débranché 0 = ASS off 1 = ASS branché 1 = ASS on Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 74 Bei diesem Radtyp keine Wahl der Gewichteplazierung möglich. Gegebenenfalls einen anderen Radtyp anwählen. E8 – Bild 84 Ventilposition wurde nicht eingegeben (Meldung nur bei Programm Laufruhenoptimierung/Gewichte- minimierung). Ventil exakt senkrecht über die Hauptwelle stellen, und OP-Taste drücken. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 75 Positionner la valve exactement perpendiculaire sur et au- Position valve exactly perpendicular to and above main dessus de l’arbre principal et appuyer sur la touche OP. shaft and press the OP key. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 76 Hauptwelle beschleunigt zu schnell. Die Maschine schaltet ab. Spannmutter fest anziehen oder in Sonderfällen die START-Taste länger drücken. H20 – Bild 89 Ausgleichsebene mit der Meßtaststange nicht wiederauf- findbar. Ausgleichsebene ausmessen und dynamische Un- wuchtanzeige einstellen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 77 Measure the correction plane and switch to dynamic unbal- ance reading. Mesurer le plan de correction et vérifier que le balourd dy- namique soit affiché. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 78 STOP-Taste drücken, Meldung wird gelöscht. Hofmann-Kundendienst für Maschinenjustage anfordern. H82 – Bild 96 Die Maschine war während der Einschaltphase (Selbsttests) nicht in Ruhe. STOP-Taste drücken, Meldung wird gelöscht. Maschine für kurze Zeit nicht anrühren. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 79 Par conséquent, l’étalonnage par l’opérateur n’est pas possible. Press on STOP key, error code is deleted. Appuyer sur la touche STOP, le code d’erreur est annulé. Call Hofmann service for calibration of the machine. Appeler le service Hofmann pour l’étalonnage. H81 – Fig. 95 H81 –...
  • Seite 80 Sicherstellen, daß die Welle mit dem aufgespannten Rad frei dreht. Meßlauf wiederholen. E92 – Bild 101 Die Meßtaststange geodata ist defekt. Hofmann-Kundendienst anfordern. Solange die Meßtaststange defekt ist, Abstandsmaß und Felgennennmaße über Funktionstaste und Drehen des Rades eingeben (Abschnitt 7.3.4). BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 81 Turn the wheel by hand and then press on START key. Lancer la roue à la main, puis appuyer sur la touche START. If the error cannot be remedied: call Hofmann service. Si l’erreur ne peut pas être éliminée: faire appel au service après-vente Hofmann.
  • Seite 82 Netzspannung Vorschalttransformator (Mat.-Nr. 6705 902) in den Bereich 200 – 230 – 240 Volt bringen. F – Bild 107 Fatale Fehlermeldungen zeigen Störungen in der Maschine, die nur durch den Hofmann-Kundendienst zu beheben sind. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 83 Des messages d’erreurs fatales indiquent des perturbations/ be remedied by Hofmann service technicians. pannes de la machine qui ne peuvent être réparées que par le service Hofmann Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 84 Unwuchten gegenseitig kompensieren und das kleinst- mögliche Ausgleichsgewicht für den Ausgleich ermittelt wird. 12.2 Bedienungshinweise zur Laufruhen- optimierung/Gewichteminimierung Die geodyna 5001 kann während der Reifenmontierarbeiten, die für die Laufruhenoptimierung/Gewichteminimierung nötig sind, durch einen anderen Mitarbeiter als normale Rad- auswuchtmaschine genutzt werden.
  • Seite 85 During tyre changing operations, as required for optimisation/ La geodyna 5001 peut être utilisée par un autre opérateur en minimisation, the geodyna 5001 can be used as a conventional tant qu’équilibreuse normale pendant les travaux de montage wheel balancer by another operator.
  • Seite 86 Felge verzichtet werden. Mit der Feinanzeige-Taste im Programm weiterschalten. Es erscheint die Anzeige UN.4 (siehe Abschnitt 12.4, Bild 122). START Dort im Minimierprogramm fortfahren. Die eingegebene Ventilposition von OP.1 wird mit über- nommen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 87 L’affichage passe alors à UN.4 (voir § 12.4, Fig. 122). Poursuivre alors dans le programme de minimisation. La position de valve de OP.1 reste entrée. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 88 Grenzwertes liegende mögliche Laufruhenverbesserung (Problemfahrzeug) zu erzielen. Optimierung fortsetzen: Wie bei Anzeige OP.5 – Markierstrich (siehe nächste Seite) fortfahren. Optimierung abbrechen: Mit der STOP-Taste in das Auswuchtprogramm zurück- schalten und den Ausgleich gemäß Anzeige vor- nehmen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 89 Press the STOP key to return to the balancing program Appuyer sur la touche STOP pour repasser au pro- and balance the wheel according to the readings. gramme d’équilibrage et équilibrer la roue suivant l’affichage. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 90 Felge und Reifen ist jedoch noch ohne Verschlechterung der Laufruhe eine beträchtliche Gewichteminimierung (klei- nere Ausgleichsgewichte) möglich. Je nach Anzeige sind verschiedene Möglichkeiten gegeben, im Programm weiterzuarbeiten. Nachfolgend sind diese Möglich- keiten aufgeführt. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 91 Depending on the readings, there are several possibilities for poursuivre le programme. Ces possibilités sont indiquées proceeding with the program. These possibilities are described ci-dessous. below. