Herunterladen Diese Seite drucken

Hofmann geodyna 5001 Betriebsanleitung Seite 38

Werbung

Eingabe von Radtyp, Gewichteplazierung
und Radmaßen
32
C
1
2
3
33
C
1
2
3
34
38
+
+
7.3.3 Maßeingabe mit der Funktionstaste und Drehen
des Rades (außer Radtyp 3)
Wenn keine der wählbaren Gewichteplazierungen verwendet
werden kann oder wenn die Meßtaststangen defekt sind, dann
Abstandsmaß und Felgennennmaße über die zugeordnete
Funktionstaste und durch Drehen des Rades eingeben.
Bild 32 Ermitteln des Abstandes durch Abmessen
X
Abstand zwischen Gehäusedeckelkante und Felge
A
Gemessenes Maß X minus 5 mm
= Einzugebendes Maß A
1
Felgennennbreite, je nach Radtyp in Zoll oder in mm
2
Tatsächliche Ausgleichsbreite
Bei der Verwendung von Klebegewichten legt die Elek-
tronik für die Messung der Unwucht die tatsächliche
Ausgleichsbreite zugrunde. Wenn die Felgenabmessun-
gen über die Meßtaststange eingegeben werden, berech-
net die Elektronik die tatsächliche Ausgleichsbreite mit
Hilfe von Korrekturfaktoren.
D
Abstand X (Bild 32) zwischen Gehäusedeckelkante und
Felge messen.
D
Das gemessene Maß X minus 5 mm ergibt das einzu-
gebende Maß A.
D
Die Funktionstaste für das Abstandsmaß (Bild 33,
Pos. 1) drücken und halten, und durch Drehen des Ra-
des das Maß A in der Anzeige einstellen.
D
Wird der gewünschte Wert angezeigt, die Funktions-
taste loslassen.
D
Die Werte für Felgenbreite und Felgendurchmesser je-
weils in gleicher Weise durch Drücken und Halten der
zugehörigen Funktionstaste (Bild 33, Pos. 2 und 3) und
Drehen des Rades einstellen.
7.3.4 Eingabe der Ausgleichsmaße in Sonderfällen
(Radtyp 3)
D
Wenn keine programmierbare Gewichteplazierung ver-
wendet werden kann (z. B. bei Sonderrädern), den Rad-
typ 3 anwählen.
D
Das Abstandsmaß und die tatsächlichen Ausgleichs-
maße (Gewichteschwerpunkt) direkt vom auszuwuch-
tenden Rad abmessen (Bild 34).
D
Die jeweilige Funktionstaste (Bild 34, Pos. 1 – 3) drücken
und halten, und durch Drehen des Rades das jeweilige
Maß einstellen.
D
Wird der gewünschte Wert angezeigt, die Funktions-
taste loslassen.
BA geodyna 5001 – 9412 196

Werbung

loading