Beim Fahren mit einem Beifahrer:
-
Bremsverhalten und Lenkbarkeit sind eingeschränkt. Verrin-
gern Sie die Geschwindigkeit und planen Sie mehr Platz für
Manöver ein.
-
Stellen Sie die Aufhängung entsprechend dem Gewicht ein.
Umfassende Informationen über die Einstellung der Aufhängung
finden Sie unter NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM
FAHRZEUG .
Fahren mit einem Kind als Mitfahrer
Bei Motorschlitten, die (mit optionalem Sitz) die Mitnahme von
zwei Mitfahrern gestatten, empfiehlt BRP, wenn Sie als Mitfahrer
einen Erwachsenen und ein Kind haben, dass das Kind in der
Mitte sitzt. Dadurch kann ein Erwachsener, der auf dem hinteren
Sitz sitzt, Sichtkontakt mit dem Kind halten und es nötigenfalls
festhalten. Zudem ist das Kind in der Mitte besser gegen Wind
und Kälte geschützt.
Seien Sie mit einem jungen Mitfahrer besonders vorsichtig und
fahren Sie noch langsamer. Beobachten Sie Kinder regelmäßig
und achten Sie darauf, dass sie sich gut festhalten und ihre Füße
fest auf dem Trittbrett stehen.
Gelände-/Fahrvariationen
Geräumter Weg
Auf einer gewarteten Spur sitzen Sie am besten. Fahren Sie keine
Rennen und halten Sie sich vor allem an der rechten Seite des
Weges. Seien Sie auf unerwartete Vorkommnisse gefasst. Befol-
gen Sie alle Hinweisschilder am Weg. Pendeln Sie nicht von einer
Spurseite zur anderen.
Nicht geräumter Weg
Außer nach frischem Schneefall müssen Sie mit waschbrettartiger
Unterlage oder Verwehungen rechnen. Bei überhöhten Geschwin-
digkeiten können solche Bedingungen zu Körperverletzungen
führen. Fahren Sie langsamer. Halten Sie den Lenker gut fest und
nehmen Sie eine halbsitzende Haltung ein. Die Füße sollten sich
unter dem Körper befinden, damit Sie eine Hockstellung einneh-
men und eventuelle Erschütterungen auffangen können. Bei län-
geren Strecken auf „waschbrettartigem" Weg kann die kniende
Haltung mit einem Knie auf dem Sitz eingenommen werden. Dies
bietet einen gewissen Komfort, während der Körper gleichzeitig
locker bleibt und die Kontrolle über das Fahrzeug behalten kann.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
FAHREN MIT DEM FAHRZEUG
29