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 92 Um in === – OP.7 (Wenden des Reifens) zu schalten, Feinanzeige-Taste nochmal drücken. Wahlmöglichkeit 3: Laufruhenoptimierung abbrechen Durch Drücken der STOP-Taste aus dem OP-Programm in das Auswuchtprogramm zurückschalten. Es wird die im Rad vorhandene Unwucht angezeigt. Den Ausgleich gemäß Anzeige vornehmen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 93 The unbalance present in the wheel is read out. Le balourd de la roue est alors affiché. Balance the wheel according to the readings. Effectuer l’équilibrage de la roue suivant les affichages. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 94 Optimierung erneut durchführen. Wahlmöglichkeit 2: Reifen auf der Felge nicht drehen Durch Drücken der STOP-Taste aus dem OP-Programm in das Auswuchtprogramm zurückschalten. Es wird die im Rad vorhandene Unwucht angezeigt. Den Ausgleich gemäß Anzeige vornehmen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 95 The unbalance present in the wheel is read out. Le balourd de la roue est alors affiché. Balance the wheel according to the readings. Effectuer l’équilibrage de la roue suivant les affichages. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 96 UN.7 – === (Bild 127) eingeblendet. Stop Wahlmöglichkeit 2: Laufruhenoptimierung abbrechen Durch Drücken der STOP-Taste aus dem OP-Programm in das Auswuchtprogramm zurückschalten. Es wird die im Rad vorhandene Unwucht angezeigt. Den Ausgleich gemäß Anzeige vornehmen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 97 The unbalance present in the wheel is read out. Le balourd existant est alors affiché. Balance the wheel according to the readings. Effectuer l’équilibrage suivant les affichages. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 98 (z. B. Problemfahrzeug). Minimierung fortsetzen: Wie bei Anzeige UN.5 – Markierstrich (siehe nächste Seite) fortfahren. Minimierung abbrechen: Mit der STOP-Taste in das Auswuchtprogramm zurück- schalten und den Ausgleich gemäß Anzeige vor- nehmen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 99 Press the STOP key to return to the balancing program Appuyer sur la touche STOP pour repasser au pro- and balance the wheel according to the readings. gramme d’équilibrage et équilibrer la roue suivant l’affichage. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 100 Weiterarbeiten im UN-Programm. Drehen des Reifens emp- fohlen. H0 (siehe Bild 128) Der optimale Zustand ist bereits erreicht und kann nicht ver- bessert werden. Je nach Anzeige sind verschiedene Möglichkeiten gegeben, im Programm weiterzuarbeiten. Nachfolgend sind diese Möglich- keiten aufgeführt. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 101 En fonction des affichages, il existe plusieurs possibilités de proceeding with the program. These possibilities are described poursuivre le programme. Ces possibilités sont indiquées below. ci-dessous. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 102 Um wieder zurück in === – UN.7 (Wenden) zu schalten, Feinanzeige-Taste nochmal drücken. Wahlmöglichkeit 3 Durch Drücken der STOP-Taste aus dem Minimier- programm in das Auswuchtprogramm zurückschalten. Es wird die im Rad vorhandene Unwucht angezeigt. Den Ausgleich gemäß Anzeige vornehmen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 103 The unbalance present in the wheel is read out. Le balourd de la roue est alors affiché. Balance the wheel according to the readings. Effectuer l’équilibrage de la roue suivant les affichages. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 104 Der optimale Zustand der Gewichteminimierung ist bereits er- reicht und kann nicht verbessert werden. Durch Drücken der STOP-Taste in das Auswucht- Stop programm zurückschalten. Es wird die im Rad vorhandene Unwucht angezeigt. Den Ausgleich gemäß der Anzeige vornehmen. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 105 The unbalance present in the wheel is read out. Le balourd de la roue est alors affiché. Balance the wheel according to the readings. Effectuer l’équilibrage de la roue suivant les affichages. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 106 Nach abgeschlossener Verarbeitung ertönt ein Dreiklangsignal, die Nachjustage ist damit beendet. Die Ma- schine ist jetzt betriebsbereit, und die Grundanzeige erscheint. Nach der Nachjustage das Justiergewicht vom Grund- körper abschrauben und wieder an seinem Aufbewah- rungsort einschrauben. BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 107 Une fois l’étalonnage achevé, dévisser la masse-étalon in its designated place. du corps de base du moyen de serrage et la replacer au bon endroit. Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 108 Wartung • Technische Daten 14. Wartung Die geodyna 5001 ist weitgehend wartungsfrei. Ihre Lager sind dauergeschmiert und abgedichtet. Der Antriebsriemen bedarf keiner gesonderten Kontrolle. Bei eventuell auftretenden, vom Betreiber nicht zu beseitigende Störungen (Meldungen die in Kapitel 11., Meldungen nicht aufgeführt sind) den Hofmann- Kundendienst anfordern.
  • Seite 109 Entretien • Données techniques 14. Maintenance 14. Entretien The geodyna 5001 wheel balancers require almost no mainten- L’équilibreuse geodyna 5001 n’a presque pas besoin d’entre- ance. Their bearings are greased for life and sealed. The drive tien. Les roulements sont graissés à vie et rendus étanches. La belt does not require particular checks.
  • Seite 110 16. Elektroschaltplan 16. Electrical diagram 16. Schéma électrique BA geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 111 Notizen Notes Remarques Operation manual geodyna 5001 – 9412 196 Mode d’emploi geodyna 5001 – 9412 196...
  • Seite 112 Wolfgang Gäbler Geschäftsleitung Snap-on Deutschland Holding GmbH • Geschäftsbereich Hofmann Werkstatt-Technik Postfach 1202 • D–64311 Pfungstadt • Service Tel. +49 6157 12-482 • Fax +49 6157 12-484 9412 196 11.99 D GB F Printed in Federal Republic of Germany...