Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wago I/O-Pro-Projekt Auf Der Sd-Karte Speichern - WAGO 750-890/0040-0000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-890/0040-0000 Controller Modbus TCP G4 2ETH SD XTR
7.4.6

WAGO I/O-PRO-Projekt auf der SD-Karte speichern

Um ein WAGO I/O-PRO-Projekt auf der SD-Karte zu speichern und es von dort
auszuführen, ist die Option „SD card" im WBM auf der Webseite „Backup &
Restore" zu aktivieren (siehe auch Kapitel „Im Web-based Management-System
(WBM) konfigurieren" > „Backup & Restore").
Die Einstellung ist remanent. Standardmäßig ist „Internal disk" aktiviert.
Das Umschalten des Speichermediums erfolgt sofort bei der Betätigung der
Schaltfläche [SUBMIT].
Ist auf der SD-Karte kein Verzeichnis „PLC" vorhanden, wird es angelegt.
Wenn es vorhanden ist, wird es weder gelöscht noch überschrieben.
WAGO I/O-PRO greift danach statt auf das interne Laufwerk auf das Dateisystem
der Speicherkarte zu.
Dabei werden Daten (z. B. Retain-Daten) auf die bzw. von der Speicherkarte
gelesen/geschrieben oder vom/zum Dateisystem der Speicherkarte kopiert.
Im Normalbetrieb werden von der IEC-61131-Applikation über eine Firmware-
Bibliothek Daten in das Dateisystem der Speicherkarte geschrieben oder aus
diesem heraus zur weiteren Verarbeitung gelesen.
Die LED über der SD-Karte blinkt dabei gelb/orange.
Die Daten sind anschließend geschrieben bzw. gelesen.
Pos: 92. 10 /Se rie 7 50 (WAGO I/ O SYSTEM)/ Fu nktions besc hreib ung /Speich erfu nktio n/Speic herk arte nfu nktion - Teil 7 (Hinweis : Boot -Projek t na ch Wec hsel d es Speic her me diums (8 90) @ 33 \mo d_1 548 348 8916 31_ 6.d ocx @ 525 325 @ @ 1
Hinweis
Boot-Projekt nach Wechsel des Speichermediums neu erstellen!
Haben Sie das Speichermedium geändert, wird das Bootprojekt des
Feldbuscontrollers nicht gestartet, weil es nicht auf dem aktuellen
Speichermedium liegt. Es werden keine alten Daten in das neue
Speichermedium kopiert.
Aus diesem Grund müssen Sie das Boot-Projekt in WAGO I/O-PRO über
den Menüpunkt „Boot-Projekt erzeugen" neu erzeugen.
Benötigen Sie Daten, die über das zuvor ausgewählte Speichermedium
erstellt wurden, kopieren Sie diese manuell in das Verzeichnis des neuen
Speichermediums.
Pos: 92. 11 /Se rie 7 50 (WAGO I/ O SYSTEM)/ Fu nktions besc hreib ung /Speich erfu nktio n/Speic herk arte nfu nktion - Teil 8 (Hinweis 89 0) @ 33\ mod _15 483 500 3874 4_6 .docx @ 5 2541 9 @ @ 1
Hinweis
Genügend Speicherplatz für PLC-Ordner bereitstellen!
Wenn weniger Speicherplatz auf der SD-Karte frei ist, als der PLC-Ordner
mit enthaltenen Dateien standardmäßig benötigt, kann Folgendes eintreten:
In beiden Fällen bleibt dieser Zustand bestehen, bis der gesamte Ordner
„PLC" gelöscht und genügend Speicherplatz bereitgestellt wird.
Die Funktion „Backup storage" bleibt auf „SD card" gesetzt.
Pos: 92. 12 /Se rie 7 50 (WAGO I/ O SYSTEM)/ Fu nktions besc hreib ung /Speich erfu nktio n/Speic herk arte nfu nktion - Teil 9 @ 16 \mo d_1 375 704 557 646_ 6.d ocx @ 127 800 @ @ 1
Die Dateien „webvisu.htm" und „error_ini.xml" werden ohne Inhalt
angelegt, so dass die WBM-Seite „WebVisu" leer ist.
Die Dateien „webvisu.htm" und „error_ini.xml" werden
unvollständig angelegt.
Funktionsbeschreibung 123
Handbuch
Version 1.0.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis