FAHREN MIT DEM FAHRZEUG
Gelände-/Fahrvariationen
Geräumter Weg
Auf einer gewarteten Spur sitzen Sie am besten. Fahren Sie keine
Rennen und halten Sie sich vor allem an der rechten Seite des
Weges. Seien Sie auf unerwartete Vorkommnisse gefasst. Befol-
gen Sie alle Hinweisschilder am Weg. Pendeln Sie nicht von einer
Spurseite zur anderen.
Nicht geräumter Weg
Außer nach frischem Schneefall müssen Sie mit waschbrettartiger
Unterlage oder Verwehungen rechnen. Bei überhöhten Geschwin-
digkeiten können solche Bedingungen zu Körperverletzungen
führen. Fahren Sie langsamer. Halten Sie den Lenker gut fest und
nehmen Sie eine halbsitzende Haltung ein. Die Füße sollten sich
unter dem Körper befinden, damit Sie eine Hockstellung einneh-
men und eventuelle Erschütterungen auffangen können. Bei län-
geren Strecken auf „waschbrettartigem" Weg kann die kniende
Haltung mit einem Knie auf dem Sitz eingenommen werden. Dies
bietet einen gewissen Komfort, während der Körper gleichzeitig
locker bleibt und die Kontrolle über das Fahrzeug behalten kann.
Hüten Sie sich vor versteckten Felsen oder von Neuschnee teil-
weise zugedeckten Baumstümpfen.
Tiefschnee
In tiefem Pulverschnee kann sich Ihr Schlitten festfahren. Wenn
dies geschieht, drehen Sie in möglichst weitem Bogen und suchen
Sie nach festerem Untergrund. Wenn Sie „abtauchen", was jedem
mal passiert, lassen Sie die Raupe nicht weiter laufen, da dadurch
das Fahrzeug nur noch tiefer einsinkt. Schalten Sie statt dessen
den Motor aus, steigen Sie ab und heben Sie das Heck des Fahr-
zeugs auf neuen Schnee. Trampeln Sie dann einen Pfad vor dem
Fahrzeug. Meistens reichen dafür wenige Schritte aus. Lassen
Sie den Motor wieder an. Nehmen Sie stehende Haltung ein,
schaukeln Sie das Fahrzeug vorsichtig und geben Sie gleichzeitig
langsam Gas. Je nachdem, ob das vordere oder das hintere Ende
des Fahrzeugs einsinkt, sollten Sie Ihre Füße auf das jeweils ge-
genüberliegende Ende der Trittbretter stellen. Legen Sie niemals
Fremdkörper unter die Raupe, um sie abzustützen. Gestatten Sie
bei laufendem Motor niemandem, vor oder hinter dem Motorschlit-
ten zu stehen. Halten Sie sich von der Raupe fern. Die sich dre-
hende Raupe kann Sie verletzen.
SICHERHEITSHINWEISE
29